Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung

Diskutiere Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Schade, ist aber eigentlich klar, sonst würden die Kunden ja merken was das Teil wirklich kostet :oops: Danke dir!
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #21
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Schade, ist aber eigentlich klar, sonst würden die Kunden ja merken was das Teil wirklich kostet :oops:

Danke dir!
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung

Anzeige

  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #22
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi

die Dinger sind ja unten "offensichtlich" geschraubt und oben "eingehakt".
http://shop.th-auto.de/images/500/5122/v_DSCN1504.jpg

Kann es sein, das oben der Haken "Spiel" hat und dann diese Bewegung "knackt" ?

Dann könnte ja ein "Bearbeiten" diese Verbindung schon Abhilfe schaffen.

m;
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #23
S

serial

Beiträge
1.523
Reaktionspunkte
0
Ort
01127 Dresden-Pieschen -CB---SE-
Re: AW: Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung

Zusätzlich noch geklebt in der Mitte. Meine zumindest.

MfG Basti
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #24
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
BTW: Den Text auf dem B-Säulenaufkleber "Typ 3CC" tragen sowohl "Passat CC" als auch "Volkswagen CC",
also B6 und B7 :lol:
Er eignet sich also nicht wirklich zur Kennzeichnung.

Am Volkswagen CC, Modelljahr 2014 ist zumindest der untere Teil, den die Türen verdecken, also dort, wo man die Schrauben sieht, auch aus Plaste.
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #25
DerAbt

DerAbt

Beiträge
276
Reaktionspunkte
0
Jo, ist auch korrekt so, da die interne Bezeichnung des VW CC ebenfalls 3CC ist.
Sogar HSN/TSN sind identisch (kann man gerne mit meiner ausprobieren): 0603/ANB. Versicherungsvergleiche wie Check24 bitten dann nochmals um die genauere Selektion über das Baujahr.
Wo ich Dir recht geben muss ist die Eindeutigkeit, die Du nur zusammen über das BJ bekommst; das hät ich vielleicht erwähnen sollen. Trotzdem ist 3CC ein Passat CC / VW CC und das hättest Du sehr einfach ergoogeln können, um das Gespräch zu vermeiden. Aber ich denke, dass jeder nun aufgeklärt ist.
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #26
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Re: 3CC Knacken beim Überfahren einer Erhöhung

passatsucher schrieb:
[Ich hatte kürzlich auch mal gelesen, dass man die Fanghaken der Türschlösser (heißen die so?) an der B- und C-Säule einfetten sollte. Dadurch würde sich dort bei geschlossener Tür keine Spannung aufbauen die sich dann plötzlich löst sondern die Türschlösser würden dann darüber gleiten. Dadurch wäre das Geräusch weg. Das hab ich jetzt zwar noch nicht ausprobiert, wollte das aber noch tun. Insgesamt ist wohl die Verwindungssteifigkeit beim CC nicht so sehr hoch.

Ich habe nun diese Fanghaken der Türen und die Rasten vom Türschloß mal eingefettet (leicht und nur ganz dünn). Das Ergebnis ist umwerfend. Ich habe kein Knacken mehr vernommen, ist völlig ruhig auf einmal. Ich denke, das könnte tatsächlich die Lösung sein. Ich werde das nun weiter beobachten. Vielleicht probierts ja mal noch jemand aus und berichtet dann.
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #27
B

boss1287

Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Der Passat CC wird im Elsa auch unter der Bezeichnung 357 bezeichnet der VW CC als 358.
Wie halt bei der Limo 3C2 und Vari 3C5 bei den neuen ist es ja 362 und 365


Mit was habt Ihr die Fanghaken geschmiert?
 
  • Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung Beitrag #28
passatsucher

passatsucher

Beiträge
406
Reaktionspunkte
0
Ort
D-5577X
Ich habe ganz normales Allzweck-Fett genommen. Aber wirklich nur hauchdünn mit einem Pinsel aufgetragen. Das hält jetzt wohl nicht ewig, ist aber mMn nicht so wichtig. Wenn ich merke, dass der Effekt nachlässt schmier ich halt nochmal neu. Das macht überhaupt keine Mühe, kann man nach der Wagenwäsche mal kurz drüübergehen. Wichtig ist mir, dass ich weiß woher das Knacken kommt. Das ist jetzt 100% gesichert, denn ich habe auch die letzten Tage kein einziges Knacken mehr gehört.

Wenn man sich das ganze mal näher betrachtet, fällt auf, dass die Schließhaken in den Schlössern mit Kunststoff überzogen sind. Wenn die jetzt gänzlich trocken über dem Metallbügel liegen, werden die wohl leicht anheften. Wenn jetzt die Spannung zu groß wird, reißen sie sich wohl in eine andere Position und verursachen das Knacken. Wenn ein leichter Schmierfilm drauf ist gleiten sie über die Metallbügel und geben kein Knacken von sich.

Die Metallbügel habe ich aber nur rund um den vorderen Teil, dort wo die Schließhaken Kontakt haben, eingeschmiert. Das reicht, man muss also nicht den gesamten Bügel mit Fett vollkleistern.

Ach was solls, ich mach gleich mal ein paar Fotos ;)

Edit:
So, gesagt - getan, hier die Fotos





Im ersten Foto nur den rot markierten Bereich einfetten, auch auf der Rückseite.

Das Schloss hab ich mir ja trotz aller Sorgfalt total zugesaut :eek: Da muss ich mal etwas nachwischen :cool:
 
Thema:

Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung

Passat CC: Knacken beim Überfahren einer Erhöhung - Ähnliche Themen

Knacken beim Lenken ?!?!?! Ratlos !!!!!!!: servus, ... also vorweg, hab in der suche nix gefunden weil ich nicht so richtig weiß wonach ich suchen soll und wie das teil überhaupt heißt ...
Oben