SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk?

Diskutiere SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); mein Passi hat nun mittlerweile 165tkm runter... und noch die ersten Stoßdämpfer. es ist das orginale VW-Sportfahrwerk verbaut. Ich hab...
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #1
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
mein Passi hat nun mittlerweile 165tkm runter... und noch die ersten Stoßdämpfer. es ist das orginale VW-Sportfahrwerk verbaut.

Ich hab mittlerweile das GEfühl, der Wagen ist bei sehr kurvigen strecken im Grenzbereich etwas Schwammig und denke mal, daß nach dieser Laufleistung die Stoßdämpfer durchaus ein recht auf austausch haben.

Eigentlich bin ich mit der dezenten tiefe und dem Fahrverhalten des (nicht ausgelutschten) vw-SPortfahrwerk recht zufrieden. Allerdings wäre ein klein wenig härter auch noch zu vertreten (nicht zu hart, weil Baby an Bord).

Da es sich bei den Stoßdämpfern um sicherheitrelevante Teile handelt, will ich da was vernünftiges reinsetzen, was lange hält.

Also Punkt 1: Eure Empfehlungen zu Stoßdämpfern und dazugehörige Preise

Punkt 2 ist daß es wie gesagt schon noch ein klein wenig härter und auch noch n bissel tiefer (mit betonung auf "n bissel") sein dürfte. Und wenn ich mich schon ransetze und das mache und ein qualitativ gutes Sportfahrwerk für einen ähnlichen Preis bekomme, könnt ich natürlich das auch gleich machen. Weil sonst ärgert man sich später doppelt wenn man doch umrüstet.

Kriterien wären: alltagstauglichkeit, wartungsarm wie Serie, langlebig und nicht immens teurer als 4 neue Stoßdämpfer

Danke für die Tipps
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #2
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Als Stoßdämpfer kann ich Koni empfehlen. Mein Kumpel hat die roten in seinem 3B drin und der hat ein super Fahrverhalten. Liegt bald besser wie meiner und seiner ist nicht tiefer!

Besonders halten die auch sehr lange und du hast teilweise lebenslange Garantie drauf.

Aber wegen deinen, da fahr doch mal bei ATU vorbei, die hatten früher mal kostenlos ein Stoßdämpfertest angeboten. Wenn das immer noch so ist, würd ich sie doch erstmal testen lassen, bevor du sie raus haust. ;)
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #3
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
der ADAC bitte ebenso regelmässig Stoßdämpfertests an - meist zu bestimmten Tagen in Städten. ( für Mitglieder kostenlos )

Da kann dir die Werkstatt wenigstens nich Alles erzählen :wink:
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #4
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
jg88 schrieb:
Als Stoßdämpfer kann ich Koni empfehlen. Mein Kumpel hat die roten in seinem 3B drin und der hat ein super Fahrverhalten.
Dem kann ich mich nur anschließen. Habe in meinem ein Vogtlandfahrwerk verbaut, dass quasi aus roten Koni-Dämpfern mit Vogtlandfedern besteht. Ist mit ner 40er (oder sind's 35mm ? :confuse: ) Tieferlegung. Reicht mir tiefenmäßig auf jeden Fall und die Fahreigenschaften sind wirklich gut. :top:

Wenn du den Stoßdämpfercheck, wie Stefan geschrieben hast, vielleicht bei atu machst, kannste da ja mal nachhaken. Ich meine, ich habe bei denen ~ 450.-€ + Einbau bezahlt.
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #5
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
prima, danke. ich les mich grad in die Koniseite ein... aber irgendwie finde ich nirgends nen shop im Netz, der die Dinger vertreibt... also nur mal so für ne vorstellung...
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #6
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Rodriguez schrieb:
Punkt 2 ist daß es wie gesagt schon noch ein klein wenig härter und auch noch n bissel tiefer (mit betonung auf "n bissel") sein dürfte. Und wenn ich mich schon ransetze und das mache und ein qualitativ gutes Sportfahrwerk für einen ähnlichen Preis bekomme

Ich hatte bisher 2 H&R Komplettfahrwerke, dezent tief und absolut geniales Fahrverhalten. Wenn Fahrwerk, dann H&R. :top:
Die Federn die ich von H&R hatte waren totaler Müll, aber ein komplettes Fahrwerk - immer wieder.
Ich hatte einmal ein Sportfahrwerk ca. 30/30 tiefer (weiß nimmer wie das hieß, lange her) und jetzt hab ich aktuell noch ein H&R Cup Kit 60/40 im Golf.

