Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen"

Diskutiere Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" im Recht & Ordnung Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hi ihr, mich beschäftigt das schon länger. Ich habe gegoogelt aber nichts ordentliches gefunden. Weiß irgendjemand, ab wann ein Auto ein...
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #1
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
Hi ihr,

mich beschäftigt das schon länger.

Ich habe gegoogelt aber nichts ordentliches gefunden.

Weiß irgendjemand, ab wann ein Auto ein "Unfallwagen" ist?

Man kann ein Auto ja auf mehrere Arten beschädigen, aber z.B. mitm Korb gegen das Auto fahren, ist kein Unfall, oder hängt das wieder von der Stärke der Beschädigung ab?

Ist es nen Unfall ab 1000euro Schaden, oder 500 oder oder oder? Ist ein Unfall gegen nen Poller fahren und dabei Beulen ins Auto jagen? Weil gegen nen Poller fahren und nur ne kleine Delle, zählt ja kaum als Unfall.

Wir hatten hier im Forum doch schonmal einen, der nen Schaden an seinem Auto entdeckte der behoben wurde und dann wusste auch keiner so recht, is es nun nen Unfall oder kein Unfall gewesen?
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #2
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Normalerweise wenn tragende Teile beschädigt waren, so kleine Dellen muss man nicht angeben.
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #3
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Ich meine, wenn angefangen wird, Blechteile zu wechseln.
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #4
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Dann müsste jeder der einen Koti gewechselt hat ein Unfallwagen haben??!!
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #5
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
ein neuer Kotflügel oder eine neue Tür ist nicht gleich Unfallwagen,eine neues Seitenteil was eingeschweißt werden muß oder Richtarbeiten hingegen schon!

Läßt sich oft z.b. an Spaltmaßen ,neuer Karosseriedichtmasse an Schweißnähten oder Falzen erkennen!
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #6
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Also ich habe Neufahrzeuge schon des Öfteren gesehen wo die Spaltmaße auch ncht gestimmt haben, ist alles eine reine Einstellungssache der Teile eben.
Wenn es ein Hobby freak macht ok dann kann man dass erkennen,bei uns hatte man damals noch nicht mal die Dichtmasse darauf aufmerksam gemacht sah wie Original aus
und Schweißnähte sind eh Punktgeschweißt.Wenn man Sauber arbeitet erkennt man garnichts und ist nur für einen vom Fach höchstens erkennbar.

Seitenteil muss nicht angegeben werden ist kein wesentlich zur Karosse tragendes Teil ,aber Richtarbeiten von tragenden Teilen müssen natürlich erwähnt werden.
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #7
P

Passat-B6

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Greek schrieb:
Seitenteil muss nicht angegeben werden ist kein wesentlich zur Karosse tragendes Teil ,aber Richtarbeiten von tragenden Teilen müssen natürlich erwähnt werden.
:shocked:
Richtarbeiten ist klar. Ein gewechseltes Seitenteil muss sehr wohl angegeben werden. Die Problematik ist, man darf "Unfallwagen" und "unfallfrei" nicht als direkte Gegensätze sehen. Ein "Unfallwagen" hat Schäden am Rahmen oder an tragenden Teilen. Ein Auto ist aber schon dann nicht mehr "unfallfrei", wenn es einen Unfall hatte, der sich nicht nur auf leicht demontierbare, austauschbare Teile erstreckt hat. Schweißarbeiten im allgemeinen sollten angegeben werden, weil dadurch, wenn nicht im Fachbetrieb erledigt, die Herstellergarantie gegen Durchrostung entfallen kann. Anbauteile wie Kotflügel, Stoßstangen, Türen müssen nicht zwingend erwähnt werden. Wenn es ein seriöser Verkäufer ist, benennt er allerdings auch diese gewechselten Teile, damit es im Nachgang keine unangenehmen Diskussionen gibt. Wir hatte neulich solch einen Fall, da hat der Vertragshändler eine gewechselte Reserveradmulde bei einem Mini nicht erwähnt und ist auch uneinsichtig, nun darf sich ein RA dieses Falls annehmen und die Rechte des Käufers vertreten. Denn gibt der Verkäufer diese Arbeiten nicht an, ist es kein Problem den KV anzufechten. Leider neigen einige Händler dazu, im KV die Formulierung "diverse Lackierarbeiten möglich" zu verankern. Das ist so schwammig, das es nahezu unmöglich ist, im Nachgang noch Ansprüche zu stellen, denn dies ist ein klassischer Fall von arglistiger Täuschung. Sicher ist es schwierig für Händler, da diese oft auch nicht wissen können was beim Vorbesitzer abgelaufen ist. Genau aus diesem Grund gibt es Garantien und der gewerbliche Verkäufer lässt sich diese mit gutem Geld bezahlen.
Hier einmal die Definition eines Unfalls:
Ein Unfall ist ein unmittelbar von außen her plötzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis; Brems-, Betriebs- und reine Bruchschäden sind keine Unfallschäden, ebenso Verwindungsschäden an der Karosserie.

