Reifenpanne Ursache?

Diskutiere Reifenpanne Ursache? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Halle Leute, ich brauch mal Eure Kenntnisse. Nach dem VW Blasen bemerkte ich eine unwucht. Meine Speichen vom Lenkrad bewegten sich ca. +3mm /...
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #1
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
Halle Leute,

ich brauch mal Eure Kenntnisse.

Nach dem VW Blasen bemerkte ich eine unwucht. Meine Speichen vom Lenkrad bewegten sich ca. +3mm / -3mm also eine Distanz von 6mm insgesamt.

Zuerst dachte ich mir da ist Modder in der Felge, aber nach gründlichem auskärchern bestand das Problem weiterhin.

Bin seitdem auch noch gut 250km gefahren und heute auf dem Nachhauseweg bei 140km/h (linke Spur) merkte ich das ich "langsam aber sicher" (ca. 20sek. Zeitraum) immer mehr nach links lenken muss um geradeaus zu fahren. Dann kamen plötzlich Nebelwolken aus dem vorderen rechten Radhaus (sah aus wie bei einem Burnout). Bin auch sofort zärtlich auf die Bremse und habe auf dem Standstreifen angehalten und das Rad gewechselt. ->



->Was sich bei mir etwas schwierig gestaltet wegen den Schwellern, zudem führe ich kein Ersatzrad mit, der originale Heber passt nicht dran und zu guter letzt brauche ich was zum drauffahren ca. 7cm um überhaubt einen Wagenheber drunter zu bekommen.

Aber nen Kumpel wusste was ich alles benötige und kam mit dem ganzen Zeug vorbei.



Habe ich mir da nur was eingefahren auf der AB oder kann soein Schleichplatten durch eine Unwucht kommen?



Wollte und werde diese Woche die Räder alle mal nachwuchten lassen aber an was kann es noch liegen wenn es nicht die Räder sind?

-Antriebswelle?

-Querlenker? (keine Geräusche von den Lenkern gehört)



Bild1: An der Stelle lag wohl der Reifen an nachdem die Luft raus war und dadurch hat´s gequalmt.

Bild2: Bei Vertiefung hat er dort an der "Böhsen Schraube" geschliffen. Was meint Ihr?

Bild3: Das beides verursachte dann das.



 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #2
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
Hab heute den Anderen Reifen abgenommen und was ich dort sah... seht selbst.

Bild 4-7 vorne links.

Bild 4 Lauffläche. Nicht mittig, außen oder nur außen bzw. nur innen abgefahren.

Bild 5 Kontaktpunkte des Reifens. Kontaktflächen farblich gekennzeichnet (Siehe Bild 6).

Bild 7 Gegenüberliegende Seite (Ohne Kontaktspuren) von Bild 6.

Hatte diese Reifen auch schon tauschen lassen (vorne) da beide Karkassen am inneren Felgenhorn Risse hatten.

Werde den Hersteller nun wechseln!!!

Also rate ich hiermit DRINGEND vom HERSTELLER MARANGONI ab.

War heute auch bei 2 Reifenhändlern, 1 Meister war auch dabei und der meinte: "Sieht nicht nach Spur oder Sturz aus, eher Produktionsfehler.







 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #3
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
Hört sich nach schleichendem Plattfuß an,Reifen heiß geworden und zerlegt.
Sonst macht`s Bumm und Du kannst die Fuhre schwer einfangen.

Bei den Schleifstellen am Traglenker:sieht so aus,als wäre da kein Abstand zum Reifen ?!
Damit hast Du diese "Einkerbung" in der Innenseite verursacht.
Vielleicht dadurch auch schon der andere Reifen "aufgeschlitzt" worden!
 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #4
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
das problem mit den innen abgefahrenen Reifen hab ich jetzt im Forum schon des öfteren gelesen und auch bei verschiedenen Herstellern..ich glaube nicht das das an der Marke liegt!!!
 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #5
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
der schlitz ist nur ca 1/5 des reifens, der schräge abrieb ist fast die hälfte und sonst nicht vorhanden. Also Halbmondförmig und da wo der Halbmond am dicksten ist dort ist der schlitz.
Das ist nicht rundherum.
Bild 4-7 hat noch luft. den hab ich nur zum checken heut mal abgenommen.
Der Reifen ist auch nicht innen abgefahren. Die gegenüberliegende Seite von Bild 4 ist eben also gut abgefahren.

Ich vermute eher das der Reifen nicht seinen Traglast index erfüllt und dadurch irgendwie die stahleinlagen gerissen sind.

Werd morgen mal versuchen den noch intakten reifen auf ne wuchtmaschiene zu bekommen. Hat wer ne ahnung welche Geschwindigkeit soeine Wuchtmaschiene simuliert?

Ab ca. 70 km/h trat das schwimmen im lenkrad auf.
 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #6
B

blueman

Beiträge
773
Reaktionspunkte
1
Ort
Jena
"der schlitz ist nur ca 1/5 des reifens, der schräge abrieb ist fast die hälfte und sonst nicht vorhanden. Also Halbmondförmig und da wo der Halbmond am dicksten ist dort ist der schlitz.
Das ist nicht rundherum."
Aha,sieht dann so aus,als würde der Reifen stark "walken".
"Ich vermute eher das der Reifen nicht seinen Traglast index erfüllt und dadurch irgendwie die stahleinlagen gerissen sind."
würde ich mal so unterstreichen.
 
  • Reifenpanne Ursache? Beitrag #7
Magicoon

Magicoon

Beiträge
352
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg / Schwerin
habe übrigens 250 € erstattet bekommen. Ursachen wollten Sie nicht bekannt geben aber 250€ is schonmal ne Ansage.
 
Thema:

Reifenpanne Ursache?

Oben