Fragen über Fragen
Naja es kommt - wie du selbst schon gesagt hast - immer darauf an wieviel man investieren möchte, und was man für Ansprüche hat.
Eine in der Regel Günstige Lösung ist es, einfach nur Federn zu verbauen, wobei ich persönlich dir hier zu namhaften Herstellern wie KW, H&R oder Eibach.
Wie du auch bereits sagtest geht das ganze natürlich sehr zu lasten der (Original)Dämpfer. Grund ist schlichtweg jener, dass durch den Kürzeren Einfederweg der Verschleiß an der verbleibenden Einfedestrecke umso größer ist. Sprich sie werden schneller undicht und irgendwann fährst du wie mit ner Kutsche so pendeln tut das. -> Unsicher da langer Bremsweg, kein Seitenhalt in Kurven...
Wesentlich Teurer KANN dir da schon der Einbau eines Fahrwerks kommen. Wobei ich sagen muss dass ist mit sicherheit das vernünftigste wenn du alles Ordentlich machen willst.
Es gibt hier verstellbare (Gewinde) und Normale Fahrwerke die eine Fixe Tiefe haben. Musst mal bei z.B. KW schaun.. .da gibts mehrere SETS welche Federn UND Dämpfer beinhalten.
Eine andere Möglichkeit ist es, ein Gewindefahrwerk zu verbauen... das kannst du dir nach deinen Bedürfnissen einstellen, beachte aber die Richtlinien deines Landes!
In vielen Fällen darf eine Mindesttiefe nicht unterschritten werden (z.b. in ÖSterreich 110mm auf tragende Teile). dazu gibts "Abrissschrauben".
Zur Auswahl des Fahrwerks würd ich im Reifen Felgen und Fahrwerk Bilder Thread nachsehen was dir gefällt und dann mit den jeweiligen Leuten per PN reden.
Oft gibt es speziell bei egay sehr günstige, fast schon billige Fahrwerke und Gewinde (ab 200 Euro !!) die dann halt von der Qualität und Laufleistung her nicht grad die Wucht sind.
Vor sowas würd ich mich persönlich in acht geben, da du ja nix davon hast wenn du in 50.000km wieder unterm Auto liegst und dich ärgerst.
Zur Frage mit der "Idealen" Tieferlegung noch ein Statement von Mir Persönlich: Ich habe vorne/Hinten 40mm H&R Federn mit Originaldämpfern.
Warum? Preis für die Federn war absolut OK und mt 90.000km sind meine Dämpfer zu schade zum rausreissen und zu schlecht zum original lassen.
Ich bin der meinung er könnte 40/30 haben, da er stark hängearschgfährdet ist (obwohl die Federn sich schon gesetzt haben). Das Fahrverhalten ist im großen und ganzen ziemlich was besser geworden als mit den Originalfedern. Allerdings schaukelt er mir noch zu viel in den Kurven. Aber wiegesagt da brächte man schon ein gscheites verstellbares KW.....
Wie du siehst - is alles nich so einfach. Dem einen ist's zu hart, dem andren zu weich, dem ist zu teuer, dem andren zu billich.