PC im 3BG

Diskutiere PC im 3BG im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo, bin noch ein wenig unbeholfen in diesem Forum und habe nichts zu diesem Thema gefunden. Da mir vor 3 Wochen in mein Auto eingebrochen...
  • PC im 3BG Beitrag #1
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo, bin noch ein wenig unbeholfen in diesem Forum und habe nichts zu diesem Thema gefunden.

Da mir vor 3 Wochen in mein Auto eingebrochen wurde und Navi, airbags, Innenspiegel, Klimatronic u.s.w. entwendet wurden will ich jetzt auf nen PC anstelle von Navi umsteigen. Dieser soll hinten im Kofferraum anstelle des Wechselers eingebaut werden.
Mein Problem leigt jetzt da, wie ich das mit dem Sound hinbekomme?! Haben momentan die Originalen Lautsprecher im Auto, also 4 hoch und 4 Tieftöner. Diese bringen mir aber zu wenig Bass, also sollte schon ne bassbox rein.

Soll ich da jetzt lieber so eine Bose Bass Box verbauen, oder doch eher nen Normalen aktiven subwoofer?

Und dann bin ich nicht sicher, ob ich lieber nen normalen Audiausgang der Soundkarte vom rechner nutze und da nen verstärker für die 8 Lautsprecher und den einen Subwoofer anschließe, oder diese 7.1 Soundkarte von Creative und davon aus wieder an nen Verstärker?!

Ich will halt möglichst guten klang vom Computer aus erzeugen, aber kein gerassel hinten in Kofferraum stehen haben! Soll halt alles ordentlich verbaut sein. Platz genug ist ja!

Gibt ziemlich viele möglichkeiten die ich da wählen kann, weiß aber halt nicht, wass sich für nen 3bg Variant am besten eignet?!

Über gute Vorschläge wäre ich sehr sehr dankbar!!!
 
  • PC im 3BG Beitrag #2
T

TDIOlly

Beiträge
385
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hi,

schau doch mal ob http://www.car-pc.info/ was für dich dabei ist.

Ein Arbeitskollege hat sich von denen auch was für seinen Honda Civic zusammen stellen lassen.

Klang ist voll in Ordnung.

Gruß Olly
 
  • PC im 3BG Beitrag #3
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Interessiere mich auch für das Thema und habe mal über den Link etwas geforscht. Dies hier wäre für mich zum Beispiel eine interessante Sache, da ist das Radio mit drin, damit nicht erst der PC hochfahren muß:

http://www.kt-shop24.de/product_info.ph ... cts_id=120

Dann würde ich noch den rechten unteren Schalter der Konsole, der ja meist ungenutzt ist für den AN/AUS Knopf des PCs verwenden. Der Touch-Screen liefert per USB weiter, was gedrückt wurde und über den AN/AUS Schalter kontrolliert man den PC. Was will man mehr.

Braucht es nur noch einen Autotauglichen PC. Da kommt für mich eigentlich nur ein Laptop in Frage. Der ist klein und platzsparend und vor allem besser gegen Stöße und Temperaturunterschiede gefeit.

Sinnvoll wäre natürlich dann noch eine GPS Maus und Navi-Programm, aber was nimmt man da für PC am besten? Bei PocketPCs wüßte ich jede Menge. Vielleicht gibts ja einen Emulator, so das man TomTom usw. laufen lassen könnte?

Grüße,
Heiko
 
  • PC im 3BG Beitrag #4
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Naja also es soll schon ein richtiger PC rein! Also nen 3000 Atlon oder sowas, mal schaun was es da so gibt! Festplatte nat. ausm Laptop, zwecks stoßfestigkeit! Dazu aber auch noch ne 2,5Zoll Externe! GPS Antenne Kommt nat. ran! Zwecks Navi muss schon sein! Vorne nen 8" Touchscreen und so ne 20cm Tastatur und hinten in den Kopflehnen 2 7" TFT's! Dann für hinten noch ne ganz kleine 10cm Tastatur und son Touchpad vom Laptop. Werd ne Grafikkarte nehmen mit 2 Ausgängen, dass ich vorne z.b. mein Navi laufen hab und hinten DVD abgespielt wird! Also die vorstellungen hab ich soweit alle schon aber die Umsetzung wird schon nicht ganz einfahc wären! Grade wegen der Stromversorgung! Bilder werd ich dann wenns soweit ist hier reinstellen! Den link kenn ich schon... da steht schon einiges da, aber nich wirklich viel zu meinem Problem mit dem Sound!

