N
News-Bot
- Beiträge
- 398
- Reaktionspunkte
- 0
Fortschrittliche Technologien für nachhaltige Mobilität
Sechs neue BlueMotion-Modelle auf einen Schlag: Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran, Caddy debütieren als BlueMotion auf der IAA
Umweltlabel BlueMotion: bezahlbare VW-Technologien reduzieren CO2-Ausstoß
[albumimgl]8144[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg, 11. September 2007 - Volkswagen weitet das Spektrum seiner besonders umweltfreundlichen BlueMotion-Modelle stark aus. Nach dem Polo BlueMotion – weltweit der sparsamste Fünfsitzer –, Passat BlueMotion und Passat Variant BlueMotion stellt das Unternehmen auf der diesjährigen IAA in Frankfurt gleich sechs neue Modelle mit der ebenso sparsamen wie umweltfreundlichen und dabei erschwinglichen BlueMotion-Technologie vor: den Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran und die seriennahe Studie Caddy BlueMotion. Damit wird Volkswagen ab 2008 in nahezu jeder Baureihe ein Modell mit dem erfolgreichen Umwelt-Label BlueMotion anbieten. Gemeinsam haben sie das Potential, allein in Deutschland pro Jahr bis zu vier Millionen Liter Kraftstoff und 10.600 Tonnen CO2 einzusparen.[/align]
BlueMotion avanciert zum Gütesiegel für die Ressourcenschonung[albumimgr]8145[/albumimgr]
Studie Caddy BlueMotion
Das erste BlueMotion-Modell von Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge senkt den Verbrauch des Caddy auf 5,8 Liter
Dank Verbrauchsreduzierung um 0,5 Liter sinken analog die CO2-Emissionen
[align=justify]Der Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge gilt als wirtschaftliches Raumwunder. Jetzt baut der als klassischer Allrounder genutzte Volkswagen seine Führungsposition in Sachen Ökologie und Ökonomie weiter aus: Die seriennahe Studie Caddy BlueMotion zählt mit einem auf bis zu 5,8 Liter Diesel reduzierten Normverbrauch zu den sparsamsten Angeboten in seinem Segment.
Wie das Ausgangsmodell, so wird auch der Caddy BlueMotion von dem anerkannt wirtschaftlichen 1,9-Liter-TDI mit Dieselpartikelfilter angetrieben, der unverändert 77 kW / 105 PS sowie ein Drehmoment von 250 Nm entwickelt. Die Verbrauchsminimierung ist das Ergebnis einer modifizierten Software des Motormanagements (abgesenkter Leerlauf, angepasste Einspritz-Parameter), eines länger ausgelegten Fünfgang-Schaltgetriebes und der besonders effizienten elektromechanischen Lenkung. Ein Radspoiler vorn, sowie das um 30 Millimeter abgesenkte Fahrwerk verbessern die Aerodynamik. Spezielle Leichtlaufreifen mit um 0,3 bar erhöhtem Luftdruck senken den Rollwiderstand. Optisch weist ein "BlueMotion"-Schriftzug auf der Heckklappe auf die besonders umweltverträglichen Vorteile hin.
Mit nur noch 5,8 Liter konsumiert der Caddy BlueMotion gut 0,5 Liter weniger als das "konventionelle" Modell. Einher geht damit eine Verbesserung der CO2-Emissionen von 167 auf 154 g/km.[/align]
Hinweis:
Alle hier beschriebenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Quelle: Volkswagen AG
Sechs neue BlueMotion-Modelle auf einen Schlag: Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran, Caddy debütieren als BlueMotion auf der IAA
Umweltlabel BlueMotion: bezahlbare VW-Technologien reduzieren CO2-Ausstoß
[albumimgl]8144[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg, 11. September 2007 - Volkswagen weitet das Spektrum seiner besonders umweltfreundlichen BlueMotion-Modelle stark aus. Nach dem Polo BlueMotion – weltweit der sparsamste Fünfsitzer –, Passat BlueMotion und Passat Variant BlueMotion stellt das Unternehmen auf der diesjährigen IAA in Frankfurt gleich sechs neue Modelle mit der ebenso sparsamen wie umweltfreundlichen und dabei erschwinglichen BlueMotion-Technologie vor: den Golf, Golf Plus, Golf Variant, Jetta, Touran und die seriennahe Studie Caddy BlueMotion. Damit wird Volkswagen ab 2008 in nahezu jeder Baureihe ein Modell mit dem erfolgreichen Umwelt-Label BlueMotion anbieten. Gemeinsam haben sie das Potential, allein in Deutschland pro Jahr bis zu vier Millionen Liter Kraftstoff und 10.600 Tonnen CO2 einzusparen.[/align]
- Sparsamster Golf aller Zeiten. Ein von vielen Autofahrern erwartetes Highlight ist der neue Golf BlueMotion. Mit nur 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometern reduziert sich sein Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Ausgangsmodell um 0,6 Liter – eine Reduzierung um fast zwölf Prozent. Analog dazu sinken die CO2-Emissionen von 135 g/km auf nur noch 119 g/km; für ein Fahrzeug seiner Größe ein Topergebnis.