Koni is gut, aber wie man so hört recht straff, aber ich glaub die gibts auch Härteverstellbar. Ich hatte auch schonmal nach Koni geschaut, die kamen mir jedoch recht teuer vor. Allerdings gibts da auch lebenslange Garantie....oder?
ansonsten soll Bilstein noch sehr gut sein und die bieten ja auch Sportdämpfer an.

Ich hab das bei meinen ersten beiden Autos so gemacht. als die Seriendämpfer hin waren und eh raus mußten, hab ich mir gesagt, komm, dann mach jetzt bissel wat sportliches rein! :D
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #7
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
SieMone_3B schrieb:
Koni is gut, aber wie man so hört recht straff, aber ich glaub die gibts auch Härteverstellbar. Ich hatte auch schonmal nach Koni geschaut, die kamen mir jedoch recht teuer vor. Allerdings gibts da auch lebenslange Garantie....oder?
ansonsten soll Bilstein noch sehr gut sein und die bieten ja auch Sportdämpfer an.
Die gelben Konis sind straff, die roten eher relativ komfortabel. Härteverstellbar sind meines Wissens aber nur die gelben, die kannste stufenlos zwischen beinhart und bretthart verstellen. :D :D
Komfortabel oder weich kannste dabei vergessen, da kann ich mich noch an die Zeit mit meinem Astra GSi erinnern, da habe ich heute noch Rückenschmerzen...
Und rrrüchtig, da gab es in eingebautem Zustand lebenslange Garantie drauf!
EDIT: Habe gerade in der Bucht auch härteverstellbare rote Konis entdeckt!
SieMone_3B schrieb:
Ich hab das bei meinen ersten beiden Autos so gemacht. als die Seriendämpfer hin waren und eh raus mußten, hab ich mir gesagt, komm, dann mach jetzt bissel wat sportliches rein! :D
Genauso hab ich es auch gemacht, bei mir kam, ähnlich wie bei Rodriguez so bei 160tkm die Eingebung, mal die Dämpfer zu erneuern.
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #8
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
so, nachdem ich's nachwuchsbedingt etwas hab schleifen lassen, wird das Thema für mich doch wieder aktueller.

Für mich haben sich noch einige Fragen aufgetan:

1. wieviel tiefer ist denn das orginal-sportfahrwerk?

weil wenn ich mir jetzt ein Fahrwerk kaufe, dann muss ich von den 40/40 ja noch die serienmäßige tieferlegung abziehen.

2. Wo bekomme ich die konis günstig her? bei ebay hab ich nen neues koni-sport-kit komplett für 530€ gesehen. nur die dämpfer (gelb) allein hab ich zusammen für ca 500€ gesehen.
Wie gesagt, eigentlich reicht mir die Tiefe des Seriensportfw aus, aber wenn ich für 30€ mehr auch gleich 4 neue Federn bekomme, ist auch dieses Verschleißteil ersetzt

2b Falls neues Farwerk, muss ich dieses ja auch vom Tüv abnehmen lassen. Wieviel kostet mich dieser spaß?

3. neigt Koni auch zum Hängearsch, oder schaffen die das (da Fahrzeugspeziefisch) auch meinen Variant grade hinzustellen?

Danke

P.S. Und ich hoffe ich hab nicht zuviel in der Suche übersehen :wiejetzt:
 
  • SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? Beitrag #9
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Das originale Sportfahrwerk ist ca. 20mm tiefer wie das Serienfahrwerk.

Die Eintragung beim Tüv sollte so 40-45Euro kosten.
 
Thema:

SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk?

SToßdämpfer tauschen oder Fahrwerk? - Ähnliche Themen

Stoßdämpfer tauschen, oder komplettes Fahrwerk: Hallo. Ich habe einen 2.0 TFSI (2.0l /200ps ca. 136000km) mit Original Sportfahrwerk. Nun ist bei mir der linke hintere Stoßdämpfer undicht...
Oben