Gruß, DK18
 
  • PC im 3BG Beitrag #5
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Warum muß es ein richtiger PC sein? Welche Anforderungen stellst Du denn daran? Willst Du aktuelle Ego-Shooter im Auto spielen?

Wenn nein, reicht auch was kleines.

Für die Stromversorgung werden oft diese 12V->220V Umwandler empfohlen. Ist zwar auf den ersten Blick sinnlos, weil das Netzteil des PS wieder in 12 V rückwandelt, aber man muß bedenken, daß das Boardnetz keine konstanten 12 V liefert, sondern die Versorgung zwischen 10-18 V schwanken kann.

Grüße,
Heiko
 
  • PC im 3BG Beitrag #6
dennisl84

dennisl84

Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim Sandhofen
Da ich mich auch schon eine Zeit lang mit dem Thema Car PC beschäftige kann ich dir, zumindest was die Leistung des PC's betrifft, versprechen das 1-1,5 GHZ mit 256 MB RAM völlig ausreichen. Es sei denn, wie Murdock schon anmerkte, du willst dort aktuelle Games zocken, aber wann denn???

Außerdem, was meinst du warum dir Car-PC Hersteller am häufigsten 1,5 GHZ anbieten...alles was schneller wird brauch mehr Leistung und wird schneller wärmer.

Also auf meinem Testbau läuft XP mit 1,5 GHZ und 512 RAM ohne Probleme. Video und Musikwiedergabe sind störungsfrei.
Suche nun noch eine schöne CAR-PC Oberfläche und dann wird er bald eingebaut. Was ich allerdings im Passat lasse ist das Navi. Weil es für den Car-PC da, für mich persönlich, noch keine gute Software gibt.

Werde den Car-PC erstmal über Tastatur (mit integrierten Trackball) bedienen. Das bild wird mittels vorhandenen Dietzadapter auf dem MFD wiedergegeben und auch an die Monitore für die Fondpassagiere.

Später soll dann ein zusätzlicher Touch folgen.

Ach ja, die Soundausgabe läuft über die Soundkarte...von dort geht der Sound In zum exterenen Radio (ja ich weiß...wofür 2 Radios und ein PC) und dort werden Lautsprecher und Endstufe angesteuert. Normal Radio höre ich immernoch über MFD bzw. von dort zum EXT-IN des anderen Radios. Dies aber auch nur, weil die Empfangsleistung und Auswertung der FM-Signale sehr langsam erfolgt.

Zum 12 Volt Betrieb: Also ich betreibe mit einem 19 Volt Netzteil...dieses Stabilisiert gleichzeitig die Boardspannung und dient auch als USV. Somit kann der Computer in Ruhe booten bzw. Herunterfahren.
 
  • PC im 3BG Beitrag #7
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
DK18 schrieb:
Festplatte nat. ausm Laptop, zwecks stoßfestigkeit!
Laptopplatten sind im ausgeschalteten Zustand stoßfester als andere, im Betrieb aber auch empfindlich.
 
  • PC im 3BG Beitrag #8
F

Flashy

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
ich plane es auch gerade (jedenfalls bin ich gerade bei den grundlagen, siehe meinen anderen thread hier)...

ich finde die Seite www.cartft.com ziemlich cool, da kann mich alles selber im systembuilder zusammenstellen und auf wunsch auch komplett zusammengebaut liefern lassen...

meine planung:
- dort einen guten lüfterlosen pc zusammenstellen
- pc-einbau in doppelten boden im kofferraum
- Mittelkonsole auf 2 DIN-Schächte umbauen (KlimaTronic nach unten)
- unterer DIN-Schacht mein Radio, welches einen AUX-Eingang besitzt
- oberer DIN-Schacht ein InDash 7" motorisierter TFT mit TouchScreen

Somit hab ich vorne weiterhin direkt die Möglichkeit CDs einzulegen, Radio direkt zu hören und wenn gewünscht auf AUX Umschalten um Sound vom PC hören und dann übers Radio meine Verstärker anzusprechen...
(Man kann keine Soundkarte direkt an einen Verstärker hängen)

Es gibt dort Gehäuse, die kann man direkt an den (Zünd)Plus und Masse geklempten werden und fahren beim Zündplus direkt hoch und beim ausmachen des Autos automatisch herunterfahren (Konfig übers BIOS) - Intel hat dort einen speziellen CarPC, die anderen sind meist normale Bardbones mit einigen Umwandlern davor ...