- Sauber, praktisch, wirtschaftlich. Extrem niedrige Verbrauchswerte zeigen auch der Golf Variant BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2), der Golf Plus BlueMotion (4,8 l / 100 km; 127 g/km CO2), der Jetta BlueMotion (4,6 l / 100 km; 122 g/km CO2), der Touran BlueMotion (5,5 l / 100 km; 146 g/km CO2) und die Studie Caddy BlueMotion (5,8 l / 100 km; 154 g/km CO2). Sie alle werden von einem effizienten TDI mit 77 kW / 105 PS angetrieben. Stets serienmäßig: der Partikelfilter.
BlueMotion avanciert zum Gütesiegel für die Ressourcenschonung[albumimgr]8145[/albumimgr]
- Die Bezeichnung BlueMotion bezieht sich nicht nur auf die Automobile, den Verbrauch und die Emissionen, sondern ganzheitlich auf die Marke. Blue – Blau, die Hausfarbe von Volkswagen, steht für die zu schützenden Elemente Wasser und Luft. Motion – Bewegung, verkörpert den Aspekt einer nach vorn, in die Zukunft gerichteten Mobilität. Ziel ist es, die Ressourcen der Erde für nachfolgende Generationen zu schützen. BlueMotion avancierte dabei innerhalb von nur eineinhalb Jahren zu einem Gütesiegel, das für Sparsamkeit ohne Abstriche beim Fahrspaß steht.
- Zugleich führt die BlueMotion-Offensive von Volkswagen eine jahrzehntelange Antriebstradition fort. Spätestens seit dem ersten Golf D – der 1976 die Kompaktklasse mit seinem Selbstzünder revolutionierte – fungiert die Marke als Impulsgeber auf dem Feld der sparsamen Dieselmotoren. Weitere Meilensteine waren die Formel-E-Sondermodelle aus den frühen 80er Jahren und der wegweisende Lupo 3L TDI, das erste vollwertige Drei-Liter-Serienfahrzeug der Welt. Heute hat der Polo BlueMotion die Führung übernommen. Mit einem Verbrauch von nur 3,8 Litern und 99 g/km CO2-Emissionen ist er der sparsamste Fünfsitzer auf dem Weltmarkt.
Studie Caddy BlueMotion
Das erste BlueMotion-Modell von Volkswagen Nutzfahrzeuge
Volkswagen Nutzfahrzeuge senkt den Verbrauch des Caddy auf 5,8 Liter
Dank Verbrauchsreduzierung um 0,5 Liter sinken analog die CO2-Emissionen
[align=justify]Der Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge gilt als wirtschaftliches Raumwunder. Jetzt baut der als klassischer Allrounder genutzte Volkswagen seine Führungsposition in Sachen Ökologie und Ökonomie weiter aus: Die seriennahe Studie Caddy BlueMotion zählt mit einem auf bis zu 5,8 Liter Diesel reduzierten Normverbrauch zu den sparsamsten Angeboten in seinem Segment.
Wie das Ausgangsmodell, so wird auch der Caddy BlueMotion von dem anerkannt wirtschaftlichen 1,9-Liter-TDI mit Dieselpartikelfilter angetrieben, der unverändert 77 kW / 105 PS sowie ein Drehmoment von 250 Nm entwickelt. Die Verbrauchsminimierung ist das Ergebnis einer modifizierten Software des Motormanagements (abgesenkter Leerlauf, angepasste Einspritz-Parameter), eines länger ausgelegten Fünfgang-Schaltgetriebes und der besonders effizienten elektromechanischen Lenkung. Ein Radspoiler vorn, sowie das um 30 Millimeter abgesenkte Fahrwerk verbessern die Aerodynamik. Spezielle Leichtlaufreifen mit um 0,3 bar erhöhtem Luftdruck senken den Rollwiderstand. Optisch weist ein "BlueMotion"-Schriftzug auf der Heckklappe auf die besonders umweltverträglichen Vorteile hin.
Mit nur noch 5,8 Liter konsumiert der Caddy BlueMotion gut 0,5 Liter weniger als das "konventionelle" Modell. Einher geht damit eine Verbesserung der CO2-Emissionen von 167 auf 154 g/km.[/align]
Hinweis:
Alle hier beschriebenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Quelle: Volkswagen AG