Hilfe beim Radioeinbau

Diskutiere Hilfe beim Radioeinbau im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo liebe Passiianer ^^ Ich musste heute mit entsetzen ein kleines problemchen bei meinem Radiowechsel feststellen... als ich das originale...
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #1
S

Syco

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Passiianer ^^

Ich musste heute mit entsetzen ein kleines problemchen bei meinem Radiowechsel feststellen...
als ich das originale heraugezogen habe viel mir erstmal ein stein vom herzen das meiner ISO stecker original verbaut hat :) soweit sogut....

aaaaaaber, der platz, der ist viel zu wenig.

hier mal ein bild von den ganzen kabeln die im schacht verschwinden müssen:

$(KGrHqN,!jcE1JImBvokBN(w0Fs99w~~_12.JPG


zusätzlich kommt dann noch der adapter für das mfl dazu, der ja auch nicht gerade der kleinste is...

http://www.acr-hagen.de/product_info.php?info=p22134_LENKRADFERNBEDIENUNG-RTA013-100-0.html

kann ich die plastikschale die bei mir verbaut ist irgendwie herausnehmen?
ist dahinter wenigstens genug platz?
geht das ganze ohne die komplete armatur heraus zu nehmen?

und noch ne kleinigkeit... welche kabel muss ich umstecken damit meine einstellungen im radio gespeichert bleiben? rot mit gelb vertauschen oder?

Danke schon im voraus für antworten...

Ps: Passat 3BG, beta radiosystem....
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #2
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
Syco schrieb:
kann ich die plastikschale die bei mir verbaut ist irgendwie herausnehmen?
Kannst Du mal ein Foto machen? (Falls Du den Lüftungskanal meinst - nein)

Syco schrieb:
und noch ne kleinigkeit... welche kabel muss ich umstecken damit meine einstellungen im radio gespeichert bleiben? rot mit gelb vertauschen oder?
genau

Meine Empfehlung:
Klimaanlage oder Klimaautomatik ausbauen, dann klappt's auch recht gut mit dem Kabelsortieren.
Die Klimabedieneinheit ist nur halb so tief wie das Radio, d.h. da ist im Normalfall genug Platz zum Kabelablegen... ;)

mfg ich
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #3
S

Syco

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
ich hab mir das heute nochmal genau angeschaut und hätte mich dabei in den arsch beisen müssen, wenn ich den werksseitigen cdplayer ausbaue komm ich wunderbar hinein und kann die kabel nach hinten ziehen.....
kommt man vom radio mit den kabeln schön ans handschuhfach ran?
weil ich die zusatzgeräte gerne wieder im handschufach verstauen würde ^^

ok, gelb mit rot... Dankeschön :)

ich werde auch das radio direkt über der klimaanlage platzieren und den cdplayer ganz nach oben, den brauch ich nämlich nicht mehr, und dann kann das radio auch schön ganz ausfahren ohne mir dabei die belüftungsöffnungen zu verdecken ;)

Danke übrigens @meise für deine tipps :top:
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #4
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Syco schrieb:
i
kommt man vom radio mit den kabeln schön ans handschuhfach ran?
weil ich die zusatzgeräte gerne wieder im handschufach verstauen würde ^^


Wenn du die Beleuchtung ausbaust ja.
Wenn nicht kommst du um zusätzliche Durchführungen nicht rum.
Ich habe die Beleuchtung geändert und ein neues Loch zur Steckerdurchführung erstellt
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #5
S

Syco

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
captainfantastic schrieb:
Wenn du die Beleuchtung ausbaust ja.
Wenn nicht kommst du um zusätzliche Durchführungen nicht rum.
Ich habe die Beleuchtung geändert und ein neues Loch zur Steckerdurchführung erstellt

die beleuchtung brauch ich danach nicht mehr :D
das handschuhfach wird eh wieder unbenutzbar bei mir weil des ding echt sperrig ist ;)
aber wenn des alles so wunderbar klappt wie ihr mir des gerade beschrieben und ich mir gedacht hab dann ist der rest nurnoch formsache...
werd mich da am samstag mal dran setzen :)
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #6
S

Syco

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
So Jungs, das werk wurde vollbracht,

hier mal ne seeehr kurze bilderstrecke zum einbau... (hat ja alles wunderbar geklappt :) )

