Störgeräusche vom Motor über den Verstärker

Diskutiere Störgeräusche vom Motor über den Verstärker im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo, eine ausführlich Suche ergab keine Treffer, darum jetzt und hier: ich habe meinen "alten" Subwoofer in meinen Passat übernommen...
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #1
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
Hallo,

eine ausführlich Suche ergab keine Treffer, darum jetzt und hier:

ich habe meinen "alten" Subwoofer in meinen Passat übernommen. Dabei hatte sich der Verstärker verabschiedet, den habe ich durch einen anderen ersetzt. Alles eingebaut, getestet - super.

Dann kam das Problem - laufender Motor (ohne den macht das Auto wenig Sinn). Der Subwoofer gibt mir bei laufenden Motor ein Geräusch ähnlich einer Herzfrequenz wieder. Strom- und Lautsprecherkabel sind getrennt verlegt.

Kennt jemand dieses Phänomen, weiss woran es liegt oder hat eine Lösung parat?? (Es handelt sich bei dem Geräusch nicht um das bekannte Pfeiffen von der LiMa)


Danke im vorraus
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #2
M

Mad0815Max

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Solange es "nur" im Subwoofer ist, dürfte es doch eigentlich kein grösseres Problem sein! Da müsste
man doch die "hohen Töne / Störgeräusche" leicht mit nem "Filter" rausbringen!


Ähm ... evtl. geht das Strom oder Massekabel an nem Steuergerät etc. vorbei ..... evtl. auch das mal "prüfen"
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #3
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also die Herzfrequenz ist relativ niedrig, ich denke nicht dass die dein Subwoofer noch übertragen kann. ;)

Was du meinst ist wahrscheinlich das Masseschleifen, also dieses "hochfrequente" piepen...?! In dem Fall ist es sinnvoll die Signalleitungen (Chinch) von der Stromversorgung zu trennen, und nicht die LS-Kabel. Ausserdem empfiehlt sich der Einsatz eines sog. 'twisted pair' Kabels für die Signalführung. Dadurch lässt sich recht gut allerlei Einstrahlungsproblematik auf die Audiosignale verhindern. Ein Filter auf der Stromleitung kann auch helfen. Ggf. kannst du auch nen neuen Filterkondensator an der Lichtmaschine anbringen...
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #4
Lord

Lord

Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Es kann aber auch schon helfen nen stärkern Massepunkt zu nehmen :wink:
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #5
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
- da es hör- und sichtbar ist, ist es tief genug für den Suwoofer
- Herzfrequenz beschrieb nur die Art, ein rhytmisches "Wummern"
- LS und Strom sind getrennt verlegt, auch ein Feldversuch wo sich die Kabel keinesfalls zu nahe kamen brachte kein besseres Ergebnis
- habe den Verstärker jetzt ganz runtergedreht, dadurch hört man es nicht mehr, allerdings ist auch nur wenig bis kein bass da
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Vielleicht solltest mal den LPF aktivieren...du läßt scheinbar alles übern SUB laufen...
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also gut, dann war mit der Aussage "Herzfrequenz" eine Art regelmäßiger "Bass" gemeint? Wir müssen hier genau unterscheiden, es gibt die eigentliche Frequenz (beim Herz ~7Hz) und dann die Wiederholfrequenz eines Basses, also die Rhythmik... ;)

Ach ja, und ich meinte, du sollst die Chinchkabel (Signalleitung nicht LS-Leitung) und die Stomkabel trennen.
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #8
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
Hallo,

mein Fehler, mit LS-Kabel meinte ich natürlich die Signalkabel (Chinch) die weit weg vom Stromkabel liegen
- werde am WE mal den anderen Massepunkt probieren und hoffe sehr dass es hilft
- am Verstärker hängt nur der Sub (auch am radio so eingestellt) und der LPF ist an und richtig eingestellt
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #9
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
Problem gelöst:

- es lag an der Masse, aber nicht am Massepunkt (der Subwooferausgang des Radios war nur für passiv)

Danke für die Tipps

der SCHNittER
 
  • Störgeräusche vom Motor über den Verstärker Beitrag #10
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
@Kork

also wenn dein Herz Wirklich mit 7Hz schlägt, solltest du mal zum Arzt gehen... das ist vielleicht bei Mäusen oder Hamstern normal. Ein 'normales' Herz schlägt ca 60 mal in der minute (im stand-by-modus ;)) was auch ungefähr 1 mal pro sekunde ist. Die Einheit Hz (Hertz) kann man auch 1/s schreiben. Also eins pro sekunde. also schlägt das Herz mit einem Hertz (und ich glaube, das ist wegen der Namensähnlichkeit auch so beabsichtigt). Und wenn man ganz doll sport macht sollte das Herz vieleicht mit 3Hz schlagen.

sorry :eek:t: und [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Klugscheißer[/schild]
 
Thema:

Störgeräusche vom Motor über den Verstärker

Oben