Einbau FK Gewinde

Diskutiere Einbau FK Gewinde im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Gemeinde, hab mir nun endlich mal ein Gewinde zugelegt. Und zwar ein FK Silverline + (also Edelstahl). Ich weis das da die...
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #1
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Gemeinde,

hab mir nun endlich mal ein Gewinde zugelegt.

Und zwar ein FK Silverline + (also Edelstahl).


Ich weis das da die Meinungen auseinander gehen. :D

Nun liegt aber keine Einbauanleitung bei. Hab hier im Forum gesucht und auch Alex seine Anleitung gefunden.

Laß das Fahrwerk ja eh einbauen, habe aber trotzdem nur aus Interesse ne Frage.

Wie wird speziell vorn das Federbein zusammengebaut?

Da wären ja der Dämpfer, die Federn und diverse Kleinteile (so Plasteringe mit ner Öffnung drin, die beiden Gewindeverstellteile und noch ne "Abdeckkappe" die wie die Verstellteile aussieht). Wie genau wird das Bein zusammengesetzt? Wo kommt die "Abdeckkappe" hin? Auf dem Bild an den vorderen Federbeinen ist die "Kappe" auf den Verstelldingern drauf. Weis aber nicht ob die da auch hinkommen. :confuse:

Entschuldigt die vielleicht blöde Frage aber ich kann mir das ni so richtig vorstellen.

Und zum Schluß:

Wieviele Windungen sollte man von unten freilassen bzw. ist das Gewinde auch im eingebautem Zustand verstellbar? So wenn der Passi auf der Bühne steht und die Räder ab sind müßte man das doch einstellen können oder?
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Vorne kommt nur noch die Feder rein..und dann nimmste Federteller und "Domlager" von Deinem Fahrzeug...

Diese Kappe muss entweder vorn oder hinten über die Kolbenstange geschoben werden..das liegt dann auf dem Dämpfergehäuse auf...gerade bei härteverstellung soll das verhindern das Dreck ins Federbein gerät...

Die Masse wie tief du kannst stehen im Gutachten..musste halt abmessen...Als Federteller zählt der obere ;)

Und verstellen geht im eingebauten Zustand..wäre ja doof wenn nicht ;) Und Sprüh schön viel Schutzspray drauf..gerade die Böcke hinten fressen sich schnell fest :flop:
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #3
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Freakazoid schrieb:
Und verstellen geht im eingebauten Zustand..wäre ja doof wenn nicht ;) Und Sprüh schön viel Schutzspray drauf..gerade die Böcke hinten fressen sich schnell fest :flop:

Nimm lieber Wachsspray, dieses Schutzspray ist der letzte Schrott!

Wer soll es denn einbauen? :D
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #4
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Im Gutachten steht was drin von Zusatzfeder(Druckanschlag) Gummi oder Hartschaumelement vorn. Austausch 50mm. Was isn damit gemeint. Hab kein Element gefunden.


@Stefan,

haste den Zeit und Lust?? Ne Bühne mit Grube hab ich. Bloß wenn meine Schrauben auch so angegammelt sind werkelst Du Dir ja nen Wolf.

Hab eigentlich nen Termin am Do. 2.11. in meiner Lieblingswerkstatt. (Danglers Kotflügel haben jetzt immerhin schon keine Blinkerlöcher mehr, fehlt nur noch Farbe :wink: )
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #5
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
@ jg88

Wo bekomme ich denn so ein Wachsspray her? Ist wirklich so gut ja?

@ Honk

Nimm für die VA gleich neue Schrauben, für die oberen Querlenker sowieso und für das untere Federbein ne neue selbstsichernde Mutter, ich hatte damals für meinen auch gleich noch neu Schrauben für den Domlagerbock genommen + neue Dome, damit nix quietscht ;)

Viel Spaß mit dem Fahrwerk :clap:

Edit: Hatte vorne die Serienbegrenzer genommen, TÜV hat nicht rumgemeckert. Allerdings steht bei mir im Gutachten auch was von Austausch gegen 50mm Puffer :eek:
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #6
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@NaNuNaNa

Hab schon alles bei VW bestellt. Da kommen ja noch gut ~ 80€ zusammen für die Domlager und die ganzen Schrauben + Muttern. Aber sicher ist sicher.

Sonst noch was tauschen in dem Bereich wenn ich einmal dabei bin?
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #7
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Eigentlich nicht, müsste dann alles soweit passen.

Achso, pass auf die Achsmanschetten auf, bei meinem ersten Fahrwerkseinbau ist da eine flöten gegangen ;)
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #8
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
NaNuNaNa schrieb:
@ jg88Wo bekomme ich denn so ein Wachsspray her? Ist wirklich so gut ja?

