Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ???

Diskutiere Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich will meine Passat Tieferlegen aba mit welchen mitteln ist es am besten ? Ich habe zur auswahl gedacht entweder Tiferlegerungsfedern oder...
  • Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? Beitrag #1
P

Paddy_3bg

Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ich will meine Passat Tieferlegen aba mit welchen mitteln ist es am besten ?

Ich habe zur auswahl gedacht entweder Tiferlegerungsfedern oder nen gewindefahrwerk !!!

Was von beiden ist besser als mir wurde ma gesagt es reicht auch die Federn und dann sagen andere nur Federn ist scheiße da die Dämpfer dafür nciht ausgelegt wären und Bla !!!

Ich weiß auch nciht wie schwer der einbau von Beiden ist deswegen frage ich nun einfach ma !!!

Und wie weit tieferlegen also so des beste was im Altag noch zu fahren ist aba auch schön tief ist !!!!!
 
  • Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Fragen über Fragen :)

Naja es kommt - wie du selbst schon gesagt hast - immer darauf an wieviel man investieren möchte, und was man für Ansprüche hat.

Eine in der Regel Günstige Lösung ist es, einfach nur Federn zu verbauen, wobei ich persönlich dir hier zu namhaften Herstellern wie KW, H&R oder Eibach.
Wie du auch bereits sagtest geht das ganze natürlich sehr zu lasten der (Original)Dämpfer. Grund ist schlichtweg jener, dass durch den Kürzeren Einfederweg der Verschleiß an der verbleibenden Einfedestrecke umso größer ist. Sprich sie werden schneller undicht und irgendwann fährst du wie mit ner Kutsche so pendeln tut das. -> Unsicher da langer Bremsweg, kein Seitenhalt in Kurven...

Wesentlich Teurer KANN dir da schon der Einbau eines Fahrwerks kommen. Wobei ich sagen muss dass ist mit sicherheit das vernünftigste wenn du alles Ordentlich machen willst.
Es gibt hier verstellbare (Gewinde) und Normale Fahrwerke die eine Fixe Tiefe haben. Musst mal bei z.B. KW schaun.. .da gibts mehrere SETS welche Federn UND Dämpfer beinhalten.

Eine andere Möglichkeit ist es, ein Gewindefahrwerk zu verbauen... das kannst du dir nach deinen Bedürfnissen einstellen, beachte aber die Richtlinien deines Landes!
In vielen Fällen darf eine Mindesttiefe nicht unterschritten werden (z.b. in ÖSterreich 110mm auf tragende Teile). dazu gibts "Abrissschrauben".

Zur Auswahl des Fahrwerks würd ich im Reifen Felgen und Fahrwerk Bilder Thread nachsehen was dir gefällt und dann mit den jeweiligen Leuten per PN reden.
Oft gibt es speziell bei egay sehr günstige, fast schon billige Fahrwerke und Gewinde (ab 200 Euro !!) die dann halt von der Qualität und Laufleistung her nicht grad die Wucht sind.
Vor sowas würd ich mich persönlich in acht geben, da du ja nix davon hast wenn du in 50.000km wieder unterm Auto liegst und dich ärgerst.

Zur Frage mit der "Idealen" Tieferlegung noch ein Statement von Mir Persönlich: Ich habe vorne/Hinten 40mm H&R Federn mit Originaldämpfern.
Warum? Preis für die Federn war absolut OK und mt 90.000km sind meine Dämpfer zu schade zum rausreissen und zu schlecht zum original lassen.
Ich bin der meinung er könnte 40/30 haben, da er stark hängearschgfährdet ist (obwohl die Federn sich schon gesetzt haben). Das Fahrverhalten ist im großen und ganzen ziemlich was besser geworden als mit den Originalfedern. Allerdings schaukelt er mir noch zu viel in den Kurven. Aber wiegesagt da brächte man schon ein gscheites verstellbares KW.....


Wie du siehst - is alles nich so einfach. Dem einen ist's zu hart, dem andren zu weich, dem ist zu teuer, dem andren zu billich.
 
  • Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? Beitrag #3
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
@paddy 3bg

Auch hier klink ich mich mal ein:

Meiner Meinung nach ist eine Tieferlegung mit Federn auf gebrauchte Seriendämpfer absolut nicht zu empfehlen. Da durch den veränderten Federweg deine Dämpfer nach ca. 5-10 tkm (kann je nach alter der org. Dämpfer auch etwas variieren) spürbar nachlassen.
Wie dersteindl schon geschrieben hat, gibt es 2 Möglichkeiten, nen Auto vernünftig alltagsgerecht Tieferzulegen.

