Audi Jackpads

Diskutiere Audi Jackpads im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Ich dachte ich mache hier mal das Thema neu da im 3BG Forum zwar ums Gleiche geht, aber doch ein anderes Fahrzeug ist. Hab mich heut trotz...
  • Audi Jackpads Beitrag #1
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Ich dachte ich mache hier mal das Thema neu da im 3BG Forum zwar ums Gleiche geht, aber doch ein anderes Fahrzeug ist.
Hab mich heut trotz schlecht Wetter unters Auto gelegt und mal die Löcher gesichtet.
Gefunden habe ich ein par die von der Größe her passen könnten:
Hinten:

Vorne:


Vorne habe ich beim stöbern in nem Audi Forum diese Anleitung gefunden:
http://www.a3quattro.de/pdf/Wagenheberaufnahme.pdf
Die Abdeckung scheint nicht ganz zu pasen, aber vielleicht lässt sich da was machen. Weglassen wollte ich sie jedenfalls dann nicht.
Kann vielleicht jemand sagen ob die Karosserie an diesen Punken auch stabil genug ist das die Stellen auch für die Aufnahmen Sinn machen?
 
  • Audi Jackpads

Anzeige

  • Audi Jackpads Beitrag #2
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Super , geh gleich kommend Woche bestellen.

Die Punkte müssen ja stabil sein da dies Aufnahmen sind.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #3
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Bei mir klappts erst in 2 Wochen. Gummies sind ja überall gleich (8N0 804 583).
Werde aber Hinten die Einsätze von der 3BG Variante nehmen (8N0 803 855). Die aus der PDF stehen mir hinten zuweit raus.
Vorne will ich die vom A3 testen (8P0 802 845) und eventuell die alte Abdecklatte entsprechend anpassen damit es sauber aussieht .
 
  • Audi Jackpads Beitrag #4
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Vorne hab ich jezt mal die Abdeckung abgezogen.
Das Blech scheint jedenfalls stabil genug zu sein um den Wagen da hoch zu nehmen:
 
  • Audi Jackpads Beitrag #5
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
So,

heute habe ich die Jackpads hinten verbaut. Vorweg, wer das macht braucht einen niedrigen Wagenheber da die Stelle ein Stück tiefer sitzt als die Schwellerauflage. Beim Sportfahrwerk erst recht . Oder man fährt das Auto auf eine Auflage, Rampe oder so.

Dauer etwa 20 Minuten.
Mit einem Wagenheber und einer Nuss wie es beim 3BG gemacht wird klappt es hier auch problemlos.

Der Gummie hat die TN 8N0 804 583 (Stk. 1,97€ )
Die Kunststoffeinsätze 8N0 803 855 (Stk. 3,87€ )

Wenn man im Bereich der Wagenheberaufnahme den Unterboden anschaut findet man 2 5cm große Abdeckungen.
Die Abdeckung die in Richtung Hinterrad sitzt wird entfernt.


Für die Gummis braucht man so viel Kraft das man ihn von Hand nicht rein bekommt.

Mit dem Wagenheber und einer Nuss oder Ähnlichem was einen Durchmesser von 30-40mm hat kann man den Gummi einpressen.


Dabei sollte die Nuss innen im Gummi auflegen da er sich sonst durchbiegt und die Nasen nicht tief genug ins Loch rutschen


So passts.


Jetzt den Kunststoffeinsatz nachdem gleichen Prinzip einsetzen.


Bei mir hat sich der Gummi beim einpressen am Rand mit nach oben gezogen. Nach etwa 20-30 Sekunden dehnt er sich aber unter Last und der Kunststoffeinsatz wird sauber umschlossen.


Und der Test zeigt, alles perfekt.


Vorne wird diese Woche auch noch gemacht.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #7
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Golfball funktioniert auch gut zum einpressen.

An sich finde ich es aber sinnlos, wenn dann nutzt man es sowieso nur selbst. Und da kann man auch vorsichtig am Schweller ansetzen.
Und ist wieder was, wo man dran hängenbleiben kann.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #8
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
diebelsalt schrieb:
Schöne Bilder und Anleitung, danke. Vorne dann bitte auch noch :top: .
dito

@Steff

Die Preise der Teile könntest du noch nachtragen. Falls Edit nicht mehr funzt mach ich es ;)
 
  • Audi Jackpads Beitrag #9
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Icey, stimmt schon das ich das für mich mache. Ich wollte auch nur zeigen wie ichs gemacht habe falls doch jemand das auch machen möchte.
Wird der Wagen auf ner Bühne hoch genommen sind auch alle 4 Schwellerpunkte belastet was auch eine geringere Belastung pro Punkt macht wie wenn ich ihn mit dem Wagenheber an einem oder 2 Punkte hoch nehme.
Wegen dem hängen bleiben sehe ich nich so das Problem. Da die Punkte nahe der Räder sind dürften Auffahrten kaum an die Stellen kommen. Und wenn doch kann man sie wieder ausbauen.
We will see

falo ist ergänzt.

Für Vorne wird es dann auch noch kommen.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #10
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
War jetzt nicht als Kritik zu sehen, hab die Teile auch schon 2-3 mal verbaut. Just my 2 cents. ;)
Dachte auch eher an Hinternisse auf der Straße oder Eis/Schnee (bin da extreme Winterverhältnisse gewohnt ;) ).
 
  • Audi Jackpads Beitrag #11
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
Gegen Kritik habe ich nix. Man kann ja über die Vor und Nachteile reden.
Dafür sind ma ja ein Forum um sich aus zu tauschen.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #12
TONI W8

TONI W8

Beiträge
3.107
Reaktionspunkte
0
Ort
Walheim
Wehre der Aufnahmepunkt danebeb nicht besser gewesen.
Den den du gewählst hat sieht schief aus.

Als ich die Dinger bei meinem 3BS verbaut habe hatte ich diese vorher etwas eingefettet damit´s besser flutscht.

( bin noch nicht zum bestellen gekommen. )
 
  • Audi Jackpads Beitrag #13
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
AW: Audi Jackpads

Das täutscht. Beide Löcher sind auf der flachen Seite. Bei dem Loch habe ich mich an nem anderen Wagen orientiert. Ich weiß nur nicht mehr von welchen, glaube aber entweder der S4 oder Octavia RS. Einer hat jedenfalls solche Pads verbaut und auch 2 Löcher hinten. Dort wurde auch das radseitige Loch verwendet. Denke aber im Prinzip ist es egal welches der beiden man nimmt.
 
  • Audi Jackpads Beitrag #14
S

SteffMT

Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden-Baden
So heute probiert vorne die Pads zu montieren.
Um es kurz zu machen, hier geht es nicht da das Blech zu weich ist.
Als ich den Wagen ganz auf gebockt habe hat sich das Blech um den Gummi etwa 2-5mm ein gedrückt.
Um schlimmeres zu vermeiden habe ich die Aufnahme vorne wieder raus und hier bleibt leider nur der Weg über die Schweller.
Weiß nicht wie gut man es auf den Bildern sieht, aber auf der Seite mit der original Abdeckung ist das Loch auf gleicher Höhe wie das Blech außen herum.


Bei dem Jackpad hat es sich etwas gesetzt.


Möglich das es bei einer Hebebühne mit gleichmäßiger Belastung nicht passieren würde, das Risiko hier was kaputt zu machen ist mir aber zu groß.
 
Thema:

Audi Jackpads

Audi Jackpads - Ähnliche Themen

3BG 1.9 TDI - neue Variante zu Startproblemen: Hallo zusammen, ich hab das Forum einige Male durchstöbert, aber in dieser Konstellation habe ich das hier noch nicht gefunden. Daher mache ich...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben