Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten?

Diskutiere Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Moinsen, mir gefällt das Blaupunktradio Sevilla MP36. Allerdings wollte ich wissen, auf was ich bei einem "Nachrüstradio" achten muss, damit...
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #1
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Moinsen,
mir gefällt das Blaupunktradio Sevilla MP36.

Allerdings wollte ich wissen, auf was ich bei einem "Nachrüstradio" achten muss, damit die vom Werk verbaute
FSE weiterhin über die Standartlaurtsprecher fuktioniert. :confuse:
Ich möchte nicht, dass ich nach dem Einbau eines anderen Radios festellen muss, dass meine FSE nicht mehr funktioniert. :eek:hmygod:

Das ganze in einem Passat 3BG BJ 2002

Zum dem Radio gab es unter anderem folgende Technische Details:

Allgemeines:
Displaytechnik DOT, 1 zeilig
Flip Release Panel
Displayfarbe VarioColour (4.096 Farben)
Tastaturbeleuchtung Rot
Display-Helligkeit (Brightness)
Blickwinkeleinstellung (Angle)
Variabler Begrüßungstext
Diebstahlschutz abnehmbares Flip-Panel
Uhrzeitanzeige
Anschlüsse: Dimmer/Telefon-Mute
Vorbereitung für Telefon-/Navigation- Sprachausgabe und Audio Streaming via externem Bluetooth Interface (optional)
Abmessungen (B x H x T) mm 179/50/150
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten?

Anzeige

  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #2
Skorpion59

Skorpion59

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ort
58285 Gevelsberg
Im Text zum Sevilla steht ja folgendes:
Vorverstärkerausgang zur Ansteuerung eines externen Amplifiers (4-Kanal-Ausführung)
kompatibel mit optionaler Bluetooth-Schnittstelle (zur kabellosen Übertragung von Handygesprächen über die Fahrzeuglautsprecher)
Eingang für Sprachausgabe eines Navigationssystems über die Fahrzeuglautsprecher
iPod-Ready: Anschlussmöglichkeit für iPod-Interface

Wenn dein Handy also über Bluetooth verfügt machst du das doch direkt über das Radio.
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #3
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Sorry, aber mein Handy verfügt leider nicht über Bluetooth :unimpressed:

Wollte nun auch keine neues Handy anschaffen.

Was muss denn in der Radiobeschreibung drinstehen, damit das "NAchrüstradio" problemlos mit der vorhandenen Freisprecheinrichtung zusammenarbeitet?

PS: Ich hoffe ihr wisst, was ich meine ;-)
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #4
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Ähm.... :confuse:

kann denn hier keiner helfen?

Ich wollte nur mal wissen, was in den Technischen Details stehen muss, damit ein Zubehörradio mit der orginal FSE funktioniert.

Warauf muss ich bei meiner Radiosuche achten?

Bitte um Hilfe!

Gruß
Twister
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #5
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Am besten fragst du mal einen CarHifi spezi in deiner Nähe :)

Bei mir war es damals nicht so einfach möglich. Da die meisten Radios nur über eine Stummschaltung verfügen wirst du keine Ausgabe über die normalen Lautsprecher haben.

Mein CarHifi Spezi hat mir damals 2 alternativen angeboten. Etweder eine Weiche die zwischen Radio und FSE gesteckt wird oder einen Zusatzlautsprecher hinter dem Amaturenbrett.

Die Lösung mit dieser Weiche kostete etwa 60€, ist schon argh teuer :-/ Ansonsten kauf nen original VW Radio dann haste alle nötigen Anschlüsse.

Gruß Olly
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #6
M

masl

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hi Twister,

ich hab momentan genau das gleiche Problem!
Was ich bisher rausgefunden habe, das Sevillia MP36 verfügt über einen TEL-In Anschluss. Du kannst dir die Einbauanleitung bei Blaupunkt auf der HP downloaden. Darin siehste wie der Mini-ISO-Stecker belegt ist. Sollte somit auch mit der FSE von VW verbunden werden können.

