Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild

Diskutiere Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Ahoi! Sollte es mit dem Kauf des Passat klappen, wird die erste Baustelle, die ich aufreiße, der Tausch des Radios "Beta" sein. ;) Habe da...
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #1
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Ahoi!

Sollte es mit dem Kauf des Passat klappen, wird die erste Baustelle, die ich aufreiße, der Tausch des Radios "Beta" sein. ;)
Habe da schon so 2-3 neue Geräte im Auge, müsste ich dann nochmal genau abwägen: USB-Anschluss soll es haben, CD (auch mit MP3) lesen können, vernünftig zu bedienen sein (ohne IT-Studium :D), und irgendwas im Rahmen bis max. (!) 250,-€ kosten. Ich erwarte keinen High-End-Klang, sondern nur musikalische Untermalung - und keinesfalls will ich mit der Anlage im Auto Fußballfelder beschallen. :D

Hat jemand von Euch mal Fotos von einem silbernen Radio in einem 3B mit schwarzem Innenraum? Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass das wirklich gut aussehen könnte... ;)

Gruß aus Bremen,

Tobias
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #2
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Gerade noch ne Frage, passend zum gleichen Thema...
Habe schon den Ausdruck vom Freundlichen VW-Händler über die Ausstattung "meines" neuen Fahrzeugs bekommen (steht bei nem freien Händler), da steht drin "Radio Beta" und "4 Lautsprecher" - sind das 2 Front- und 2 Hecklautsprecher, oder 2 in den Türen, 2 im Armaturenträger?
Müsste dann ggf. gleich noch Hecklautsprecher nachrüsten - welche empfehlen sich da? Einbauort hintere Türen, oder irgendwo anders?
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #3
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
4 Lautsprecher sind je 2 pro vorderer Tür. Je einen Hoch- und einen Tieftöner.
8 Lautsprecher sind dann LS vorn und hinten.
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #4
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Tom schrieb:
4 Lautsprecher sind je 2 pro vorderer Tür. Je einen Hoch- und einen Tieftöner.
8 Lautsprecher sind dann LS vorn und hinten.

Schade! :eek:hmygod: Hätt ja klappen können. :D

Wo verbaut man hintere LS am besten? Bin nicht so der Freund von den Türen - ich mag das Gefummel durch die Türdurchführungen nicht. :alientwo:

Sollte die Fummelei doch sein müssen, weil partout keine anderen Montageorte möglich sind... Hier mal das Prozedere, was erledigt werden muss, wenn ich das richtig verstanden habe:

-> 2 Paar Lautsprecherkabel (also "4 Leitungen") von vorne (Radioschacht) in jeweils eine Tür legen
-> Attrappen ausbauen, durch Lautsprecher ersetzen
-> alle LS-Kabel an neues Radio anschließen
-> Musik genießen

Falsch?
Etwas essentielles vergessen?
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #5
H

Henning880

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
25813 Husum
Ich habe das Nachrüsten der hinteren Lautsprecher gerade hinter mir und kann nur sagen, wenn man das zum ersten Mal macht, dann sollte man sich ein wenig Zeit nehmen.

Zunächst musst du die Lautsprecherkabel im Armaturenbrett nach links und rechts verlegen. Dann damit durch die Schwellerverkleidung, was relativ einfach ist. Daraufhin musst die B-Säulen Verkleidung abnehmen, um an die Kabelmanschette der hinteren Tür zu kommen. Außerdem müssen die Türpappen runter. Falls du keine Serienlautsprecher verbauen möchtest, dann brauchst du noch Adapterringe für die Lautsprecher. Die bekommt man aber in jedem gut sortierten HiFi-Laden oder bei 3...2...1... für wenige Euronen.

Naja, alles in allem, habe ich für die nächste Zeit da erstmal keine Lust mehr zu, wobei, jetzt wo man weiß, wie es geht, erscheint es gar nicht mehr so schlimm, aber beim rumfummeln kann man schonmal leicht gereizt werden.
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #6
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Henning880 schrieb:
Ich habe das Nachrüsten der hinteren Lautsprecher gerade hinter mir und kann nur sagen, wenn man das zum ersten Mal macht, dann sollte man sich ein wenig Zeit nehmen.

Das sollte passen - Werkstatt (bzw. Lagerhalle, die man umfunktionieren kann :D) ist vorhanden.

Zunächst musst du die Lautsprecherkabel im Armaturenbrett nach links und rechts verlegen. Dann damit durch die Schwellerverkleidung, was relativ einfach ist. Daraufhin musst die B-Säulen Verkleidung abnehmen, um an die Kabelmanschette der hinteren Tür zu kommen. Außerdem müssen die Türpappen runter. Falls du keine Serienlautsprecher verbauen möchtest, dann brauchst du noch Adapterringe für die Lautsprecher. Die bekommt man aber in jedem gut sortierten HiFi-Laden oder bei 3...2...1... für wenige Euronen.

:eek: Sind Schwellerverkleidung und B-Säulen-Verkleidung geschraubt oder geclipst? Sollten sie geclipst sein, könnte man ab sinnigsten vorab ja schonmal ein paar Clipse bei VW im Ersatz besorgen... ;)

"Türpappe"=Türinnenverkleigung?

Naja, alles in allem, habe ich für die nächste Zeit da erstmal keine Lust mehr zu, wobei, jetzt wo man weiß, wie es geht, erscheint es gar nicht mehr so schlimm, aber beim rumfummeln kann man schonmal leicht gereizt werden.

