Traglenker wechseln

Diskutiere Traglenker wechseln im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, ich muss bei Eherochens Passarelle den Traglenker wechseln, muss ich etwas besonders beachten, gibt es Tricks und Kniffe ? Ist ein...
  • Traglenker wechseln Beitrag #1
C

CWittich

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Celle
Hallo,

ich muss bei Eherochens Passarelle den Traglenker wechseln, muss ich etwas besonders beachten, gibt es Tricks und Kniffe ?

Ist ein Passat 3B5 Bj 1998 1,6 Liter.
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
CWittich schrieb:
Hallo,

ich muss bei Eherochens Passarelle den Traglenker wechseln, muss ich etwas besonders beachten, gibt es Tricks und Kniffe ?

Ist ein Passat 3B5 Bj 1998 1,6 Liter.

Was'n das? :eek:

Zum Traglenker: geht relativ easy, Koppelstangen würd ich mit machen, dazu die Lager des Stabis. Ist ein Abwasch. Bei Einbau und Anschrauben der Koppelstangen Trick 17 anwenden, und frstschrauben bitte in Leergewichtslage.
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #3
Fabian

Fabian

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüthen
und festschrauben bitte in Leergewichtslage.

muss nicht zwingend festgezogen werden wenn das Fzg. auf den rädern steht. man kann den lenker auch mit nem maulschlüssel ausrichten (ich glaub 17er) ist extra so gebaut.

falls keiner weiss was ich meine, foto kann ich nicht machen, da es regnet im moment
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
ich denke ich weiss was du meinst aber kann mir nicht vorstellen wie du das anstellen willst.
Also mach mal ein Bild
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #5
Fabian

Fabian

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüthen
den lenker musst du mit dem maulschlüssel so drehen, das dort 2 fächen eine ebene bilden. das ist extra so gemacht. ist der gleiche effekt wie als wenn das Fzg. auf dem boden steht

puhh .. wie soll man sowas erklären :confuse: .
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
mmmh? Es geht um die GUMMI im Traglenker, die kann man nicht so verdrehen. Schraubste die aufgebockt fest, verdrehen die beim ablassen und reißen früher oder später wieder. Du kannst vorher "drehen" was Du willst (was eigentlich, alle Gummimetalllager sind fest und eingepresst), ist der Stoßi fest, verdrehts beim ablassen. Koppelstangn das selbe. Daher NUR in Leergewichtslage und nicht anders.

puhh .. wie soll man sowas erklären .

Gar nicht, einfach lesen.

Hinweis

Alle Schrauben an Fahrwerksteilen mit Gummimetalllagern müssen grundsätzlich in Leergewichtslage (unbeladener Zustand) festgezogen werden.
Gummimetalllager haben einen begrenzten Verdrehbereich. Achsbauteile mit Gummimetalllagern müssen deshalb vor dem Festziehen in eine Position gebracht werden, die der Position im Fahrbetrieb entspricht (Leergewichtslage). Anderenfalls wird das Gummimetalllager verspannt, eine geringere Lebensdauer wäre dann die Folge.
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #7
Fabian

Fabian

Beiträge
116
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüthen
ja wie schon gesagt kann man die gummilager auch auf der hebebühne so drehen, als wäre das auto auf dem boden. ich zeigs bei gelegenheit mal mit nem bild
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #8
C

CWittich

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Celle
Hab die Operation am Samstag erfolgreich durchgeführt, bis auf den Konus der aussen sitzt ging alles recht flott, der Konus wollt aber ums verrecken nicht raus und musste fast 4 Stunden "überredet" werden.

Traglenker ist jetzt neu und quietschen tut auch nix mehr :)
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Fabian schrieb:
ja wie schon gesagt kann man die gummilager auch auf der hebebühne so drehen, als wäre das auto auf dem boden. ich zeigs bei gelegenheit mal mit nem bild

Sicher mag ein verspannen/verdrehen oder sowas gehen, nur wer sagt das dadurch nicht schon was beschädigt wird? :eek: Wir wechseln eh zu 99% die komplette Achse, da ist das Fetziehen in Leergewichtslage eh immer, da machen wir dann auch mit einem Traglenker keine Faxen :wink:
 
  • Traglenker wechseln Beitrag #10
H

hame

Beiträge
175
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


kann mir einer sagen, ob die Traglenker mit
der Teilenummer: 8E0 407 155 N
und 8E0 407 155 E

beim Passat 3BG TDI, Kombi, AVF; Bj 2003 passen?



Gruss
 
Thema:

Traglenker wechseln

Traglenker wechseln - Ähnliche Themen

Fragen zum Service: Hallo Ich bin neu hier und hoffe das es OK ist wenn ich direkt mit Fragen komme . Ich besitzte seit einem Jahr einen Passat B8 2.0tdi mit 7Gang...
Beta 4 auf Gamma 5 umbauen: Hallo, Mein Passat 3B hat serie das Beta4 verbaut, jedoch wollte ich auf das Gamma 5 wechseln. Ist das möglich, bzw plug&play was die Stecker...
Kurbelgehäuseentlüftung 1,6l: Hallo liebe Passat Profis, Mein Name ist Johannes, bin 43, und habe mir vor kurzem als Überbrückung einen 1,6er B5 mit 320tkm bj 2000 variant...
Lichtmaschine ausbauen: Hallo. Ich muss bei meinem Passat b7 Tdi 2.0 die Freilaufrolle vom Generator wechseln. Bekommt man das hin, ohne die ganze Lichtmaschine...
Vibrieren, ruckeln bei 1200—1800 Umdrehungen: Hallo fahre einen Passat B7 mit dem 2,0 Diesel, CFFB Kilometer hat er 240 000. Bj: 2011 Nun habe ich im unterem Last erreich ein immer mehr...
Oben