Falls du mittlerweilie schon mehr weisst, wäre es super wenn du mir das hier mitteilst!
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #7
Twister_82

Twister_82

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Steinburg (S-H)
Moin Masl,

war gestern mal beim Car-Hifi-Spezialisten.
Der hatte das Sevillia leider nicht mehr auf Lager aber hat mir das London (war grad reduziert um 50 €) angeboten.
Da ich ja Wert darauf gelegt habe, dass meine FSE weiterhin (ohne Zusatzlautsprecher) funktioniert, hat er mir versichert, dass das London diese unterstützt.
Wichtig sei dabei folgender Hinweis in der Radiobeschreibung:

:!: Vorbereitet für Telefon-/Navigation-Sprachausgabe :!:

Er sagte, dass nur einige Radios von Blaupunkt dieses besitzen und ganz wenige anderer Herseller.

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich es gleich vor Ort einbauen lassen.

Jetzt geht aber auch alles einwandfrei : Radio, CD, MP3-CD und die FSE :D

Gruß
Twister
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #8
M

masl

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
danke Twister für die Info, ähnliches hab ich auch erfahren.

Allerdings werd ich wohl die alte FSE ausbauen müssen, da ich keinen Adapter mehr für mein neues Handy bekomm! Dann werd ich wohl auf ne Bluetooth FSE umrüsten.
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #9
H

Henning880

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
25813 Husum
Radioumbau von VW beta & FSE auf Blaupunkt

Moin, Moin!!!

Ich habe in meinem 3BG Bj. 2002 ein VW beta mit Single CD Player. Außerdem ist auch die werksseitig verbaute FSE im Fahrzeug vorhanden. Nun wollte ich gerne ein anderes Radio verbauen, was eigentlich nur wenigen Ansprüchen genügen muss. 1. möchte ich die blau/rote Beleuchtungsoptik behalten, 2. sollte es gerne MP3-fähig sein und 3. soll die FSE weiterhin funktionieren.
Nach einiger Recherche bin ich nun bei einer Auswahl von zwei Geräten von Blaupunkt gelandet, bei denen die FSE weiterhin tadellos funktionieren soll (bitte berichtigt mich, wenn es nicht so sein sollte). Und zwar handelt es sich um das Blaupunkt London und das Blaupunkt Sevilla. Nun habe ich mich gefragt, ob der Einbau (Anschluss) so einfach von der Hand geht oder ob man noch irgendwelche Adapter braucht für die FSE oder ähnliches? Wie sieht es mit dem Netzstecker oder dem Lautsprecherstecker aus? Werden die unverändert einfach in das neue Radio gesteckt oder muss da was umgeändert werden? Wenn da jemand weiterhelfen kann oder schon ähnliches umgebaut hat, dann wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe.

Wäre beispielsweise auch dankbar für Rückansichten dieser beiden Blaupunkt Radios. Zudem habe ich mal gelesen, dass man sich die Bedienungsanleitungen bei Blaupunkt runterladen kann, aber da bin ich auch noch nicht fündig geworden.

Last but not least: Mir wurde mal gesagt, dass hinten am Original-Radio eine Leitung mit dem Fehlerspeicher verbunden ist. Diese müsste bei einem Umbau ggf. getrennt werden, weil sonst bei der Fehlerauslese Probleme entstehen könnten. Ist dem so und wenn ja, wie finde ich diese Leitung heraus?

So, ich hoffe, mir kann jemand Antworten auf meine vielen Fragen geben?! Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar dafür... bittteeee...

Viele Grüße!!!

Henning
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Mit der Suche hättest auch den passenden Thread gefunden in den deine Frage gepasst hätte!

Bitte vorm erstellen einen neuen Thread die Suche benutzten und ggf in einem schon vorhandenen Thread weiterposten!

Themen zusammengeführt :evil:
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #11
Karle77

Karle77

Beiträge
133
Reaktionspunkte
0
Ort
Todtnau
Hallo , ich suche ein Autoradio mit MP3 abspielmöglichkeit (am besten sogar MMC od USB Stick) , welches zur FSE und zur Werks-Lenkradfernbedienung des Passats passt.

Gibts diese Kiste ?

Sehe ich das richtig das man für neue Handys eh keine passenden Handyschalen bekommt (läuft bei neuen immer über Bluetooth ?) ?

