N
News-Bot
- Beiträge
- 398
- Reaktionspunkte
- 0
Neue Volkswagen Studien "SPACE UP!" und "spac
Tokio: Weltpremiere der Studie space up!
Raumwunder von Volkswagen als zweite Variante
[albumimgl]8760[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg/Tokio, Oktober 2007 - Nur sechs Wochen nach der Weltpremiere des zweitürigen Cityspezialisten up! auf der Frankfurter IAA, zeigt Europas größter Automobilhersteller auf der Tokyo Motor Show das nächste Mitglied der "New Small Family": die Studie space up!
Der space up! als größter kleiner Volkswagen ist ein kleines Raumwunder: Auf nur 3,68 Metern Länge und 1,63 Metern Breite bietet er das Platzangebot eines deutlich größeren Fahrzeugs. Die Designer verzichteten bewusst auf jede überflüssige Spielerei. Wie den up!, prägt auch den space up! eine völlig neue Harmonie zwischen technischem Layout auf der einen und emotionalem Design auf der anderen Seite.
Das clevere Raumkonzept des space up! geht zu einem guten Teil auf das Konto der Motoranordnung: Die umweltfreundlichen Benzin-, Diesel- und Elektro-Motoren der künftigen up!-Familie werden, wie schon bei Käfer und Bulli, im Heck angeordnet sein. Kurzer Vergleich: Der viertürige space up! ist exakt 23 Zentimeter länger und vier Zentimeter höher als der in Frankfurt auf der IAA gezeigte up![/align]
[align=justify]"Die Weltpremiere des up! auf der IAA in Frankfurt war ein erster Test, wie das Konzept unserer New Small Family in Europa ankommt. Und dieser Test verlief mehr als positiv" so Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. Walter de Silva, Chefdesigner der Volkswagen Gruppe, unterstreicht diese Einschätzung: "Man sieht dem space up! förmlich an, dass er Spaß macht und dabei auf kleinster Fläche maximalen Raum bietet. Unsere New Small Family bringt das Lächeln zurück auf die Straße."[/align]
Fotos:
[albumimg]8761[/albumimg] [albumimg]8762[/albumimg] [albumimg]8763[/albumimg] [albumimg]8764[/albumimg]
space up! blue: Weltpremiere in Los Angeles
Volkswagen präsentiert Concept Car mit Elektroantrieb
Plug in: Reichweite von 100 km durch Aufladung an der Steckdose
[albumimgl]8766[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg / Los Angeles, 14. November 2007 - Innerhalb von nur zwei Monaten zeigt Volkswagen das dritte Concept Car seiner New Small Family mit einer weltexklusiven Antriebsversion. Der space up! blue ist in der Designphilosophie eine Hommage an die - gerade bei den Amerikanern - sehr beliebte Stilikone Samba Bus.
Hinter dem space up! blue versteckt sich eine einzigartige Harmonie zwischen emotionalem Design und einer Technologie, die nicht heute – aber morgen und übermorgen – zu einer neuen Art der Mobilität führt. Im Heck arbeitet ein emissionsfreier Elektromotor, der durch leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien gespeist wird. Getankt wird an der Steckdose: Stecker rein, aufladen, fertig. Voll aufgeladen erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (75 mph) und kommt 100 km weit. Zusätzlich an Bord: eine von Volkswagen entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle, die ein Fahren über längere Distanzen ermöglicht. Die Reichweite wird so auf insgesamt 350 emmissionsfreie Kilometer vergrößert. "Die New Small Family ist ein Bekenntnis für den Schutz unserer Umwelt", so Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, während der Pressekonferenz.
Das Exterieurdesign des space up! blue zitiert bewusst Stilelemente der 50-er Jahre. Dazu Klaus Bischoff, Volkswagen-Chefdesigner: "Bei der Fahrzeugentwicklung war der legendäre Samba Bus für uns eine Quelle der Inspiration. Besonders in Amerika ist der Sympathieträger unvergessen und auch heute noch ein Symbol für Freiheit und ein Stück Volkswagen Identität." In der Außenfarbe wird der space up! blue von einem kühlen, champagnerfarbenen Metallic-Ton mit der Bezeichnung "Waterborne" dominiert.[/align]
Fotos:
[albumimg]8765[/albumimg] [albumimg]8768[/albumimg] [albumimg]8769[/albumimg] [albumimg]8767[/albumimg]
Quelle: Volkswagen AG
Tokio: Weltpremiere der Studie space up!
