Frage Anhängelast

Diskutiere Frage Anhängelast im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen Ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Ich besitze einen 2000er VW Passat Variant (Automat) 1.8 mit 125 PS. Ich möchte dieses...
  • Frage Anhängelast Beitrag #1
F

Fabian2

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und benötige Eure Hilfe. Ich besitze einen 2000er VW Passat Variant (Automat) 1.8 mit 125 PS. Ich möchte dieses Fahrzeug als Zugfahrzeug verwenden. Laut Eintrag im Fahrzeugausweis 1300kg gebremst.

Kann ich diesem Fahrzeug einen Anhänger mit 600kg Leergewicht plus Motorrad zumuten? Bin mir da total unsicher. Danke für Eure Hilfe.

Gruss Fabian
 
  • Frage Anhängelast Beitrag #2
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Hallo Fabian !

Schau doch einfach mal in Deinen Fahrzeugschein :top:
Da steht doch alles drin :!:

Anhängelast gebremst / ungebremst und dann mußte halt mal schauen,
was Hänger und Motorrad zusammen wiegen :respekt:

Keine Ahnung wo da das Problem ist ????

MfG Torsten
 
  • Frage Anhängelast Beitrag #3
F

Fabian2

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo

Das hab ich bereits, 1300kg gebremst. Mir gehts mehr darum, ob man damit überhaupt noch vom Fleck kommt...Scheint mir etwas viel für 125PS.

Gruss
 
  • Frage Anhängelast Beitrag #4
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
hallo Fabian,


da Du dann mit Hänger ohnehin nur noch 80 Km/h fahren darfst (wenn Du nicht eine Zulasung für 100 km/h hast), werden die 125 Pferde wohl reichen. Geschwindigkeitsrekorde, oder Beschleunigungsrennen sind ja mit Hänger tabou :wink:
Nein, mache Dir mal wegen "vom Fleck kommen" keine Sorgen, es ist nach meienr Erfahrung eher eine Frage des Bremsens: die benötigten Bremswege werden deeeuuuutlich läääänger, auch wenn der Anhänger gebremst ist. In meinem Fall war es bis zu 1500 kg an einem 35i Variant TDI, 90 PS. Mit dem neuen Fahrzeug hier hab`ich das noch nicht probiert (der Hausbau benötigt keine Schwertransporte mehr), aber ich gehe mal davon aus, daß sich daran nichts wesentliches ändert.

Also: wenn die geplantee Anhängelast zu Deinem Fahrzeug paßt, dann nur zu, immer voran. Aber: Abstand halt4en, nichts übertreiben.
Ach so, da ist ja noch eine Kleinigkeit: meist ist die im Schein genannte Anhängelast bezogen eine maximale Steilheit, in pro mille angegeben. Das solltest Du nicht vernachlässigen, denn wenn Du z.B. in die Schweiz mit dem Hänger willst, mußt Du Dich schon informieren, ob auf der geplanten Route noch alles im Rahmen des Zulässigen ist.

Viele Grüße
Albrecht
 
Thema:

Frage Anhängelast

Frage Anhängelast - Ähnliche Themen

Neuling hat Fragen zur Ausstattung/Elektronik: Hallo Zusammen Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines B7 Variants. Leider hab ich zu einigen kleineren Punkten ein paar Fragen. Ich...
Stützlast Anhängerkupplung: Hallo zusammen In welchem Dokument ist die Stützlast ersichtlich? In meinem Fahrzeugbrief ist 1300kg Anhängelast eingetragen, von Stützlast...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben