Kaufhilfe Fahrwerk

Diskutiere Kaufhilfe Fahrwerk im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Bestellt vorgestern per Nachname um 18 Uhr, verschickt gestern um 17 Uhr, erhalten heute morgen um 11 Uhr. Wie gesagt nicht in der Bucht sondern...
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #721
M

manter

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Bestellt vorgestern per Nachname um 18 Uhr, verschickt gestern um 17 Uhr,
erhalten heute morgen um 11 Uhr.
Wie gesagt nicht in der Bucht sondern direkt bei dtsshop.de.

Gruß Manuel
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk

Anzeige

  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #722
passat_polo

passat_polo

Beiträge
911
Reaktionspunkte
0
in der bucht ist es ja auch der dtsshop :( dienstag um 08 uhr gabs die bestätigung, dass das geld eingetroffen ist, seitdem nix mehr .... bei ebay lassen sie es wohl n bisschen schleifen, wie man den paar schlechten bewertungen entnehmen kann... aber vllt nächste woche ;)
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #723
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
War bei mir auch so, gab Lieferschwierigkeiten, kam aber nur ein paar Tage später.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #724
P

phill

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
manter schrieb:
Hallo, habe heute mein DTS SX bekommen.
Ich habe einen 3BG 2004 1,9 TDI 130PS.
Preis 370 Euro über Preisgarantie im DTS-shop auf dtsshop.de. Bei ebay wären 399 fällig gewesen.
Habe da für 373 angefragt, als ich das bei Blizzard für 380 gesehen habe. Da haben die es mir für 370 angeboten.

Nun aber zu meiner Frage. Als ich meine Schlüsselnummer bei DTS eingegeben habe kam nur ein Fahrwerk zur Auswahl.
Und zwar das mit 1200kg Achslast. Das mit 1100kg konnte man nur bei der Limo auswählen.
Jetzt habe ich aber im Gutachten gelesen, dass ich auch das 1100er fahren könnte.
Ich will nur 3 cm Tiefgang, muß ich da bei den härteren Federn dann trotzdem extreme Komforteinbußen befürchten?
Oder setzen die sich nur weniger? Hängt die Härte im Wesentlichen vom Dämpfer ab?
Ich will den maximalen Komfort, ich wills aber auch morgen einbauen.

Welche HA-Lasten habt ihr denn 1060 oder 1080kg. Bei DTS haben die am Tel. gesagt 1060 es sind aber 1080.
Das nur Interessehalber.

An die, die nen Hängearsch hatten: Habt ihr jetzt Federn bis 1160kg hinten, oder hattet ihr vorher einfach nur falsche?

Vielen Dank schonmal. Evtl. konnte ich mit meinem Preistipp noch ein paar Leuten weiterhelfen.

Gruß Manuel

warum holst du dir bei 3-4cm nicht einfach einen satz federn? ich habe den selben fehler gemacht. DTS bzw AP bestellt und auf 40mm gestellt.mir war es für die paar mm zu hart.nun hab ich KAW 45/35mm verbaut und es istwesentlich angnehmer zu fahren und mit mehr komfort.
die sache ist, die dämpfer beim DTS sind straffer (höherer gasdruck) und die federn sind progressiv.die halbe feder vorne liegt ja schon auf block.von daher weniger federweg bei gleicher tieferlegung (40mm).

das gewinde ist meiner meinung nach eher was für "tiefe" fahrten.bis 45mm reichen federn für den alltag
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #725
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
phill schrieb:
die sache ist, die dämpfer beim DTS sind straffer (höherer gasdruck) und die federn sind progressiv.die halbe feder vorne liegt ja schon auf block.von daher weniger federweg bei gleicher tieferlegung (40mm).

das gewinde ist meiner meinung nach eher was für "tiefe" fahrten.bis 45mm reichen federn für den alltag

Das finde ich interessant!!! Was sagen die DTS/AP Fahrer :?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #726
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Ich fahre KW und AP.

Federn hatte ich früher im Golf IV. Feder komm mir in kein Auto mehr rein.
Fahrkomfort in meinem Golf und jetzt im AP ist nicht zu vergleichen. Das AP ist viel harmonischer.

Für mich persönlich ist das AP schon wieder fast zu weich. Bin es vom KW anders gewohnt. Das KW ist straffer, trotzdem aber kaum weniger komfortabler.
Ich hab mit dem KW aber eine besser und ruhigere Straßenlage und eine spürbar höhere Kurvengeschwindigkeit.

Als Lösung für den Erstatz eines verschlissenen Serienfahrwerks find ich das AP ideal. Von hartem Fahrwerk kann man meiner Meinung nach nicht beim AP reden. Das ist aber immer sehr subjektiv.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #727
A

Anonymous

Gast
Passi 20V schrieb:
Ich fahre KW und AP.

Federn hatte ich früher im Golf IV. Feder komm mir in kein Auto mehr rein.
Fahrkomfort in meinem Golf und jetzt im AP ist nicht zu vergleichen. Das AP ist viel harmonischer.