Raumwunder von Volkswagen als zweite Variante
[albumimgl]8760[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg/Tokio, Oktober 2007 - Nur sechs Wochen nach der Weltpremiere des zweitürigen Cityspezialisten up! auf der Frankfurter IAA, zeigt Europas größter Automobilhersteller auf der Tokyo Motor Show das nächste Mitglied der "New Small Family": die Studie space up!
Der space up! als größter kleiner Volkswagen ist ein kleines Raumwunder: Auf nur 3,68 Metern Länge und 1,63 Metern Breite bietet er das Platzangebot eines deutlich größeren Fahrzeugs. Die Designer verzichteten bewusst auf jede überflüssige Spielerei. Wie den up!, prägt auch den space up! eine völlig neue Harmonie zwischen technischem Layout auf der einen und emotionalem Design auf der anderen Seite.
Das clevere Raumkonzept des space up! geht zu einem guten Teil auf das Konto der Motoranordnung: Die umweltfreundlichen Benzin-, Diesel- und Elektro-Motoren der künftigen up!-Familie werden, wie schon bei Käfer und Bulli, im Heck angeordnet sein. Kurzer Vergleich: Der viertürige space up! ist exakt 23 Zentimeter länger und vier Zentimeter höher als der in Frankfurt auf der IAA gezeigte up![/align]
[align=justify]"Die Weltpremiere des up! auf der IAA in Frankfurt war ein erster Test, wie das Konzept unserer New Small Family in Europa ankommt. Und dieser Test verlief mehr als positiv" so Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. Walter de Silva, Chefdesigner der Volkswagen Gruppe, unterstreicht diese Einschätzung: "Man sieht dem space up! förmlich an, dass er Spaß macht und dabei auf kleinster Fläche maximalen Raum bietet. Unsere New Small Family bringt das Lächeln zurück auf die Straße."[/align]
Fotos:
[albumimg]8761[/albumimg] [albumimg]8762[/albumimg] [albumimg]8763[/albumimg] [albumimg]8764[/albumimg]
space up! blue: Weltpremiere in Los Angeles
Volkswagen präsentiert Concept Car mit Elektroantrieb
Plug in: Reichweite von 100 km durch Aufladung an der Steckdose
[albumimgl]8766[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg / Los Angeles, 14. November 2007 - Innerhalb von nur zwei Monaten zeigt Volkswagen das dritte Concept Car seiner New Small Family mit einer weltexklusiven Antriebsversion. Der space up! blue ist in der Designphilosophie eine Hommage an die - gerade bei den Amerikanern - sehr beliebte Stilikone Samba Bus.
Hinter dem space up! blue versteckt sich eine einzigartige Harmonie zwischen emotionalem Design und einer Technologie, die nicht heute – aber morgen und übermorgen – zu einer neuen Art der Mobilität führt. Im Heck arbeitet ein emissionsfreier Elektromotor, der durch leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien gespeist wird. Getankt wird an der Steckdose: Stecker rein, aufladen, fertig. Voll aufgeladen erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (75 mph) und kommt 100 km weit. Zusätzlich an Bord: eine von Volkswagen entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle, die ein Fahren über längere Distanzen ermöglicht. Die Reichweite wird so auf insgesamt 350 emmissionsfreie Kilometer vergrößert. "Die New Small Family ist ein Bekenntnis für den Schutz unserer Umwelt", so Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, während der Pressekonferenz.
Das Exterieurdesign des space up! blue zitiert bewusst Stilelemente der 50-er Jahre. Dazu Klaus Bischoff, Volkswagen-Chefdesigner: "Bei der Fahrzeugentwicklung war der legendäre Samba Bus für uns eine Quelle der Inspiration. Besonders in Amerika ist der Sympathieträger unvergessen und auch heute noch ein Symbol für Freiheit und ein Stück Volkswagen Identität." In der Außenfarbe wird der space up! blue von einem kühlen, champagnerfarbenen Metallic-Ton mit der Bezeichnung "Waterborne" dominiert.[/align]
Fotos:
[albumimg]8765[/albumimg] [albumimg]8768[/albumimg] [albumimg]8769[/albumimg] [albumimg]8767[/albumimg]
Quelle: Volkswagen AG