Naja - mal schauen. Wenn sich im Winter Zeit für anbietet, werd ich das wohl ggf. dann erledigen. ;)


Was mir gerade noch einfiel: Wie bekomme ich eigentlich 8 Lautsprecher an ein Radio, das "4x45 Watt" liefert? Ich befürchte, ich steh da gerade auf dem Schlauch. :wiejetzt:
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #7
H

Henning880

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
25813 Husum
Also die Schwellerverkleidung und die B-Säulenverkleidung sind nur geklippst. Die Schwellerverkleidung brauchst du allerdings gar nicht abbauen, weil man das Kabel da eigentlich auch so sehr gut drunterschieben kann. Die B-Säulenverkleidung musst du allerdings komplett abnehmen. Sie ist seitlich einfach nur in den Türdichtungsgummis eingehakt. Lässt sich somit eigentlich sehr einfach abziehen. Der untere Teil ist unten mit der Schwellerverkleidung verklippst. Bekommt man etwas Geschick allerdings auch recht leicht voneinander getrennt, wenn man dan Rest erstmal aus dem Türgummi gezogen hat. Die obere Hälfte hat oben am Himmel zwei Klippse, die aber sehr robust sind und eigentlich nicht nicht kaputt gehen. Einfach zum Fahrzeuginnenraum hin abziehen. Man muss somit eigentlich nicht parat haben.

Ja, mit Türpappen meine ich die Türinnenverkleidungen.

Es handelt sich bei den Lautsprechern jeweils um Compo-Systeme. Das heißt, vorne wie auch hinten kommt auf jeder Seite jeweils nur ein Lautsprecherkabel an. Dann wird das Signal über eine Weiche aufgeteilt für den Tief- und für den Hochtöner. Deshalb werden insgesamt auch nur die 4 Ausgänge benötigt. Bei den Werkslautsprechern geht das Ausgangskabel zum Tieftöner und von da aus geht eine Leitung zum Hochtöner. Die Weiche ist also im Tieftöner mit drin. Das wäre hinten auch so, es sei denn, man baut sich etwas Werksfremdes in die hinteren Türen ein. Ich habe z.B. das Canton CS 2.16 Compo-System verbaut. Dort ist eine externe Weiche dabei. In diese Weiche geht das Lautsprecherkabel vom Radio rein und dann geht jeweils eine Leitung zum Hoch- und eine zum Tieftöner. Vom Platz bekommt man aber keine Probleme, weil die Weiche ohne Weiteres auch hinter die Türverkleidung passt.
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #8
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Re: Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen?

PassatBremen schrieb:
Hat jemand von Euch mal Fotos von einem silbernen Radio in einem 3B mit schwarzem Innenraum? Kann mir nicht so ganz vorstellen, dass das wirklich gut aussehen könnte... ;)
Gruß aus Bremen,
Tobias

Ja hab ich
Und zwar ist es ein Sony " SchlachmichTod "
Hier


Beleuchtung ist Rot und passt Super zum Interier. Hat MP3 und Ordnernavigation.
Sound und Leistungsmäßig bin ich damit voll zufrieden. Es hat 4x45 Watt und es reicht für meine 8 Serienlautsprecher.
Bedienung ist auch einfach. Nur die Knöpfe könnten bißchen größer sein, aber wenn man weiss wo was ist, geht das auch ohne hinschauen.
Für dieses Radio gibt es auch eine Lenkrad FB. Kostet glaube ich 29 EURO oder so.
Bedienteil kann man auch abnehmen.

Preis bei ATU waren glaube ich 89 EURO letztes Jahr zur Winterzeit. Es war OVP und NEU.
Die haben doch ab und wann zu Angebote. Da lohnt sich schonmal ein Besuch bei A.T.U. Sonst nich :rofl:
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #9
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
PassatBremen schrieb:
Sollte die Fummelei doch sein müssen, weil partout keine anderen Montageorte möglich sind... Hier mal das Prozedere, was erledigt werden muss, wenn ich das richtig verstanden habe:

-> 2 Paar Lautsprecherkabel (also "4 Leitungen") von vorne (Radioschacht) in jeweils eine Tür legen
-> Attrappen ausbauen, durch Lautsprecher ersetzen
-> alle LS-Kabel an neues Radio anschließen
-> Musik genießen

Falsch?
Etwas essentielles vergessen?
Du brauchst nur 2 Kabel in jede Tür ziehen.
Die Abdeckungen in den Türpappen (Türverkleidung) sind geschlossen, da brauchst du die offenen.
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #10
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Tom schrieb:
Du brauchst nur 2 Kabel in jede Tür ziehen.
Die Abdeckungen in den Türpappen (Türverkleidung) sind geschlossen, da brauchst du die offenen.

Oh. Stimmt. Ich nehme mal an, das sind aber auch keine budgetsprengenden Kosten, zumal die evtl. ja auch beim Verwerter erwerbbar sind... ;)
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #11
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Kann dir keine Preise sagen, würde aber auch auf <20 Euro tippen.
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #12
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Schwanke derzeit zwischen den Geräten "Blaupunkt Queens MP56" und "Kenwood 6534" - beim Kenwood habe ich eigentlich aber das dumme Gefühl, dass diese Joysticks irgendwann "ausleihern" und die Bedienung wirklich für manche Fahrsituationen zu kompliziert sein könnte.

Könnt Ihr da Erfahrungswerte preisgeben?
 
  • Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
kauf das Blaupunkt Queens MP56. dann biste auf der sicheren seite.
 
Thema:

Radiotausch, "Beta" soll raus - Empfehlungen? Bild

Oben