Vielen Dank und Gruß Martin!
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #12
I

itsm

Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
das neuste handy was du mit der orig. vw FSE nutzen kannst ist das nok 6230i, passende halterung gibt es beim auktionshaus.

es gibt auch ein umbausatz auf bluetooth für die orig vw FSE, allerdings wird dann die ext. antenne nicht mehr genutzt, das handy wird nicht geladen und es liegt irgendwo in der ablage anstatt in der halterung wo es hingehört.

man darf nur mit dem handy während der fahrt wählen und gespräche annehmen wenn das handy in einer halterung ist oder auf einer ablage liegt die im sichtbereich des fahrers ist, alles andere ist nicht legal.

für blaupunkt radios gibt es ein adapter für die lenkrad fernbedienung, kostet um die 150 neu

die MFA kann man natürlich nicht mit einem anderen radio nutzen...
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #13
F

Freaky

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Beta durch Blaupunkt Orlando DJ ersetzt. Türöffner antworten

Radio Beta durch Blaupunkt Orlando DJ ersetzt. Türöffner antworten
nicht mehr per Funk!

Hallo erstmal, bin neu hier ;-)
Habe im März einen Passi 1.9 TDI Kombi gekauft und bin von dem werkseigenen "Sound" nicht gerade entzückt... ein Wechsel auf das o.g. Blaupunkt (weil gerade vorhanden) brachte deutlich weniger Quäklaute (schrecklich nervig beim Beta!!!) und einen deutlich konturierteren Baß (das kawummbumm war weg und Baß gestaffelt war wahrnembar!!!) zutage, MIT den Serienlautsprechern lediglich in den Vordertüren, wohlgemerkt. Hätte ich nicht vermutet, daß ein so teures Radio wie das Beta so abgrundtief schlecht aufspielt!!
Als ich meinen Wagen abschließen wollte reagierte dieser allerdings nicht mehr auf die Funkfernbedienung, auch auf die zweite nicht, also Batteriefehler ausgeschlossen, wobei die rote LED der FB leuchtete.
Das alte Beta wieder rein, Code bestätigt und alles war beim alten.

By the way: Höre zuhause Quadral aurum base, 4 und 2 sowie mivoc aktiv sub Selbstbau. Bin also recht verwöhnt, habs aber im Auto fast aufgegeben, schon viel probiert, auch mit Doorboards und halbe Karre auseinandergeschraubt. Das Ideal aber ist nur extrem zu realisieren.

Möchte aber im Passi nicht mehr soviel Originales ändern.

Sagt mal, was denken sich die VWler bei dieser PIN Belegung?

Bitte klärt mich auf.
Danke im Voraus

Freaky
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #14
Martins_3BG

Martins_3BG

Beiträge
244
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK
Re: Beta durch Blaupunkt Orlando DJ ersetzt. Türöffner antwo

Freaky schrieb:
Radio Beta durch Blaupunkt Orlando DJ ersetzt. Türöffner antworten
nicht mehr per Funk!

Als ich meinen Wagen abschließen wollte reagierte dieser allerdings nicht mehr auf die Funkfernbedienung, auch auf die zweite nicht, also Batteriefehler ausgeschlossen, wobei die rote LED der FB leuchtete.
Das alte Beta wieder rein, Code bestätigt und alles war beim alten.

Das Diagnosekabel (PIN3) am schwarzen ISO Stecker entfernen.

Zur Sicherheit beide Steckerbelegungen vergleichen und ggf. anpassen, alles andere auspinnen.

VW-Steckerbelegungen:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4stecker.htm#beta
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #15
F

Freaky

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo ZN-mArTiN ,

ersmal Danke für ne Antwort und den Versuch, Klarheit in die Sachlage zu bringen.

Hier mal die Unternehmungen meinerseits:

Hab dann mal die genannte Seite ausgedruckt und ran an die Minna:
Oh Wunder, die Bezeichnungen auf dem ausgebauten Gerät stimmen nicht mit dem im VW Text genannten überein, auch die Farben der Kabel sind anders.

"Kot" denke ich und schnippel rum dass die Klingen qualmen. Zuletzt, weils mir zu aufwändig war, hab ich die Litzen in den PINS festgeklemmt - zum Probieren, klar.

Bin ich der Erste dem das so ergeht oder wieso lese ich nix von dieser Erschwernis oder Besonderheit hier im Forum?
Ist ja schon eine Fummelei!