Als erste wurde platz in der armatur geschaffen, das heist im klartext, ALLES RAUS:
wp000102pqhaf1kez2.jpg


man hat wirklich genug platz, ich hab das radio ja ein stock tiefer gesetzt, also direkt über die klima, wo der cd spieler war und der player wurde nun einfach als lückenfüller oben reingesteckt... sieht man ja später eh nichtmehr...

so, nun zum handschufach....
wp000103c7anub0xdr.jpg


@captainfantastic
wie du siehts musste die beleuchtung nicht weichen da hnten in der innenschale schöööne stanzungen vorhanden wahren die sich leicht durchtrennen liesen, auffallen tuts auch ned wirklich :D
jedenfalls hat alles wunderbar platz...

und nun zum fertigen produkt....
http://imageshack.us/photo/my-image....imageshack.us/img638/4669/wp000104.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us

und das ganze nochmal ohne licht:
http://imageshack.us/photo/my-image....imageshack.us/img571/9349/wp000105.jpg[/img]

Uploaded with ImageShack.us[/url]

das radio fügt sich mit der passend eingestellten beleuchtung hervorragend in das fahrzeugambiente ein, und ich muss sagen, ich bin höchst zufrieden :top:

am we kommt alles nochmal raus, da ich mein bluetooth adapter und die kabel für das MFL noch anklemmen muss, die hoffentlich morgen kommen... aber dann ist das werk entgültig vollbracht :top:

Danke nochmal für eure tipps :D

Grüße Syco
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #7
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Syco schrieb:
werd mich da am samstag mal dran setzen :)
Syco schrieb:
So Jungs, das werk wurde vollbracht,

hier mal ne seeehr kurze bilderstrecke zum einbau... (hat ja alles wunderbar geklappt :) )
Ja ist denn bei dir schon Samstag??? :D
LG Sebastian
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #8
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Entfernen der Beleuchtung war auch nur eine Variante um keine Löcher machen zu müssen.....
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #9
S

Syco

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Ja ist denn bei dir schon Samstag??? :D
LG Sebastian

mein kalender läuft a bissl anders ^^


captainfantastic schrieb:
Entfernen der Beleuchtung war auch nur eine Variante um keine Löcher machen zu müssen.....

ja, das schon, aber wenn da hinten so schön vorgestanzt war.... ich konnte einfah nicht wiederstehen ^^




Aber was sagt ihr? sieht doch geil aus des teil in dem Passi oder ^^
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #10
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Hallo Syco,

Kannst du bitte mal hier reinschauen: viewtopic.php?p=313657#p313657

Wie hast du dein 1-DIN-Radio reinbekommen? Passt da noch zusätzlich der Schacht vom neuen Autoradio rein?
Oder hast du dein Radio ohne Rahmen reingequetscht? Oder hast du den Originalrahmen von VW bearbeitet/teilweise entfernt?

Edit: Oh, ich muss ja auch noch zum Handschuhfach und mein USB-Kabel dorthin verlegen. Mussten die Amaturen raus oder kommt man irgendwie so bis ins Handschuhfach? Auf dem Bild kann ich es nicht richtig erkennen: Hast du Löcher ins Handschuhfach gebohrt?
Edit2: Ok, du schreibst etwas von "Stanzungen". Das muss ich mir dann mal anschauen.

Edit3: Ich bin hier im Forum schon ein paar Mal auf den Begriff "Phantomeinspeisung" gestoßen. Was ist das? Brauche ich das?
Edit4: Google sagt, es habe etwas mit VW-Antennenverstärkern zu tun, die seit 1998 verbaut werden. Seltsam nur, dass mein zweiter Passat Bj. 11/2000 (noch 3B Modell, Basis-Ausführung) keine Probleme mit meinem alten Pioneer-Radio hat. Der Empfang ist gut und ich habe mit Sicherheit keine Phantomeinspeisung. Ist das beim 3BG eventuell geändert worden?
Edit5: Noch etwas entdeckt: Muss ich bei den Steckern noch Pins lahmlegen, damit ich mir keinen Dauerverbraucher einbaue? Oder gilt das nur für bestimmte Marken?

lg Mike
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #11
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
MikeTNT schrieb:
ich muss ja auch noch zum Handschuhfach und mein USB-Kabel dorthin verlegen. Mussten die Amaturen raus oder kommt man irgendwie so bis ins Handschuhfach? Auf dem Bild kann ich es nicht richtig erkennen: Hast du Löcher ins Handschuhfach gebohrt?
Wenn Du das Handschuhfach frontseitig abschraubst und der Radioschacht frei ist und die Klima rausgenommen ist, ist das eigentlich selbsterklärend, also alles leicht zugänglich. Welche Armaturen meinst Du? Ich habe damals ein Loch für die USB-Buchse im Handschuhfach gebohrt, Lage eigentlich frei wählbar....
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #12
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Schwere Geburt. Der Radiotausch hat über eine Stunde gedauert.