Für mich persönlich ist das AP schon wieder fast zu weich. Bin es vom KW anders gewohnt. Das KW ist straffer, trotzdem aber kaum weniger komfortabler.
Ich hab mit dem KW aber eine besser und ruhigere Straßenlage und eine spürbar höhere Kurvengeschwindigkeit.

Als Lösung für den Erstatz eines verschlissenen Serienfahrwerks find ich das AP ideal. Von hartem Fahrwerk kann man meiner Meinung nach nicht beim AP reden. Das ist aber immer sehr subjektiv.


kann dir nur zu Stimmen als Daily Fahrwerk ist das DTS die Ideale Lösung vorallem passt das alles zusammen wenn man sich Federn kauft sind die Dämpfer eh bald Schrott und dann kauft man Dämpfer die nicht zu den Federn passen

über die Härte beim DTS kann ich mich absolut nicht beschweren und ich fahre es mit TÜV Untermaß und 2 Kindern im Auto da ist nichts zu hart, sonst wäre er nicht so tief



Edit: mittlerweile fährt jeder Zweite 3BG hier ein DTS oder AP das spricht eigentlich für das Fahrwerk würde ich mal sagen oder :?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #728
P

phill

Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
finde es auch interessant das manche user schreiben das es schon fast zu weich ist :) vieleicht kommt es auch drauf an was man unter "härte" versteht und wo es zum einsatz kommt und wo die prioritäten liegen.
ich fahre ja viel mit family täglich durch berlin über schlechte strassen.würde ich aufm lande wohnen und täglich nur autobahn oder landstrasse fahren, dann wäre das AP/DTS für mich auch völlig okay.wenn ich alleine wäre dann würde ich evtl nen airride fahren :D aber für mich bleibt der passat halt ne familienalltagskiste.

nun habe ich ja den vergleich zum AP und zu KAW i.v.m. Gasdruck Dämpfern (bei gleicher tieferlegung) und finde das diese Kombi bei gleicher Strecke zur Arbeit viel angenehmer ist.das heißt es werden die unebenheiten besser "weggedämpft" wo ich mitm AP manchmal dachte "autsch mein armes auto"

wie gesagt die erfahrungen sind alle subjektiv und von mensch zu mensch unterschiedlich.finde es klasse das man sich zu diesem thema hier im forum vernünftig austauschen kann. :top:
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #729
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
heute nen angebot von denen (DTS) bekommen ;)
bald bin ich auch besitzer!
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #730
passat_polo

passat_polo

Beiträge
911
Reaktionspunkte
0
bald triffts gut :D

ich hab angefragt, wann ich mit dem fahrwerk rechnen kann.. antwort: bis ende der woche! (das wären dann schon 2 wochen)

bin ja mal gespannt... bisher noch keine versandbenachrichtigung

hast es bei ebay bestellt oder per shop?
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #732
M

manter

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
@ phil:
warum holst du dir bei 3-4cm nicht einfach einen satz federn? ich habe den selben fehler gemacht. DTS bzw AP bestellt und auf 40mm gestellt.mir war es für die paar mm zu hart.nun hab ich KAW 45/35mm verbaut und es istwesentlich angnehmer zu fahren und mit mehr komfort.
die sache ist, die dämpfer beim DTS sind straffer (höherer gasdruck) und die federn sind progressiv.die halbe feder vorne liegt ja schon auf block.von daher weniger federweg bei gleicher tieferlegung (40mm).

das gewinde ist meiner meinung nach eher was für "tiefe" fahrten.bis 45mm reichen federn für den alltag

Ganz einfach,
1. 90% aller Federn sacken irgendwann auf irgendein Maß.
2. Meine Dämpfer hatten jetzt auch schon 200.000 auf dem Buckel und waren fertig.
3. Ansonsten hätte ich mir Bilstein B6 oder B4 Dämpfer mit Federn genommen. Zumindest die B6
sind auch schon sehr straff und ob B4 er mit 40er Federn ewig halten bezweifle ich mal.
4. B6 + Federn = definitiv teurer als DTS

Beim Gewinde lasse ich mir den Abstand zum Radhaus eintragen, da kann ich dann immer wieder hoch drehen, falls er sacken sollte. Ich bin jetzt gut 40/30 tiefer und finde, dass es gut aussieht. Hinten kann man evtl. noch stärkere Federn kriegen, falls er da zuviel fällt. zumindest die sacken auch nicht mehr.

Gruß Manuel
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #733
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
grad ne mail von denen (DTS) bekommen:

Sehr geehrter Kunde,



leider sind auf Grund der sehr großen Nachfragen die DTS Line Fahrwerke momentan in Rückstand geraten.

Um Ihnen aber eine schnellstmögliche Lieferung gewährleisten zu können, senden wir Ihnen

ein hochwertigeres Fahrwerk der Marke AP zum gleichen Preis zu.