Möglichkeit 1 Komplettfahrwerk:

Vorteil hier ist das bereits abgestimmte Zusammenspiel zwischen Dämpfer und Feder was natürlich den Fahreigenschaften zu gute kommt. Alternativ kann man auch nen Satz Tieferlegungsfedern nehmen von z.B. KW, H&R, Weitec, KAW und dazu dann Sportstoßdämpfer (je nach Tieferlegung gekürzt) von z.B. Koni, Bilstein etc.
Nachteil hier ist allerdings, dass ich das Auto so fahren muss, wie die Federn sich setzen. Hier kommt es dann meist auch zum berühmten "Hängearsch". Abhilfe schafft dann meist nur ein Tausch der Federn.
Preislich liegt man hier je nach Version ab ca. 400 Euro aufwärts.

Möglichkeit 2 Gewindefahrwerk:

Vorteil hier ist ganz klar die Einstellmöglichkeit. Je nachdem, wie das Setzverhalten der Federn ist, kann ich das Auto danach anpassen wie ich es will. Entweder vorn tiefer/hinten höher beim Hängearsch oder komplett rauf/runter wenn zu tief/hoch.
Nachteil hier fällt mir im moment keiner ein. Außer der Preis, da z.b. ein Gewinde von KW ungefähr 50 % mehr kostet als das entsprechende Komplettfahrwerk.

Jedoch muss ich hier dazu sagen, dass ich früher auch nur renomierte Hersteller wie KW oder H&R bevorzugt habe. (z.B. KW Gewinde im Sommerauto) Jedoch gibt es mittlerweile auch günstigere Alternativen.
Hier kann ich dann auch z.B. Weitec empfehlen, da dort KW KnowHow drin steckt, da KW Weitec 2002 (glaub ich) aufgekauft hat.
Außerdem kann ich noch das Fahrwerk von AP bzw. DTS (selbes Fahrwerk wie AP jedoch halber Preis) empfehlen (siehe Threat Kaufhilfe Fahrwerk). Habe das Fahrwerk selber im Alltags-Passat verbaut bei ner aktuellen Tieferlegung von 90/75 VA/HA und muss sagen, dass es nen tick komfortabler ist als das KW und trotzdem straff. Preislich für 350,- zu haben. Zumal auch hier Dämpfer von KW verbaut sind (zumindest beim 4Mo auf der HA)

Aber wie Steindl schon schreibt, alles nich so einfach, da auch hier das Empfinden eines jeden anders ist. Am besten mal versuchen verschiedene Fahrwerke Probezufahren bei Bekannten/User des Forums.
 
  • Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? Beitrag #4
G

Greesoo

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Hallwil am See
Also ich habe ein Gewindefahrwerk von Weitec montiert,und bin sehr zufrieden. Vorallem kann ich den Wagen so auf meine Wünsche einstellen, im Sommer tiefer als im Winter! :)
habe nun schon ca 60 000 km gemacht mti dem Fahrwerk, einwandfrei. Und komfortabel ist es auch noch!

Nur Federn würde ich nicht mehr machen, hatte ich "früher" immer gemacht.. Teilweise auch auf wirklich alte Dämpfer.. Da wurde der Wagen wirklich Bockhart und nicht mehr so schön zum fahren! (VW Bus T3)
 
  • Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Paddy_3bg schrieb:
Und wie weit tieferlegen also so des beste was im Altag noch zu fahren ist aba auch schön tief ist !!!!!

Gewinde...ganz einfach!
Dann kannste selber einstellen was für dich die beste tiefe mit gegebener Alltagstauglichkeit ist.
Was Alltagstauglich ist, ist immer Geschmacksache...ich hab meinen vorne 90mm runtergedreht, man kommt damit klar im Allltag, muß aber halt auch aufpassen. Für andere sind 60mm zu zuviel. Deswegen...probiere es aus. Mit Gewinde geht das.
...oder baust nen Airride ein, dann haste noch weniger Sorgen :nana:

Alles andere ist ein Lottriespiel. Ein u.U. ein teures Lotteriespiel.
Und nur Federn tauschen, macht man sowieso nicht.
 
Thema:

Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ???

Passat 3 BG Limo 1,9 TDI Tieferlegen aba Womit ??? - Ähnliche Themen

CD Wechsler im Passat 3 BG Limo???: Ich habe mir jetzt einen Passat 3 Bg Limo. gekauft und habe nun eine frage zur ausstattung!!!! Es heist der wagen hat einen Cd wechsler verbaut...
Gutes (Keil-) Fahrwerk für Passat 3C TDI Limo: Servus, ich weiß es gibt schon einige Threadszum Thema Fahrwerk, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden. ich fahre eine 3c TDI...
Oben