Ich weiß, es ist nicht seriös ohne Schaltplan aufzukreuzen aber das ist mir nach dem heutigen zweistündigen Nebenjob auch fast gleichgültig. Hätt ich nicht einen neuen ISO-Stecker mit Kabeln sowie Lüsterklemmen und einen DIN-Einbauschacht grad mal so rumliegen gehabt, hätt ich noch auf Einkaufstour gehen können.
Es beweist leider nur wieder mal, dass Normen nicht immer das erfüllen was sie vorzugeben scheinen. Da gibts ISO Stecker die unterschiedlich beschaltet sind! Das sollte ich mal im QS Labor wagen!!! Oder Einbauplätze die nicht der Norm entsprechen - hier meine ich daß ein Gerät in einem Schacht sitzt der keinen speziellen Einbaurahmen besitzt; Jemand, der sich - wie wir - Gedanken über Änderungen macht, zum Schluss kommt dass es andere Geräte gibt, steht vor diesem Problem. Ohne Kenntnis der Materie ist es kaum mehr möglich an einem modernen KFZ etwas in dieser Richtung zu ändern. Schade, daß soviele Ideen und gute Gedanken sowenig fruchten - sodaß ein Forum nötig wird - und es ist notwendig, denn ohne eine Hilfe hätte ich es nicht geschafft.


Jetzt zum Ergebnis, das interessiert sicher jemanden:

Wie oben beschrieben ist die Durchzeichnung der Musik von Radio und Cassette wesentlich besser. CD ist derzeit nicht verfügbar; der im Set vorhandene Wechsler hatte mal ein Magazin verschluckt und nicht mehr ausgespuckt. War dann gezwungen die Scheiben herauszuoperieren. Zuungunsten des Wechslers.
Also: Werkssystem mit recht gutem Casseiver macht schon etwas Spaß.
Aber die Töner haben Schwächen vor allem tonaler Art; meine Hernn..., weniger im Tonumfang, also der Grobdynamik. Preis/Leistung kann ich mangels NP nicht beurteilen aber ich spekuliere mal, daß ähnlich dem Beta mehr drin wäre für das Geld. Feindynamisch fehlt viel, was Musik wenig authentisch oder nicht grade live klingen lässt. Bass ist sauber bis ca 70% Leistung, dann auch Resonanzen der nicht ausreichend gedämmten Türverkleidungen. Hier ist glaub ich viel klanglich zu erreichen mit recht geringem Aufwand.

Wirkungsgrad und Belastbarkeit der Serienlautsprecher ist gut! Erstaunlich wie ich finde; ist allerdings eine subjektive Beurteilung; Beta mit dem Blaupunkt Orlando DJ zeigt letzteres wesentlich mehr Muskeln. Liegt vielleicht auch an den besseren Klirrwerten. Hier wäre mal ein kompetenter Messtest aufschlussreich. Mich würde nicht überraschen dass das Beta auch hier Punkte abgibt...

Plane, ein MP3 Radio einzubauen wie z.B. einen Blaupunkt Queens MP56. Passt auch gut zum Interieur wie ich finde.

Boxen: Hmm, das Canton 2.16 fand oft Zustimmung, Metallmembranen (Aluminium) haben aber auch häufig Resonanzen ... schwer zu bändigen weil schmalbandige Spitzen...also möglichst tiefe Ankoppelung des HT. Dürfte für ein "einfaches" Klangensemble wie einen Casseiver/MP3-Tuner und hochwertige Speaker aber keine bedeutende Hürde darstellen: wenig Verstärkerleistung, ggf, die vier Kanäle gesplittet auf : vorne HT hinten TMT so ist teilaktiver Betrieb möglich. Weiche entweder modifiziert oder selber basteln: einfach mit 6 dB Filter, ggf Schaltung mit R/C - Glied zur Linearisierung.

ISO LSP Adapter-Stecker gibts schon im Baumarkt für n paar Euronen. (liegt auch noch rum...)



War vielleicht etwas off topic insgesamt.

Egal, ich freu mich auf auf eure konstruktive Kritik!

Bis dahin liebe Grüße

Freaky
 
  • Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten? Beitrag #16
Martins_3BG

Martins_3BG

Beiträge
244
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK
Für das Auspinnen der Kabel aus dem ISO Stecker gibts doch Ausstechwerkzeuge, die zwar erstmal teuer sind, aber ein Leben lang halten. Ansonsten kann man mit etwas Geschickt auch eine Büroklammer verwenden.
 
Thema:

Anderes Radio + orginal FSE im 3BG? Was beachten?

Oben