Ich brauch nur ne Lösung für ne stabile Stromzufuhr ...
vielleicht ne PowerCap davor ?
 
  • PC im 3BG Beitrag #9
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Es gibt mittlerweile auch PCs im DIN Schacht-Format. Die wären ideal da einzubauen, wo man sonst so Wechsler verbaut. Also ohne große Umstände auch vorne in die Konsole. Hatte ich mir mal rausgesucht, müßte ich mal suchen, falls es Dich interessiert.

Grüße,
Heiko
 
  • PC im 3BG Beitrag #10
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
warum kann man bitte ne Soundkarte nicht direkt an nen Verstärker hängen?

meine Sondkarte hat jedenfalls nen miniklinkeausgang... und von miniklinke gibt es doch Adapter auf alles mögliche...
 
  • PC im 3BG Beitrag #11
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Die Soundkarte hat schon einen Verstärker drauf. Ich vermute mal, das ist für den perfekten Klang nicht förderlich, wenn 2 Verstärker verstärken, oder?

Grüße,
Heiko
 
  • PC im 3BG Beitrag #12
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Murdock schrieb:
Die Soundkarte hat schon einen Verstärker drauf. Ich vermute mal, das ist für den perfekten Klang nicht förderlich, wenn 2 Verstärker verstärken, oder?

Grüße,
Heiko

Eigentlich nicht. Eine Soundkarte (gerade on board) haben einen vorverstärkten Ausgang. Soweit ich weiss gibt es nur wenige Soundkarten mit einem richtigen Verstärker. z.B. die alte Creative AWE64 für den ISA Slot.

Mittlerweile sind alle Soundkarten gut genug, nur könnte es sein, dass du irgendwelche Störgeräusche hast. Sollte dies der Fall sein, würde ich für den Perfekten Klang die externe Audigy nehmen.

Ich würde den PC nur über eine kleine "online USV" betreiben um alle Stromschwankungen auszugleichen. Oder du baust einen Laptop statt Rechner ein, da hast du weniger Probleme was Geräusche, Wärme, Stromverbrauch angeht.
 
  • PC im 3BG Beitrag #13
F

Flashy

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Rodriguez schrieb:
warum kann man bitte ne Soundkarte nicht direkt an nen Verstärker hängen?

meine Sondkarte hat jedenfalls nen miniklinkeausgang... und von miniklinke gibt es doch Adapter auf alles mögliche...

Habe nun die anderen Seiten nicht studiert und nur mal kurz raufgeschaut, aber cartft.com rät dazu, die Musik über ein "normales" Radio einzuspeisen (AUX-Eingang - Miniklinke -auf> AUX)...

Bei einem normalen Miniklinkeausgang hast du ja aber auch nur nen Stereoausgang. Nur nen Sound für Links und Rechts...
Das hilft mir persönlich nicht viel weiter... für meine Anlage, die ich in meinem alten Auto betrieben hab und nun zum großen Teil in den Passat soll, brauche ich am Radio alle 6 PreOut-Ausgänge... Das liefert mir doch keine Onboard-Karte in nem kleinen Barebone - müsste ja theoretisch dann eine 5.1CH Karte sein ?!

Naja, kann auch sein, dass ich irgendwo nen Denkfehler habe, aber für mich kommt es eh nicht anders in Frage, da ich auf jedenfall ein eigenständiges Audio-System haben möchte, ohne dabei vom PC abhändig zu sein! Also alles ganz normal übers Radio betreiben (z.B. CD/MP3-Wechsler) ... Audio-Datein vom PC und dann noch über eine OnBoard-Soundkarte kommen NIEMALS an die Qualität ran, wie eine gut aufgenommene CD! Also hänge ich den PC nur als weiteres Eingabegerät ans Radio und hab dann die Qual der Wahl ;)


mv25 schrieb:
Oder du baust einen Laptop statt Rechner ein, da hast du weniger Probleme was Geräusche, Wärme, Stromverbrauch angeht.

