N
News-Bot
- Beiträge
- 398
- Reaktionspunkte
- 0
Volkswagen Produktoffensive in voller Fahrt: Weltpremieren des Golf Plus, Scirocco Studie R und Golf BiFuel
Wolfsburg / Bologna, 03. Dezember 2008 - Neuer Golf Plus: Allrounder mit neuem Design und neuen TDI-Motoren
- Scirocco Studie R: Direkt aus dem Rennsport für die Straße abgeleitet
- Neuer Golf BiFuel: Wirtschaftlich und sauber mit Autogas (LPG)
- Passat TSI EcoFuel: Eine neue Ära der Erdgasautos beginnt
- Neuer Passat CC Individual: Ex- und Interieur-Veredelung ab Werk
[albumimgl]12404[/albumimgl]Volkswagen setzt mit Nachdruck seine weltweite Produktoffensive fort. Nur zwei Monate nach der Markteinführung des neuen Golf und zwei Wochen nach der Präsentation einer völlig neu entwickelten Clean-Diesel-Generation für den Touareg und Jetta in den USA folgt nun ein weiteres Feuerwerk der Neuheiten auf der Bologna Motor Show (03. bis 14. Dezember).
Als Weltpremieren debütieren dabei der neue Golf Plus, der aus dem Motorsport abgeleitete Scirocco Studie R und der wirtschaftliche und emissionsarme Golf BiFuel mit Autogas- und Benzinantrieb.
Weltpremiere I: der neue Golf Plus
Weltpremiere II: der neue Scirocco Studie R
[albumimg]12411[/albumimg]
Weltpremiere III: der erste Golf BiFuel
* = LPG-Durchschnittspreis am 18. November 2008 in Deutschland.
** = Erdgas-Durchschnittspreis am 18. November 2008 in Deutschland.
Hinweis:
Alle hier enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Quelle: Volkswagen AG
Wolfsburg / Bologna, 03. Dezember 2008 - Neuer Golf Plus: Allrounder mit neuem Design und neuen TDI-Motoren
- Scirocco Studie R: Direkt aus dem Rennsport für die Straße abgeleitet
- Neuer Golf BiFuel: Wirtschaftlich und sauber mit Autogas (LPG)
- Passat TSI EcoFuel: Eine neue Ära der Erdgasautos beginnt
- Neuer Passat CC Individual: Ex- und Interieur-Veredelung ab Werk
[albumimgl]12404[/albumimgl]Volkswagen setzt mit Nachdruck seine weltweite Produktoffensive fort. Nur zwei Monate nach der Markteinführung des neuen Golf und zwei Wochen nach der Präsentation einer völlig neu entwickelten Clean-Diesel-Generation für den Touareg und Jetta in den USA folgt nun ein weiteres Feuerwerk der Neuheiten auf der Bologna Motor Show (03. bis 14. Dezember).
Als Weltpremieren debütieren dabei der neue Golf Plus, der aus dem Motorsport abgeleitete Scirocco Studie R und der wirtschaftliche und emissionsarme Golf BiFuel mit Autogas- und Benzinantrieb.
Weltpremiere I: der neue Golf Plus
- Der Allrounder: Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren hat sich der Golf Plus als feste Größe in der Golf-Familie einen Namen gemacht. Markenzeichen: clever wie ein Van, kompakt wie ein Golf. Jetzt folgt ein in vielen Bereichen weiter verbesserter Golf Plus mit zum Teil drastisch reduzierten Verbrauchswerten: Allein durch den Einsatz neuer Common-Rail-TDI-Motoren werden je nach Leistungsstufe bis zu 0,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern eingespart. Die europaweite Markteinführung wird bereits im März 2009 erfolgen.
