4MOTION im Passat

Diskutiere 4MOTION im Passat im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; Testedit
  • 4MOTION im Passat Beitrag #22
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
was war eigentlich das thema hier?

axo, es gibt neue 4WDs!

joa, also es hat halt alles vor und nachteile, jeder muss für sich wissen was er braucht, was er sich leisten kann.
jeder der es sich leisten kann, würde wohl nen 4WD nehmen, aber für den normalen anspruch für die meisten von usn reicht auch 2WD.

leide in bergigen regionen sollten sowieso lieber den 4WD nehmen, famit ihr auto auch im winter sicher hoch und runter kommt
 
  • 4MOTION im Passat Beitrag #23
Bully

Bully

Beiträge
0
Reaktionspunkte
0
@Scatha
Nehmen wir mal folgendes an: Gerade, trockene Fahrbahn, 20°C, sonnig. 2 Passis mit gechippten 1.8T Motoren und je 200 PS, einer mit Front und einer mit 4M Antrieb, identische Bereifung, ESP/ASR aus.
Ziel: Maximale Beschleunigung auf Tempo 100 km/h
Nun die Frage, ist der Front oder der 4M schneller bei 100 km/h (davon ausgehend, das beide optimal schalten)?
Wie verhalten sich die Fahrzeuge beim Beschleunigen: Durch das Anfahren gehen beide Fahrzeige vorn hoch - ergo, weniger Grip vorn, durch veringertes Gewicht auf der Achse. Ich bin der Meinung, dass die Leistung ausreichend ist, den Fronttriebler zum Durchdrehen zu bringen. Beim 4M hingegen, wird ein Großteil der Kraft auf die Hinterachse verlagert, die jetzt so richtig schön auf die Straße gedrück wird (M5 und AMG Gefährte haben auch alle Heckantrieb!). Somit ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass der 4M auch durchdreht.
Sollte der Fahrer des Fronttrieblers in der Lage sein so anzufahren, dass die Räder nicht durchdrehen, kann er das Gaspedal nicht ganz durchdrehen und verliert schon am Start wertvolle Meter gegen den 4M. Denn der 4M kann deutlich mehr Kraft auf die Straße bringen (auch wenn der durch's 4M 10% verliert).
Ob der Fronttriebler am Ende auf Grund des geringeren Gewichts und der 10% Mehrleistung auf der Straße wieder aufholt, ist dabei nicht sicher.

Ich weiß, das ganze ist jetzt weit vom Alltag entfernt, soll ja aber nur ein Theoretischer Denkanstoß sein. Was meinst du dazu? Liege ich da völlig falsch, oder macht das Sinn?
Im Alltag mag ein nochmaler Frontantrieb in den meisten Fällen ausreichend sein, aber vor allem im Winter möchte ich den 4M nicht mehr missen. AUch auf nasser Straße immer gutes vorwärtskommen. Bin auch schon V6 TDI 4M gefahren, und habe da ähnliche Erfahrungen mit gemacht (auch wenn der ein stück schwächer ist auf der Brust).
 
  • 4MOTION im Passat Beitrag #25
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
naja, beim nächsten treffen kann man ja ma nen test machen =P

aber letztenendes sollten wa nich diskutieren wie wir andere passis abziehen, sondern wie wa die AMGs usw. einholen ;-)
 
  • 4MOTION im Passat Beitrag #27
Bully

Bully

Beiträge
0
Reaktionspunkte
0
Geld für Posts? Na das wäre ja mal geil. Da müsste der Tom ja schon reich sein. :D
Beiträge am Thema vorbei ohne ghrößeren Sinn scheinen Bigfoodls spezialität zu sein. Kein Wunder, dass er in dem 2-3 Monaten hier seine über 300 Beiträge zusammengetippt hat.

Zurück zum Thema, Morton:
Du bekommst einen Wagen nicht nur zum durchdrehen, wenn du bei 4500 U/min einkuppelst, es sei denn du willst das Durchdrehen bei einem 45 PS Polo provozieren. ;)
Ich kann natürlich nicht mit gemessenen Ergebnissen irgendwelcher Tests aufwarten, sondern nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin schon viele verschiedene Autos gefahren, und auch schon etliche verschieden motorisierte Passats. Wenn du z.B. bei dem Drehmomentstarken Dieseln im 1. Gang (voll eingekuppelt ca. 1400 U/min) voll aufs Gas tritts, hast du schon ein leichtes Durchdrehen und das ESP ist am runterregeln. Ist das ESP jetzt aus, ist ein vorwärtskommen fast aussichtslos. Diese Diesel haben nur 130 PS aber ca. 300 Nm Drehmoment. Was hat denn der 1.8T an Drehmoment? 210-250 Nm? Gechippt vielleicht auch 280-300? Und da soll der nicht durchdrehen, wenn du das Gaspedal durchtrittst? Kann ich mir nur schwer vorstellen basierend auf meinen Erfahrungen mit anderen Fronttrieblern. Würden wir 200 PS Allrad mit 200 PS Heckantrieb vergleichen, würde ich dir wohl zustimmen.
 
  • 4MOTION im Passat Beitrag #28
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
ich schreib immer viel, finde sonen gepflegten small-talk hier auch schick
gibt ja noch keinen chat! von der anzahl der posts kann ich mir auch nix kaufen, is mir daher auch wurscht!
bin halt nen aktiver hier!
versuch ja auch durchaus ma gelegentlich zu helfen, wo ich es kann!
 
Thema:

4MOTION im Passat

4MOTION im Passat - Ähnliche Themen

VW Passat VW Passat 2.0 TSI 4Motion R-Line | 280PS | Pano | Dynaudio | NEUE Winterreifen Kombi / Family Van: 07/2018 EZ 66.000 km 280 PS (206 kW) Liebhaberfahrzeug mit Vollausstattung – Preis berücksichtigt Mängel Wegen Umstieg auf einen Neuwagen...
Kaufberatung Passat Variant 2.0 TDI BMT High. DSG 4Motion (2015): Hallo liebes Forum, lese schon einige Zeit mit, aber dies ist mein erster Post. 🇨🇭 Bin auf der Suche nach einem gut ausgestatten Passat Variant...
ZMS Passat V6 4Motion: Hallo! Bin grad an meinem zweiten Passat, ein 2.8 V6 4Motion Kombi. Herrliches teil. Aber genau so wie mit meinem ersten (1.9 4Motion) ist das...
Passat B7 - 4Motion oder Frontantrieb?: Hallo zusammen, da die Diskussion über "Quattro oder nicht" in meinem bisherigen A4-Forum vollkommen eskaliert ist (man will es kaum glauben)...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Oben