Für die Nachwwelt:
Mein Doppel-DIN-Radioschacht, in dem sich Kasettenradio und CD-Player befanden, entpuppte sich als 2 x 1 DIN.
In dem Schacht ist es verflucht eng, was dazu führte, dass ich ewig gebraucht habe, um alle Kabel und Anbauteile zu verstauen.
Das CD-Teil habe ich als Attrappe nach oben verpflanzt. Unten kam dann mein Pioneer rein.
Das USB-Kabel habe ich vom Handschuhfach durch die "Stanzungen" gepresst (vorher mit Schraubenzieher gedehnt und Handschuhfach abmontiert).
Dann musste ich ja noch irgendwie ins 2 x 1 DIN-Gehäuse kommen. Zum Glück existiert ein rechteckiges Loch in der Seitenwand, wo der USB-Stecker geradeso durchgedrückt werden konnte.
Dann die Stecker ans Radio dran (Rot und Gelb habe ich noch getauscht, damit die Sender gespeichert bleiben).
Für die Antenne benötigte ich noch einen Adapter, weil in mein Radio die langen Stifte reinkommen.
Der Rahmen vom Pioneerradio passte perfekt (= ich musste nichts verändern)
Und dann konnte die Seuche losgehen, das Radio so reinzubekommen, dass die Kabel dahinter den Weg nicht versperren und man bei dieser Aktion nicht den Stecker von der Antenne verliert.
Ich habe so ziemlich alle sperrigen Bauteile im linken Bereich nach unten geschoben. Hierzu habe ich mein Hand durch den oberen DIN-Schacht gequetscht.

Pin-Belegungen habe ich nicht geändert und eine Phantomschaltung brauchte ich auch nicht. Es funktioniert derzeit wie es soll.

Schade nur, dass ich das Ganze in Kürze wieder auseinander nehmen muss, da der Rest meiner Anlage auch noch eingebaut wird. Irgendwie habe ich noch keine Idee, von wo aus ich die Cinchkabel bis zum Radio durchschieben soll, aber da wird mir schon etwas einfallen.
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #13
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Ich hatte inzwischen wieder etwas Zeit zum Lesen und habe mich mit dieser Phantomspeisung beschäfftigt.
Erkenntnisse:
Wenn das neue Radio diese tiefe Buchse hat, dann benötigt man Phantomspeisung mit 150 Ohm.
Wenn aufs neue Radio dieser Stöpsel drauf kommt, dann benötigt man Phantomspeisung mit 50 Ohm.

Offene Fragen:
Wenn man einen Adapterstecker verwendet (in meinem Fall habe ich diesen Stift gekauft, damit der Stöpsel von der VW-Antenne passt), macht dann dieser Adapter automatisch 150 Ohm zu 50 Ohm?

Und noch die Masterfrage, da mein Empfang auch ohne Phantomspeisung gut ist:
Haben alle Passat 3BG eine Antenne mit integriertem Verstärker, die mit 12Volt versorgt werden muss?
Woran erkenne ich, ob meine Antenne 12V benötigt?
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #14
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
MikeTNT schrieb:
... macht dann dieser Adapter automatisch 150 Ohm zu 50 Ohm?
Ja, tut er.

MikeTNT schrieb:
Haben alle Passat 3BG eine Antenne mit integriertem Verstärker, die mit 12Volt versorgt werden muss?
Woran erkenne ich, ob meine Antenne 12V benötigt?
Mein 3BG scheint mit 12Volt glücklicher zu sein. Für mein Pioneer-Radio habe ich nun diesen Adapter eingebaut:
http://www.amazon.de/Hama-Antennen-Adap ... 584&sr=8-1
Nebenbei habe ich noch am DIN-Stecker die 12V für die Antennensteuerung abgeklemmt, damit ich ausschließen kann, dass ich einen unnötigen Verbraucher mitversorge (der Pin ist PWK-seitig belegt und ich weiß nicht, was da drauf liegt).

Und falls es einen interessiert:
Die Originallautsprecher klingen ohne Zusatzverstärker in der 3BG-Limo erstaunlich gut und werden erst getauscht, wenn die Pappe reißt. Bei meinem alten Passat 3B haben die "Türpappen" immerhin 5 Jahre mit meinem anderen Pioneer-Radio durchgehalten, bis sie gerissen sind. Der Subwoofer im Kofferraum (30cm / Bassreflex ) lohnt sich, obwohl gefühlte 30% geschluckt werden. Tonmäßig geht es nun etwas in Richtung Kickbass, während der gleiche Subwoofer in meinem alten Astra-Kombi noch nach extremen Tiefbass klang. Erst wenn ich den Rücksitz umklappe, kommt der Tiefbass wie gewohnt zum Tragen. Wenn ich ein wenig das Klangbild vom Radio aus anpasse und den Subwoofer etwas stärker belaste, dann ist auch mit geschlossener Rückbank einigermaßen Tiefbass zu hören und zu spüren.

Info zum Equipment im Kofferraum:
30 Liter-Gehäuse (Bassreflex)
Magnat Xpress 12 (200 Watt Nennbelastbarkeit / max. 400 Watt )
2-Kanal-Macrom-Endstufe aus den frühen 90ern (gebrückt 150W RMS an 4Ohm / max k.A))
Hama Powercap 02-1F
Die Teile waren zwar alle relativ günstig, aber für meinem Geschmack passt es super zusammen.
Der 30 Euro-Magnat hat mich sogar sehr postiv überrascht (bereits 2 Jahre schonungslos im Einsatz).
Die Macrom-Endstufe ist aber noch beeindruckender: Das olle Ding war schon vor 20 Jahren in meinem damaligen Passat 32B (3-Türer, Bj. 84, 4-Gang, 90PS) verbaut.
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #15
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
das ist das wichtigste, dass es dir gefällt
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #16
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
So ist es.

Noch ein kleiner Nachtrag: Dumm ist nur, wer Dummes tut...
Ich habe mein Powerkabel vom Motorraum durch das Loch der Motorhaubenseilzuges verlegt. :roll:

Folge: Nachdem mein Passarati im Regen gestanden hatte, war der Bereich unterm Fahrersitz überflutet. :oops:

Abhilfe: Sikaflex besorgt und damit den undichten Bereich an der Dichtung des Seilzuges zugekleistert. :top:
Tipp: Einweghandschuhe tragen! Sikaflex haftet unglaublich an den Händen. Es dauerte Stunden, bis ich wieder sauber war.

lg Mike

PS: Es hat fast eine Woche gedauert, bis es unterm Sitz wieder trocken wurde. Nebenbei gingen noch zwei Rollen Zewa drauf.
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #17
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
sei froh die ursache für das wasser gefunden zu haben ;)
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #18
casa1887

casa1887

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Mecklenburg Vorpommern
MikeTNT schrieb:
MikeTNT schrieb:
... macht dann dieser Adapter automatisch 150 Ohm zu 50 Ohm?
Ja, tut er.

MikeTNT schrieb:
Haben alle Passat 3BG eine Antenne mit integriertem Verstärker, die mit 12Volt versorgt werden muss?
Woran erkenne ich, ob meine Antenne 12V benötigt?
Mein 3BG scheint mit 12Volt glücklicher zu sein. Für mein Pioneer-Radio habe ich nun diesen Adapter eingebaut:
http://www.amazon.de/Hama-Antennen-Adap ... 584&sr=8-1
.

habe ich mir mal bestellt..vielleicht kann ich so mit meinem JVC mal Radio auf der autobahn oder im Osten aufm Dorf hören :D In Hamburg direkt ohne auch kein Problem..
 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #19
casa1887

casa1887

Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Ort
Mecklenburg Vorpommern
So kam heut an aber kann mir jemand verraten, wo nun das blaue Kabel für die Phantomspeisung reinkommt? :)

 
  • Hilfe beim Radioeinbau Beitrag #20
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
Zündplus - die Antenne wird somit eingeschaltet, wenn der schlüssel gedreht wird
 
Thema:

Hilfe beim Radioeinbau

Oben