- Optisch schlägt der neue Plus die Brücke zur gerade erst eingeführten sechsten Golf-Generation klassischer Bauart. Dies wird besonders im Bereich der Frontpartie deutlich. Neu gestaltet wurde zudem der Heckstoßfänger und die Dachreling. Neue Stahl- und Leichtmetallfelgen runden das Paket der optischen Exterieur-Modifikation ab. Im Interieur sind es Details wie neue Bezugstoffe sowie die auch im Golf eingesetzten Instrumente, Lenkräder und Steuerungsfunktionen der Klimaautomatik (Climatronic) einer neuen Generation, die den weiter verbesserten Golf Plus auszeichnen.
- Technisch greift der Golf Plus ebenfalls auf Details zurück, die in diesem Volkswagen Segment erstmals mit dem neuen Golf eingeführt wurden. Dazu gehören neben den neuen, sparsamen und sehr leisen Common-Rail-TDI-Motoren (66 kW / 90 PS bis 103 kW / 140 PS) zahlreiche weitere Innovationen. Abgeschafft und durch die ebenso wirtschaftlichen wie agilen 6-Gang- und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) ersetzt wurde im Golf Plus die konventionelle Automatik. Neu an Bord des Golf Plus sind darüber hinaus optional die „Automatische Distanzregelung“ (ACC), die Einparkhilfe „Park Assist“ und eine Rückfahrkamera. Last but not least wurden auch die Ausstattungslinien (Trendline, Comfortline und Highline als Topversion) neu strukturiert.
Weltpremiere II: der neue Scirocco Studie R
- Vom Rennsport auf die Straße: Im Mai 2008 fuhren zwei Scirocco GT24 in einem Doppelschlag als Sieger ihrer Klasse über die Ziellinie des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring. Jetzt stellt Volkswagen auf der Bologna Motor Show eine Straßenversion des Rennwagens vor: den Scirocco Studie R mit alltagstauglichen aber vehement anschiebenden 198 kW / 270 PS. Für die Kraftverteilung sorgt ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Direkt aus dem Motorsport adaptiert wurden das Gewindefahrwerk, die Vier-Kolben-Bremssättel und die soundoptimierte Abgasanlage.
- Optisch folgt die Studie in weiten Teilen der Rennversion. Hommage an Italien: Sowohl außen als auch innen wird mit grünen, weißen und roten Elementen die Trikolore des Gastgeberlandes dieser Messe abgebildet.
[albumimg]12411[/albumimg]
Weltpremiere III: der erste Golf BiFuel
- Sauber mit Autogas: Ebenfalls als Weltpremiere debütiert in Bologna der werkseitig für den Betrieb mit Autogas ausgelegte Golf BiFuel. Sein bivalenter Antrieb – durch einfaches Umschalten kann auch mit Benzin gefahren werden – senkt die Kosten und Emissionen. Wird der Golf BiFuel mit LPG (Liquified Petroleum Gas) gefahren, weist die Umweltbilanz im Vergleich zu einem Benziner einen um 10 Prozent reduzierten CO2-Ausstoß auf.
- Gegenüber nachgerüsteten Autogas-Anlagen bietet das nun im Golf BiFuel vorgestellte System deutliche Vorteile: Zum einen ist der Wagen samt Gastanks – anders als Nachrüstlösungen – als Gesamtsystem crasherprobt, also sehr sicher. Zweitens wurde der Motor speziell für den LPG-Betrieb ausgelegt und ist somit standfester als ursprünglich nur als Benziner abgestimmte Otto-Motoren. Der im Gas-Betrieb 72 kW / 98 PS starke Vierzylinder des Golf BiFuel verbraucht durchschnittlich 9,2 Liter LPG auf 100 Kilometern (149 g/km CO2). Kostenpunkt für diese 100 Kilometer auf der Basis der LPG-Durchschnittspreise in Deutschland: lediglich 6,38 Euro*.
* = LPG-Durchschnittspreis am 18. November 2008 in Deutschland.
** = Erdgas-Durchschnittspreis am 18. November 2008 in Deutschland.
Hinweis:
Alle hier enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
Quelle: Volkswagen AG