Hallo,
wenn man unbedingt einen haben will würde ich den Sebring nehmen . Ich kenne den vom Sound zwar
nicht , aber man hört zumindest nichts schlechtes . Sound kann man bei einem Diesel überhaupt nicht
erwarten und beim Benziner ist es , wenn überhaupt minimal dumpfer . Warum sollte ich dann 350-500
Euro ausgeben wenn ich überwiegend keine Veränderungen feststelle , ausser , auch wenn oft als Edelst.
angepriesen , die Langlebigkeit eines Seriendämpfers nicht erreicht wird . Aus all den Gründen nehme ich
meistens nur Endrohre/Blenden zur Optikverbesserung und gauckel einen ESD vor :wink: , weil mehr bringt
er in aller Regel auch nicht . Ich hatte mal 3 Versuche unternommen und bin seit dem geheilt was ESD
angeht . An einem Audi 80 2,0L einen Bosima ESD - Ergebniss war 0 , Audi 80 2,6L einen Remus , ausser
toller Optik (2x90er Rohre) ansonsten 0 , Passat 1,8T auch Remus , ebenfalls 0 Sound . Es gibt diese
komische EU- Vorschrift die die Lautstärke im Leerlauf und bei einem gewissen Drehzahlbereich beschränkt,
aus dem Grund werden die Hersteller schon massivst eingebremst , obwohl deren Werbung immer was
anderes erzählt . Wenn man tatsächlich etwas Sound und zusätzlich noch etwas Leistung gewinnen will ,
kommt man an kleine Auspuffmanufrakturen nicht vorbei und muss sie sich dort bauen lassen und auch
eintragen lassen oftmals über eine Einzelabnahme.
Grüße zwei0