mal wieder ich...
Also, wir haben uns zwar kurz schon mal "live" über
Sommerreifen unterhalten, aber ich poste meinen Tipp nochmal ausführlich:
Habe bisher (auf 18")
persönliche Erfahrungen mit Dunlop, Fulda, Goodyear und Vredestein-Reifen sammeln können.
Meine Einschätzungen sehen folgendermaßen aus und decken sich teilweise überhaupt nicht mit den Testberichten von ADAC und Co.:
(@V6TDI 4Motion: die angegebenen Neu-Preise gelten übrigens schon für Deine gewünschte Dimension 225/35R19)
Dunlop SP 9000: (nur noch Restbestände...das gleiche Profil wird aktuell nur noch als SUV-Reifen "Grandtrek PT 9000" vertrieben...)
- ab ca. 170€ (für das Nachfolgemodell "SP Sport Maxx")
- sehr sportlicher, straffer Reifen
Stärken: sehr gute Seitenführung, gute Wasserverdrängung, guter Grip und Bremsleistung, sehr leise (auch über 180km/h)
Schwächen: Preis/Verfügbarkeit, hoher Verschleiß, sehr schmale Reifenflanke (damit hohe "Bordsteingefahr" für die Felgen)
Fulda Carat Exelero:
- ab ca. 140€
- solider, preiswerter Reifen ohne sportliche Ambitionen
Stärken: Preis, geringer Verschleiß
Schwächen: hohe Aquaplaninggefahr, schlechte Seitenführung, wenig Komfort (sehr hart und relativ laut)
Goodyear Eagle F1 GSD3: (MEIN FAVORIT!)
- ab ca. 160€
- sehr sportlicher Reifen mit gutem Restkomfort und fetter Optik
Stärken: geniale Seitenführung (Nass und Trocken), maximaler Grip und Bremsleistung, kaum Aquaplaninggefahr (tiefes V-Profil), guter Restkomfort, sehr dicke Reifenflanke mit gutem Felgenschutzrand (wirken dadurch auch wesentlich breiter als z.B. der Dunlop), durch ausgeprägtes V-Profil fast Semi-Slick-Optik
Schwächen: mäßiger Verschleiß, etwas höherer Preis und wahrscheinlich nicht mehr lange zu haben (Auslaufmodell)
Vredestein Ultrac Sessanta: (aktuell montiert)
- ab ca. 140€
- preiswerter Reifen für Optik-Fans ohne sportliche Ambitionen
Stärken: schickes asymetrisches Profil-Design (Giugiaro), Preis, Naßverhalten
Schwächen: miserable Seitenführung (besonders im Trocknen), mäßige Bremsleistung, wird bei forcierter Fahrweise sehr schnell heiß und beginnt zu "schmieren", ab ca. 170km/h sehr laut (bei genau 185km/h bei mir übles Resonanzdröhnen)
Meine Kaufempfehlung gilt insgesamt für den Goodyear Eagle F1 GSD3. Ein sehr ausgewogener Reifen, der sich in fast jeder Temperatursituation fest in die Straße beißt und (trotz guten Restkomforts) sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht.
Vom Vredestein Ultrac Sessanta würde ich die Finger lassen, außer man verliebt sich in das Profil-Design und hat nicht vor sein Auto wirklich bis in den Grenzbereich zu fahren...
Diese "Erfahrungen" sind, wie geschrieben, mit 18" Felgen und auf 2 verschiedenen Autos entstanden (Octavia Combi T
DI FWD und aktuellem Passat). In der 19"-Dimension sollten sich die Modelle aber wohl kaum von ihren "kleinen Brüdern" unterscheiden, außer das natürlich das Eigenfederverhalten des Reifens auf Grund der geringeren Höhe (40 zu 35) etwas härter wird.
Hoffe, das bringt Dich oder jemand anderen hier bei seiner/ihrer Kaufentscheidung etwas weiter...
