Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Diskutiere Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Bis Radmitte messen.
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #41
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Bis Radmitte messen.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Anzeige

  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #42
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Er wollte die BODENFREIHEIT wissen. Radmitte zur Kotflügelkante habe ich bereits gemessen. Das hättest du aber gewusst, wenn du gelesen hättest. ;)
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #43
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Patryx schrieb:
Frontstoßstange zum Boden ca. 15 bis 16cm (falls ich richtig gemessen habe :D).

Oh, doch noch so viel.

Den anderen Wert hast du leider mißverstanden bzw. habe ich mich wohl falsch ausgedrückt
Zitat: "Wieviel Bodenfreiheit in der Kotflügelregion im Bereich des Vorderrades?
Ich meinte damit den Abstand vom Boden direkt vor dem Rad (= niedrigeste Höhe vor der Achse).
Rein optisch gehe ich mal davon aus, dass dort bei dir weniger als 8 cm zur Verfügung stehen.
Edit: Oder hattest du mich doch verstanden und 63cm soll 6,3cm bedeuten? Das wäre mir vermutlich zu tief.

PS: Mein Fahrwerk ist heute eingetroffen, Einbau erfolgt vermutlich in den nächsten 2 Wochen.
Dann kann ich hoffentlich bald berichten, welche Tiefe ich noch als alltagstauglich einstufe und wie komfortabel sich das Ganze anfühlt.
Bilder folgen natürlich auch.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #44
P

Patryx

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweinfurt
Sorry, habe dich einfach falsch verstanden. Habe tatsächlich den Abstand von der Kotflügelkante zum Boden gemessen, also 63cm. Ich werde nochmal den Maßstab anlegen und messen, jetzt weiß ich, was du meinst. :)

Viel Erfolg beim Einbau.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #45
The Stig

The Stig

Beiträge
969
Reaktionspunkte
1
Ort
ER
Beim Passat ist der Abstand Schürze/Lippe zum Boden nicht das Problem. Selbst dann wenn der Kunststoff öfters mal "kratzt" ist es unproblematisch. Da passiert gar nichts.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #46
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Fahrwerkeinbau Teil 1 ist erledigt (= Fahrwerk eingebaut, ohne Höhe einzustellen und ohne Spureinstellung)

Bin ich froh, dass ich in der Werkstatt war.
Die Schrauben vorne waren fester als fest (2 Stück abgerissen und mit Spezialpressluftwerkzeug binnen weniger Sekunden rausgehauen).
Die Spurstangenköpfe ließen sich auch nicht lösen, weswegen ich für morgen neue besorge, damit die alten zerstört werden können.

Die Höhe vorne stimmte schon einigermaßen (derzeit VA34,5cm von Radmitte zu Kotflügelmitte, hinten habe ich nicht nachgemessen, da er eh zu tief war).
Tendenz: Wenn es meine Einfahrt zulässt, werde ich es mit VA 33,5cm und hinten ca. 34cm versuchen. Bei 16 Zöllern mit ET37 hat man bei 34,5cm doch noch größere Radhauslücken, als angenommen; die Bodenfreiheit sieht aber vorne bereits ziemlich knapp aus. Naja, versuch macht kluch.
Morgen früh wird er hoffentlich fertig und kurz getestet, damit er direkt zum TÜV kann.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #47
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Fahrwerkeinbau Teil 2 ist auch erledigt. Die Meyle HD Spurstangenköpfe wurden bereits heute morgen geliefert, obwohl diese am Vortag erst um 20:30 Uhr bestellt wurden. :top:

Nach dem Ablassen von der Hebebühne wurde meine Passarati wie folgt gemessen: VA33,5cm und HA34cm.
Nach einer Probefahrt inklusive Testfahrt in meine Buckelpisteneinfahrt lagen die Werte bei ca. VA32,7 und HA33,6 cm.
Da ich nicht aufgesetzt habe, habe ich es so gelassen. :cool:

Dann Achs- und Spurvermessung durchgeführt und ab zum TÜV. Eintragung war kein Problem und hat nur 40 Euro gekostet.
Jetzt muss ich noch bei Gelegenheit die Scheinwerfer checken lassen.

Erstes Fahrgefühl: Es fühlt auf jeden Fall härter als vorher an (welch Wunder), aber zum Glück nicht ganz so hart wie mein noch einigermaßen komfortables FK Highsport Fahrwerk in meinem Astra. Vermutlich liegt es auch noch daran, dass ich am Passat noch die 16er "Ballonreifen" drauf habe.
 
  • Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) Beitrag #48
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Hier noch ein aktuelles Bild:



Genauere Tieferlegungswerte werde ich in ca. 2 Wochen nachliefern, wenn das Fahrwerk einigermaßen eingefahren ist. Eventuell gehe ich hinten noch ein paar Millimeter runter, vorne passt es.

Was den Fahrkomfort angeht: Das Feeling ist besser als mit dem ausgelutschten Originalfahrwerk und nicht zu hart. Man muss nur etwas langsamer über Hindernisse fahren, damit man nicht aufsetzt und beim Parken muss man jetzt auf hohe Randsteine achten.
 
Thema:

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel)

Fahrwerk frage und möglichkeiten (komfortabel) - Ähnliche Themen

H&R Federn 40/40 fürn 1,9Tdi Variant empfehlenswert? Was fahrt ihr für Stoßdämpfer?: Hallo Leute, ich bin seid 1 Woche nun Passat 1,9 TDI 130PS Fahrer. Hab das Fahrzeug aus Rentnerhand mit 113 tkm bekommen. Jetzt möchte ich...
Erfahrungen Fahrwerk im CC: Hallo, auch wenn es bereits einige Themen bezüglich Fahrwerken im CC gibt eröffne ich dennoch mal ein neues, da ich explizit Erfahrungen zu...
K-Sport Racing - vorne einstellbare Querlenker: Hallo, im Zuge meines Umbaus bekam mein 3BG 4 Motion auch ein neues Lenkgetriebe (altes war defekt). Natürlich habe ich dann die Spur neu...
Paar Fragen zu Fahrwerksfedern, Einbau, Eintragung, etc...: Tag zusammen, habe mich dazu entschieden meinen Passat CC 1.8 TSI (ohne DCC) mit Tieferlegungsfedern auszurüsten, sobald das Wetter wieder...
3 x K.A.W. und kein bisschen schlauer: moin moin gemeinde... nach einigen querelen mit der zuverlässigkeit im hause vw, versuche ich auch mal etwas positives zu finden. ich möchte...
Oben