Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos

Diskutiere Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; 2831Das VW Cabrio bietet das weltweit aufwendigste Verdeck - 5 Teile mit integriertem Schiebedach Das aus 5 Teilen bestehende Verdeck entfaltet...
  • Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
[albumimgl]2831[/albumimgl]Das VW Cabrio bietet das weltweit aufwendigste Verdeck - 5 Teile mit integriertem Schiebedach

Das aus 5 Teilen bestehende Verdeck entfaltet sich mit der Grazie ausgeklügelter Mechanik. Der Eos besitzt als erstes Cabrio der Welt ein Verdeck, welches 2 Sitzreihen zufriedenstellend überspannt und dabei auch noch über ein Schiebedach verfügt. Der Mechanismus soll für einen Vorsprung im Karosseriebau sorgen, in dem VW bislang eher als rückständig galt. Gefertigt wird die Dachkonstruktion vom Zulieferer Webasto.

Cabrios waren bisher nicht unbedingt die Stärke von Volkswagen. Offene Modelle wurden nur für jede 2. Generation des Golfs entwickelt, und dann auch nur als Kompromisslösung. Die Golf-Cabrios hatten stets einen Überrollbügel, welcher den offenen Fahrspaß trübte. Die hässlichen Henkel bracheten den Fahrzeugen auch den Spottnamen "Erdbeerkörbchen" ein.

Mit dem Eos will sich VW nun einen Vorsprung vor den Konkurenz, vor allem Peugot, sichern. Peugot hat seit längerem Verdecke im Angebot, die mehere Sitzreihen überspannen, allerdings nur mit dem Kompromiß - einer weit nach hinten gezogenen Frontscheibe. Dieses Problem hat Volkswagen nun gelöst. Doch die aufwendige, fünfteilige Dachkonstruktion birgt ihre Tücken. VW-Markenchef Wolfgang Bernhard hat den Verkaufsstart vor kurzem zum Verdruss der Händlerschaft von Februar auf Juni verschoben. Bernhard bemängelt "Zu viele Schwankungen" an den ersten Modellen, die im portugiesischen VW-Werk Palmela vom Band laufen. "Manche Autos passen, andere wieder nicht." Vor allem Windgeräusche stören Bernhard.

Der Eos ist damit leider ein neues Beispiel für die "Tradition" des größten Autokonzerns Europas, sich an technischen Ambitionen zu verheben. Erst sollte VW unter dem langjährigen Vorstands- und heutigen Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch von der Allerweltsmarke zum Premiumanbieter gehoben werden und dann sorgte die 1001 PS starken Hightech-Groteske Bugatti eher für Spott als Respekt. Beides bescherte dem Unternehmen nur Verluste.

Für näherliegende Projekte, etwa das längst überfällige Cabriolet, fehlten derweil die Kapazitäten. Piëch, der offene Autos ganz einfach nicht mag, sah keine Notwendigkeit für ein solches Modell. Erst sein Nachfolger Bernd Pischetsrieder ließ den Eos entwickeln. Doch auch diese Unternehmung stand im Zeichen technischen Übermuts. Das multifunktionale Verdeck gilt unter kritischen Konzernmanagern längst zu den technischen Exotika, bei denen der Kundennutzen in keinem sinnvollen Verhältnis zum Aufwand steht. Wer braucht wirklich einen Verbund aus Klapp- und Schiebedach? Kein anderer Hersteller der VW-Liga arbeitet an einer vergleichbar aufwendigen Konstruktion.
Die Konkurrenten Opel und Ford werden noch in diesem Jahr eigene Cabrios mit Cabrios mit Metallverdecken vorstellen, die auch respektable Spannweiten erzielen, dabei aber wesentlich einfacher konstruiert sind.
 
  • Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos

Anzeige

Thema:

Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos

Kostspieliges Cabrio - Der VW Eos - Ähnliche Themen

Volkswagen präsentiert erste GTI Cabrio-Studie: GTI-Treffen am Wörthersee: Volkswagen präsentiert erste GTI Cabrio-Studie 16797Wolfsburg / Reifnitz, 03. Juni 2011 - Volkswagen hat als...
Zeitungsartikel zum 3B 1996: Hier ein interessanter Zeitungsartikel aus dem Spiegel zur Präsentation des damals neuen Passats 1996. Interessant auch, dass schon damals...
News vom Wörthersee: 270 PS starke Golf R Cabriolet-Studie: Cruiser: Offener Golf R schon im Drehzahlkeller mit voller Kraft Starke Optik: Wörthersee-Debüt des Golf R Concept 16793Wolfsburg / Reifnitz...
Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Oben