Fahrwerkeinbau Teil 1 ist erledigt (= Fahrwerk eingebaut, ohne Höhe einzustellen und ohne Spureinstellung)
Bin ich froh, dass ich in der Werkstatt war.
Die Schrauben vorne waren fester als fest (2 Stück abgerissen und mit Spezialpressluftwerkzeug binnen weniger Sekunden rausgehauen).
Die Spurstangenköpfe ließen sich auch nicht lösen, weswegen ich für morgen neue besorge, damit die alten zerstört werden können.
Die Höhe vorne stimmte schon einigermaßen (derzeit VA34,5cm von Radmitte zu Kotflügelmitte, hinten habe ich nicht nachgemessen, da er eh zu tief war).
Tendenz: Wenn es meine Einfahrt zulässt, werde ich es mit VA 33,5cm und hinten ca. 34cm versuchen. Bei 16 Zöllern mit ET37 hat man bei 34,5cm doch noch größere Radhauslücken, als angenommen; die Bodenfreiheit sieht aber vorne bereits ziemlich knapp aus. Naja, versuch macht kluch.
Morgen früh wird er hoffentlich fertig und kurz getestet, damit er direkt zum TÜV kann.