Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Welche Lastenträger?? im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo
Ich suche Lastenträger für meinen Passi.
Welchen habt ihr bzw.könnt ihr mir empfehlen?
Ich selber hatte bis jetzt nur Grundträger von Thule. Das meiner Meinung nach die beste Qualität. Die sind ja auch nicht umsonst weltweit Marktführer und geben 5 Jahre Garantie. Für deinen Variant hat der Fußsatz die Nummer 757 und die Traversen sind die 761. Klar ist es nicht so billig wie die Dinger aus dem Baumarkt - aber dafür sitzt Alles bombenfest. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das die original Dachträger (VW, Audi usw.) mittlerweile auch von den Schweden kommen...
Aber bei den Thules stört mich dieses "Universal" Prinzip. Es stehen rechts und links immer Teile über ....
Dafür kann man sich die Posotion auf dem Dach aussuchen (die org haben die durch feste Breite vorgegeben).
Das ist aber eine Freiheit, die auch nach hinten losgehn kann, wenn man 100kg in die Mitte der Reling (zwischen deren Füsse) setzt - das wird die nicht lange mögen.
m;
Welche Lastenträger?? Beitrag #5
S
steery
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
hi,
habe mir gestern einen satz mont blanc 2520 besorgt. da ich das auto jetzt nicht in blickweite habe und ich eine grundanpassung vornehmen will stellt sich mir gerade die frage, welchen abstand die reling von aussenkante zu aussenkante hat, bzw. ob sie überhaupt parallel läuft und sich nach hinten verjüngt?
oder hat mal jemand maße der originalen dachträger? also das innenmaß der relingaufnahme an der aussenkante der reling des vorderen und des hinteren trägers? ()----()
Welche Lastenträger?? Beitrag #6
1xAllrad-immerAllrad
Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Der Abstand ist hinten geringer als vorne, die exakte Position der Füße hängt also davon ab, wo du deine Träger positionierst.
LG S.
Bonn oder Umgebung – Werkstatt mit E-Auto-Schwerpunkt gesucht: Hallo Forum,
ich habe mich auf Hochvolttechnik spezialisiert und suche jetzt im Raum Bonn eine Werkstatt, die auch E-Autos wartet oder repariert...
Elektrisches Fahrwerk: Hallo Leute, ich habe mir einen VW Passat 3c B6 SR 2.0 TDI 170 ps , Baujahr 2008 dsg Automatik zu gelegt, ich habe ein elektrisches Fahrwerk...
Wintergarten München – Warm- oder Kaltwintergarten? Und wie habt ihr eingerichtet?: Hallo zusammen,
wir haben uns letztes Jahr in München einen Wintergarten bauen lassen (Alu-Konstruktion, sehr schlicht gehalten) und sind super...
Startprobleme: Hallo zusammen,
bei meinem B8 1,4 TSI habe ich seit kurzem immer wieder Probleme beim Starten. Wenn ich den Start/Stopp-Knopf drücke, passiert...
Homepage erstellen lassen: Liebe Community,
ich stehe vor der Herausforderung, eine professionelle Webseite für meine kleine Werkstatt zu erstellen. Als leidenschaftlicher...
Seit 2002 tauschen sich in diesem Passat Forum, Anfänger wie auch Experten, über technische Probleme zum VW Passat aus. Vom Passat B1 bis zum Passat B8 gibt es viele hilfreiche und nütze Themen und Tipps, Anleitungen und Problemlösungen im Forum. Das Passat B5 Forum und das Passat B6 Forum bilden jedoch den deutlichen Mittelpunkt in unserer Community.
Du kannst uns einfach unterstützen, indem du, bevor du deine Einkäufe bei Amazon tätigst, auf folgenden Button klickst. Darüber erhalten wir eine Umsatzbeteiligung von 5%. Das tut nicht weh und kostet auch keine Zeit. Vielen Dank!