In jedem KFZ-handel oder Werkstatt sollte es das geben! Hab das bei meinen Gewindefahrwerken auch gemacht, da war nie eins fest und ich bin viel im Winter gefahren.

Noch besser ist es sogar, wenn du vorher noch einen Ölfilm auf das Gewinde machst und dann das Wachsspray drauf.

@Honk

Zeit hab ich eigentlich, wegen der Schraube könnte ich von meinem Vater den Spezialschlüssel mitbringen, damit gehts ganz gut.
Was für ein Preis hat denn deine Lieblingswerkstatt dafür? Wenn du für alles incl Spurstellen und eintragen nur 250-300€ bezahlen mustt, dann lass es dort machen, das wäre ein :top: Preis!
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #9
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Danke für den Tip!

Also ich würde bis max 250€ gehen, mit Einbau, Achsvermessung und Eintragung!

Habe fürs Eintragen 40 € bezahlt, für die Vermessung 40 € und der Einbau pendelt sich so bei 120 Euro ein, mehr als 2 Arbeitsstunden sind das nicht!
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #10
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Wenn die besagte Schraube gleich aufgeht, kommt man mit 2 Stunden hin, ansonsten kann das schon mal länger dauern!

Ein Bekannter von mir hat das bei VW machen lassen und sich zum Glück das Angebot schriftlich geben lassen. Bei ihm war die Schraube auch ordentlich festgegammelt! Die wollten dann ein ganzes Stückchen mehr Kohle haben! Und 40€ für die Achsvermessung bekommt man auch recht selten. Bei VW teilweise bis zu 100€!
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #11
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Joah, aber wer macht denn sowas bei VW ;)

Aber hast schon recht, wenn die Schraube am Querlenker fest ist, dann is essig......
Und was lernen wir daraus? Angebote immer schriftlich geben lassen :clap:

@ Honk

Ist das Fahrwerk gebraucht? Die Dämpfer sehen unten schon leicht abgenutzt aus...
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #12
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Fahrwerk war schon mal verbaut. Hat ~ 10000km runter, ist aber noch 1A in Schuß.

Auf eure Preise komme ich wenn ich das Fahrwerk 2x einbauen lasse. :wink:
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #14
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Boah Männer, ich kann euch sagen das war ne Aktion.

Diese sch... Schraube war dermaßen fest. Wir haben geschlagene 2 Stunden :x für die beiden Schrauben gebraucht um die rauszubekommen.



Im selben Atemzug hab ich gleich noch die Sensoren der ALWR verbaut. Gaaanz laaangsam kommt ja Bewegung in die Sache. Jetzt nur noch die beiden Kabelbäume verlegen und fertsch is. :)

Und worüber ich besonders stolz bin ist das ich die Hinterachse selber komplett gemacht habe. Klar ist da nix besonderes bei, aber ich hab das noch ni gemacht und darum vor mir selber :respekt: .

Jetzt aber noch ne Frage:

Ich habe vorn 6,5cm Restgewinde und hinten 1,5cm. Das ist ja schon ganz schön tief. Wieviel Restgewinde habt ihr so??

Aber ich muß sagen fährt sich schon geil. Keinerlei Vergleich zu vorher. :top:
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #15
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bilders!!! ;)

Restgewinde? Was ist das? :rofl: Ich hab hinten 0mm Rest..vorne ka...irgendwo im unteren Drittel steht der...;)
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #16
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Also ich hab noch so um die 40mm rundum.
Ist beim Allrad wohl mehr.
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #17
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hab bei meinem Bilstein vorne etwa noch so 55mm und hiten 10mm, wenn ich hinten die beiden Muttern weg nehme komme ich wohl noch so auf 17mm nächstes Jahr ;)

Gruß Olly
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #18
NaNuNaNa

NaNuNaNa

Beiträge
654
Reaktionspunkte
0
Ort
Rügen
Vorne hab ich 30mm Rest, hinten 10 mm und ist sautief für die bescheidenen Straßen hier, setze immer öfter auf :(
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #19
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Wenn ich jetzt die Achsvermessung mache lasse und dann im Frühjahr den Passi etwas weiter runter schraube muß man da ne neue Achsvermessung machen oder kann ich den heben und senken wie ich lustig bin?
 
  • Einbau FK Gewinde Beitrag #20
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Ich hab meinen nach dem Eintragen und vermessen noch ca. 2cm runtergedreht und nicht neu vermessen lassen.
Die Reifen sind alle gleichmäßig abgefahren (ca10tkm. seit Mai).
 
Thema:

Einbau FK Gewinde

Oben