Sportline und AHK

Diskutiere Sportline und AHK im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen :) ich les hier schon länger recht neugierig mit und hab jetzt doch mal eine Frage: Auf meiner gebrauchtwagensuche bin ich über...
  • Sportline und AHK Beitrag #1
T

taproom

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)
ich les hier schon länger recht neugierig mit und hab jetzt doch mal eine Frage:
Auf meiner gebrauchtwagensuche bin ich über einen recht schicken Passat 3C 2,0TDI, Bj 2007, Sportline 4Motion gestolpert. Das einzige was mir an dem noch fehlt ist die AHK, die ist mir sehr wichtig. Die Frage, die mir im Kopf rumgesistert ist, ob ich Probleme kriegen kan, wenn ich einen schwereren Hänger (ein bis zwei Pferde) an den Passat dranhänge? Grade, weil es ja ein Sportline mit etwas tiefergelegtem Fahrwerk ist. Vielleicht ist ja hier jemand unterwegs, der da Erfahrungswerte hat. :)
Viele Grüße
Joachim
p.s. Edit hat mich dran erinnert, daß das gute Stück die Reifen drauf hat ;) 215/55 R16 ..H
 
  • Sportline und AHK Beitrag #3
T

taproom

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Jetzt weiß ich schonmal, welche Teile ich brauche und wieviel das kosten kann. Hab ich zwar vorher schon gelesen und brauch ich eigentlich nicht, weil ich jemand zahlen werde, daß er sich damit rumärgert ;) aber trotzdem Danke.
Nur leider hilft mir das bei meiner eigentlichen Frage eher wenig, da gings mir ja eher drum, ob der Sportlin mit Sportfahrwerk als Zugfahrzeug taugt oder Probleme machen kann - oder hab ich da einfach den entscheidenden Hinweis übersehen?
 
  • Sportline und AHK Beitrag #5
T

taproom

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Mist, der Hinweis war wirklich da :oops: , sorry! Also nochmal: Dankeschön :)
 
  • Sportline und AHK Beitrag #6
cas

cas

Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Kanton Solothurn
Ich fahre auch einen Sportline und kann nichts Negatives über den Anhängerbetrieb berichten.
Allerdings hatte ich noch nie einen richtig schweren Anhänger am Haken, dafür häufiger kleine Anhänger. Entscheidend für das Fahrwerk bzw. dessen Einsinken ist ja die Stützlast und die reize ich eigentlich immer aus.

Gerade im Anhängerbetrieb empfinde ich das recht straffe Sportline-Fahrwerk eher als Vorteil, es verhindert ein übermässiges Absinken des Hecks und mit dem straffen Fahrwerk bleibt das Fahrverhalten auch mit Anhänger stabi und berechenbar.

Da das SPortfahrwerk nur 15mm tiefer liegt, hatte ich auch nicht das Problem, dass der Anhänger "bergab" stand.
 
  • Sportline und AHK Beitrag #7
T

taproom

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Das klingt ja super, damit gefällt mir der Passat immer besser :) Danke!
 
  • Sportline und AHK Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

Unter Last habe ich sogar die Erfahrung gemacht, dass das SpochtFW insofern besser ist, weil es nicht so nachgibt.
Last im Sinne von affig viel Gepäck oder eine Bodenwelle oder gar beides :)

m;
 
  • Sportline und AHK Beitrag #9
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ich fahre ebenfalls einen Sportline Variant. AHK ist nachgerüstet.

Der Passat neigt (wohl Fahrwerksunabhängig) zum recht weiten Einfedern unter Beladung. (Ich glaube Martin hatte da mal Bilder von eingestellt). Ich ziehe damit einen 1,5to (zulässsig, real evtl etwas mehr) Wohnwagen. Wenn dann die Familie an Bord ist, Fahrräder auf dem Dach, Kofferraum voll sieht er hoffnungslos überladen aus. Real ist die Hinterachslast aber noch nicht überschritten.

Da es mir zu blöd aussah (und ich damit mit WoWa in jeder Gewichtskontrolle eine Prüfung sicher gehabt hätte), überlegte ich, die Federn gegen Stärkere zu tauschen. Es gibt am Passat je Fahrwerksart / -höhe je 10 verschiedene Federhärten. Letzlich habe ich dann Niveaumatdämpfer günstig bekommen und diese verbaut. Sind jedoch nicht für Sportline freigegeben und ich würde es aufgrund der unterschiedlichen Federraten auch nicht unbedingt wieder empfehlen.

Zusammengefaßt: Hohe Beladung / Stützlast sieht doof aus, weil's weit runter hängt. Es ist jedoch so zulässig und technisch wohl unbedenklich. Bei dir könnte es mit Pferdeanhänger höchstens problematisch werden, wenn du das Auto voll hast, die Viecher gerade vorne stehen (Stützlast) und du dann über eine sehr hügelige Wiese willst.

Grüße
Guste
 
  • Sportline und AHK Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich kann demnächst Bilder machen, wie er gut beladen aussieht ;)

Da geht kein Finger mehr zwischen Reifen und Radhaus !
 
  • Sportline und AHK Beitrag #12
T

taproom

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Erfahrungen :) Ich werds also mal mit dem Sportline riskieren ;) Es ist auch eine sehr schicke Kiste und macht Spaß :D Wenns wirklich schwer beladen und mit zwei Hoppas "unschön" ausschaut werd ich mir ggf. was mit härteren Federn überlegen müssen. Aber das laß ich erstmal auf mich zukommen, so schwer beladen werd ich auf absehbare Zeit sehr selten unterwegs sein :)
 
  • Sportline und AHK Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
.. einfach die freilaufende Salami weiter hinten auf den Hänger stellen :twisted:

Ouh, Martin fährt tief.

Ich frag dann mal die DLWR-Sensoren, wie tief das ist.
Einen "ganz leer" Snapshot der MWB hab ich schon ... in einer Woche dann der "ganz viel voll, Dachbox, Thule mit 3 Rädern".

m;
 
Thema:

Sportline und AHK

Oben