Wir hoffen in Ihrem Interesse gehandelt zu haben.;)
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #734
3

3bg-fahrer

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hey,

ich hab das DTS jetzt ca. 1 Jahr drin. Bin soweit zufrieden, das Preis/Leistungsverhältnis ist überzeugend. Das einzige was mich stört, ist die extreme Härte bei kurzen Stößen, die direkt in den Innenraum weitergegeben werden, besonders auf Autobahnen. Nun hab ich das Fahrwerk auf 45mm unter Serie eingestellt. Ich habe hier im Thread schon öfters gelesen, dass das Fahrwerk umso härter wird, desto höher es eingestellt ist. Kann das jemand bestätigen und mir logisch erklären? Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen :?
Ich würde ihn auch mal tiefer drehen, hab nur Angst dass sich dabei Spur und Sturz verstellen.
Würde mich über Aussagen von Euch freuen...
Gruß
Sascha
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #735
Passat_3B_JR

Passat_3B_JR

Beiträge
1.056
Reaktionspunkte
0
Ort
92637
Je tiefer das Fahrwerk bzw. der untere Federteller gedreht wird, desto "entspannter" wird die Feder, da der Dämpfer selber ab nen gewissen Punkt auch eine "Eigenhärte" hat und somit dem Federdruck entgegen wirkt da diese ja durch das runterdrehen entlastet wird.

Umgekehrt, je höher du schraubst, desto gespannter wird die Feder, da irgendwann man das Gegengewicht des Fahrzeugs nach unten drückt.

Merkt man ja ganz einfach am Federteller selbst. im unteren Bereich kann man ihn problemlos mit der Hand drehen. Je höher man kommt und gegen den Federdruck andrücken muss, desto schwerer gehts, desto härter wird auch das Fahrwerk da die Feder bereits "Vorspannung" hat die in tieferen Regionen nicht da ist.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #736
stilsicher

stilsicher

Beiträge
4.729
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
...sehr deutlich erklärt! Dem ist m.M.n. nichts hinzuzufügen. Die Funktionsweise eines einfachen GFWs ohne Vorspannfeder sollte spätestens damit eigentlich jedem klar werden... :top:

Aus genau diesem Grund gibt es bei jedem FZ ein individuelles optimales Zusammenspiel aus Dämpfer- und Federwirkung...bei meinem stellt dieses sich mit dem DTS eben genau bei 60/55mm Tieferlegung ein...das ist aber natürlich je nach Motorisierung bzw. Achslast recht unterschiedlich. ;)
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #737
3

3bg-fahrer

Beiträge
46
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Alles klar, vielen Dank für die sehr verständliche und gute Erklärung. Kann ich das Fahrwerk einfach mal tiefer drehen und nachher auf die ursprüngliche Höhe stellen, ohne dass sich Spur und Sturz verstellen? Sollte meinem Verständnis nach funktionieren, oder?

@Stilsicher:
Kannst du mir mal deine Maße Radnabe/Kotflügel durchgeben? Bist du zufrieden mit dem Federungskomfort bzw. der Härte auch auf der Autobahn?

Gruß
Sascha
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #738
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
oskar1979 schrieb:
grad ne mail von denen (DTS) bekommen:

Sehr geehrter Kunde,
leider sind auf Grund der sehr großen Nachfragen die DTS Line Fahrwerke momentan in Rückstand geraten.
Um Ihnen aber eine schnellstmögliche Lieferung gewährleisten zu können, senden wir Ihnen
ein hochwertigeres Fahrwerk der Marke AP zum gleichen Preis zu.

Wir hoffen in Ihrem Interesse gehandelt zu haben.;)

:shock:

Welcher Ebay-Shop war das??? :D
 
  • Kaufhilfe Fahrwerk Beitrag #740
passat_polo

passat_polo

Beiträge
911
Reaktionspunkte
0
für mich n zeichen, dass es wirklich das gleiche ist! zumal die früher ja sogar ap draufstehen hatten bei dem preis.

dann frag ich nochmal bei denen an, vllt schicken die mir dann ja auch das ap.... am 22.03. bestellt und lieferung voraussichtlich KW16, also ab dem 18.04............ dabei stand in der auktion 3-4 tage :flop:
 
Thema:

Kaufhilfe Fahrwerk

Kaufhilfe Fahrwerk - Ähnliche Themen

Brauche euren Rat - Felgen/Reifen/Fahrwerk-3B1.8T/8,5x18...: Hallo ihr Passi Freunde! :D Nun ist es soweit und ich möchte meinen 3B auf Vordermann bringen. Da ich aber recht neu in der Materie bin und...
Gutes (Keil-) Fahrwerk für Passat 3C TDI Limo: Servus, ich weiß es gibt schon einige Threadszum Thema Fahrwerk, aber ich habe in der Suche nichts passendes gefunden. ich fahre eine 3c TDI...
Oben