Alles was unter diese Definition fällt ist als Unfallschaden anzugeben, auch eine aufgrund eines leichten Aufpralls getauschte Heckverkleidung. Die finanzielle Grenze ist nicht eindeutig. Mittlerweile sprechen Gerichte von etwa 500 - 750 Euro Reparaturschaden.
PS: Die gängigen Suchmaschinen liefern einige Gerichtsurteile dazu :wink: .
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #8
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
hallo,

danke für die vielen antworten...

jetzt mal, warum mich das interessiert:

Ich habe bei meinem Auto etwas entdeckt, an sich nich schlimm, aber ich will mich einfach mal informieren.

mir fiel bereits vor ner weile auf, dass am hinteren radkasten, genau neben der tür dieser schutzaufkleber fehlt (ganz unten zwischen tür und radkasten)

jetzt beim polieren fiel mir auf, dass oben auf höhe der B-säule ein unsauberer farbübergang ist.

das bewegte mich, mich nach der historie zu forschen (daher hatte i vor nen paar tagen dazu nen thread aufgemacht)...

in der historie steht, dass 2006 hinten auf der fahrerseite "spengler"-arbeiten (das ist jemand der ausbeult) durchgeführt wurden, zudem lackiert wurde und das auto 2 tage in der werkstatt war.

also, es stört mich alles an sich nicht. bis auf den unsauberen farbübergang.
ich werd ja 3 jahre später nich zu VW rennen können und sagen, da haben die damals in der schweiz gepfuscht.

da ich eine rechtsschutz besitze bin ich am überlegen, ob ich einfach mal auf gut glück versuche mir nen bissel was vom kaufpreis zurückzuholen, bin mir aber unschlüssig.
der VW-mensch meinte auch, dass es schwer zu sagen is, obs nun als unfall durchgeht, oder nicht...
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #9
P

Passat-B6

Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Bigfoodl schrieb:
ich werd ja 3 jahre später nich zu VW rennen können und sagen, da haben die damals in der schweiz gepfuscht.

da ich eine rechtsschutz besitze bin ich am überlegen, ob ich einfach mal auf gut glück versuche mir nen bissel was vom kaufpreis zurückzuholen, bin mir aber unschlüssig.
der VW-mensch meinte auch, dass es schwer zu sagen is, obs nun als unfall durchgeht, oder nicht...

Was stand denn in deinem Kaufvertrag? Wurde Dir die Reparatur denn beim Kauf verschwiegen? Wenn Du mich fragst, wäre es ganz schön frech beim :) mit RSV aufzuschlagen und Kohle zurückzufordern.
 
  • Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" Beitrag #10
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
achso, sorry, da habsch ma jez doof formuliert...

das mit dem unsauberen übergang bei VW is die eine sache...da würd i ohne RSV anfragen :p aber da das 3 jahre her is, kann man das eh vergessen

das andere thema is, dass i ihn unfallfrei vom händler (kein VW-händler) geholt hab...da würds ma interessieren, ob i mit RSV was vom kaufwert wiederholen könnte
 
Thema:

Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen"

Ab wann ist ein Auto ein "Unfallwagen" - Ähnliche Themen

Felge beschädigt, wegen Autobahnmeisterei, keiner zahlt: Hallo Leute, mir ist diesen März folgendes passiert: Frohen Mutes setze ich mich ins Auto und fahre nach Münster um meine Lederausstattung...
Oben