Meinste???
cartft bietet einen lüfterlosen CarPC an...
Also wenn ich abends auf der Couch sitze und mein Laptop auf die Beine lege, wird das schon ziemlich heiß (soll ja sogar zeugungsunfähig machen :D)
Ich weiß natürlich nicht, wie heiß der Barebone wird, aber ich denke eher weniger - wenn man nicht gerade nen DualCore einbaut...
 
  • PC im 3BG Beitrag #14
mv25

mv25

Beiträge
704
Reaktionspunkte
0
Flashy schrieb:
Also wenn ich abends auf der Couch sitze und mein Laptop auf die Beine lege, wird das schon ziemlich heiß (soll ja sogar zeugungsunfähig machen :D)
Ich weiß natürlich nicht, wie heiß der Barebone wird, aber ich denke eher weniger - wenn man nicht gerade nen DualCore einbaut...

Dein Laptop sollte schon ein Centrino sein. Wenn du keine Mobile CPU hast, haben die Kisten eine Verslustleistung bis 90 Watt und werden dem entsprechend sehr heissssss.

Der Barebone wird genau so heis, nur da kriegst du noch mehr Probleme mit der Wärmeabfuhr! Gerade wenn du den Rechner irgendwo verbaust, wo kein Luftstrom ist.

Den DualCore, bzw den Core2Duo würde ich dir sogar wärmstens empfehlen. Ist nämlich eine SEHR GUTE CPU was Leistung angeht, bei minimaler Verlustleistung. Die CPUs musst du nicht mal aktiv kühlen. Die Takten auch schön runter und bleiben kalt. Selbst bei voller Belastung verbraucht die CPU ca nur 60 Watt. Wenns immer noch zu viel ist, machst du den FrontSideBus paar Takte runter.

Wegen der Zeugungsunfähigkeit mache ich mir keine Sorgen, hab schon zwei Kinder, obwohl einer meiner Laptops einen normalen P4 hat. Ist im Winter ganz angenehm... ;)
 
  • PC im 3BG Beitrag #15
F

Flashy

Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
mv25 schrieb:
Den DualCore, bzw den Core2Duo würde ich dir sogar wärmstens empfehlen. Ist nämlich eine SEHR GUTE CPU was Leistung angeht, bei minimaler Verlustleistung. Die CPUs musst du nicht mal aktiv kühlen. Die Takten auch schön runter und bleiben kalt. Selbst bei voller Belastung verbraucht die CPU ca nur 60 Watt. Wenns immer noch zu viel ist, machst du den FrontSideBus paar Takte runter.

Achso ... so genau hab ich mich mit den neuen CPUs noch nicht auseinander gesetzt. Hier in der Firma zählt nur POWER, der Rest is egal :D

Ja, sobald nen PC im doppelten Boden drin ist, bau ich auch auf jedenfall nen Luftstrom rein... 2-4 Lüfter ... damit kein hitzestau entsteht...
 
  • PC im 3BG Beitrag #16
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Also ich wollte auch direkt von der Onboard Soundkarte zum verstärker, aber die hat leider nur nen Digitalen Augang und nen Sub Ausgang! Also gehts nicht. Hab mir ne extra 5.1 Soundkrte gekauft! 1x Front-Out; 1x Rear-Out; 1x Bass; 1x Center . Und nat mic und so. Müsst doch davon aus mit nem Klinkenstecker von Front/Rear auf chinch (links rechts) gehen oder? So kann ich Dolby hören und wahlweise auf Stereo über die Soundeinstellungen umschalten! Oder seh ich da grad irgendwas falsch? Habs noch nicht probiert! Hab auch bei Car TFT. com bestellt! TFT und NEtzteil! Nen 300Watt Netzteil über das ich nen Core 2 Duo betreibe! Bis jetzt funzt alles perfekt... muss nur noch eingebaut werden!!!!
 
Thema:

PC im 3BG

PC im 3BG - Ähnliche Themen

EINBAUANLEITUNG: CarPC und alles was dazugehört: hi leute, ich will euch heute mal meinen car pc vorstellen, was ich habe und wie ich es verbaut habe: vorab erstmal die pros und die contras...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben