DARPA Urban Challenge 2007: VW mit sensorgesteuertem Passat

Diskutiere DARPA Urban Challenge 2007: VW mit sensorgesteuertem Passat im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; DARPA Urban Challenge 2007 in den USA: Volkswagen schickt sensorgesteuerten Passat ins Rennen Autonom fahrender Prototyp mit Spitzentechnologie...
  • DARPA Urban Challenge 2007: VW mit sensorgesteuertem Passat Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
DARPA Urban Challenge 2007 in den USA: Volkswagen schickt sensorgesteuerten Passat ins Rennen

Autonom fahrender Prototyp mit Spitzentechnologie soll unter Wettbewerbsbedingungen Stadtverkehrssituationen meistern


[align=justify][imgl]http://img519.imageshack.us/img519/4331/darpaurbanchallenge2007yz1.th.jpg[/imgl]Wolfsburg, 14. Juni 2007 - Am 3. November startet eines der ungewöhnlichsten Autorennen der Welt: Die DARPA* Urban Challenge 2007. Zahlreiche Teams mit ihren "intelligenten" Fahrzeugen werden antreten, um eine Strecke von 60 unbekannten Meilen, die einer städtischen Umgebung nachempfunden ist, zu meistern bzw. als Schnellstes zurückzulegen - selbstverständlich unter Beachtung der gültigen Verkehrsregeln. Die Fahrzeuge sollen sich dabei in den normalen Verkehr einordnen, Kreisverkehre durchfahren und belebte Kreuzungen überqueren. Alle teilnehmenden Autos starten ohne Fahrer an Bord. Es denken und lenken Computer. Volkswagen wird mit einem Passat Variant an der diesjährigen Urban Challenge teilnehmen. Der von der Volkswagen Konzernforschung und seinem in Kalifornien ansässigen ERL (Electronic Research Laboratory) aufgebaute Passat entstand in Kooperation mit der Stanford University (USA).

Der Passat mit Namen "Junior" – eine Hommage an Leland Stanford Junior, den Begründer der Stanford-Universität – ist mit einer elektromechanischen Servolenkung, einem elektrischen Gaspedal, einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und einer elektrischen Handbremse ausgestattet. Das Elektronik-Forschungslabor von Volkswagen of America hat diese elektrischen Systeme sowie die Bremsen so modifiziert, dass sie vollkommen rechnergesteuert sind. Bedarfsgerechte Aufbauten für eine großzügige Anordnung ausgeklügelter Sensoren wurden ebenfalls vom ERL entworfen und gebaut. Das "Gehirn" des Fahrzeugs besteht aus Intel Core 2 Duo-Prozessoren mit zwei Simultanverarbeitungseinheiten pro Chip. Zusammen mit der im Institut für Künstliche Intelligenz der Stanford University entwickelten Software kann das Fahrzeug tatsächlich selbstständig fahren.[/align]
[align=justify]"Nach dem Sieg bei der letzten DARPA Grand Challenge freut sich Volkswagen bereits auf die Teilnahme an der DARPA Urban Challenge 2007. Wir sehen darin eine Gelegenheit, fortschrittliche intelligente Technologien für den zukünftigen Einsatz in Personenkraftwagen zu fördern. Im ständig dichter werdenden Verkehr der heutigen Zeit wird dank der für die Urban Challenge entwickelten Features das Fahren letztendlich sicherer und angenehmer" erklärt Dr. Burkhard Huhnke, Leiter des Elektronik-Forschungslabors von Volkswagen. Und Huhnke fügt hinzu: "Mit dem kraftstoffsparenden Passat mit Dieselantrieb haben wir das perfekte Auto für diese Anforderung; genauso perfekt wie unser Touareg 'Stanley', der bei der Grand Challenge 2005 siegte."

Volkwagen gewann die DARPA Grand Challenge 2005 mit einem Touareg TDI namens "Stanley". Unter Verwendung der an Bord eingebauten Sensoren- und Navigationsausrüstungen besiegte Stanley 22 andere unbemannte Fahrzeuge in einem harten und 132 Meilen langen Meisterschaftsrennen über raue Wüstenstraßen, Gebirgszüge, durch ausgetrocknete Seen und Tunnel. Stanley arbeitete absolut einwandfrei und fuhr den Sieg nach sechs Stunden und 54 Minuten ein.[/align]

Das Elektronik-Forschungslabor

[align=justify]Seit seiner Gründung im Jahr 1998 konzentriert sich das Elektronik-Forschungslabor (ERL) von Volkswagen of America darauf, den Kunden intelligentere Fahrzeuge schneller anzubieten. Seine Aufgabe besteht darin, neue Technologien zu identifizieren und deren Entwicklung für zukünftige Fahrzeugproduktionen zu beschleunigen. Mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, ist das ERL die einzige Einrichtung ihrer Art des Volkswagen-Konzerns in Nordamerika. Durch seine Niederlassung im Herzen des Silicon Valley kann der Volkswagen-Konzern direkt mit den weltweit führenden Hightech-Unternehmen zusammenarbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit diesen Partnern ermöglicht es dem ERL, innovative Features und Anwendungen zu konzipieren und zu entwickeln, die dann zum Zwecke der Beurteilung und Prüfung in die Fahrzeuge des Konzerns eingebaut werden. Weitere Informationen über das Elektronik-Forschungslabor finden Sie unter http://www.vwerl.com.[/align]
* DARPA - Defense Advance Research Projects Agency, eine Agentur des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten

Quelle: Volkswagen AG
 
Thema:

DARPA Urban Challenge 2007: VW mit sensorgesteuertem Passat

DARPA Urban Challenge 2007: VW mit sensorgesteuertem Passat - Ähnliche Themen

Verkaufe ein Neuwertiges iCarsoft V2 für VAG VW Audi Seat Skoda Profi OBD II Diagnose Gerät Service ABS AIRBAG uvm.: Verkaufe ein Neuwertiges iCarsoft V2 für VAG VW Audi Seat Skoda Profi OBD II Diagnose Gerät Service ABS AIRBAG uvm. für Baujahre 1996 - 2017 - Ich...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
Weltpremiere des neuen Passat: 4,2* Liter Verbrauch und Frontpartiedesign im Stile des Phaeton Siebte Passat-Generation mit neuem Design und extrem sparsamen Motoren...
Volkswagen Touareg Stanley erobert den Globus: Das Siegerauto der DARPA* Grand Challenge für autonome Fahrzeuge geht auf Tournee durch die wichtigsten Technik-Museen der Welt...
Erfolg bei der Urban Challenge 2007 in den USA: Erfolg bei der Urban Challenge 2007 in den USA: Passat „Junior“ auf Platz 2 des Hightech-Rennens Volkswagen Prototyp ohne Fahrer an Bord...
Oben