Rostproblem beim Passat

Diskutiere Rostproblem beim Passat im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe ein Problem mit der VW-Mutter. Bei meinem knapp 4 Jahre alten VW Passat, stellte ich im letzten Jahr Rostentwicklung an der...
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #1
S

Sense1970

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe ein Problem mit der VW-Mutter. Bei meinem knapp 4 Jahre alten VW Passat, stellte ich im letzten Jahr Rostentwicklung an der A-Säule fest. Das Autohaus, an welches ich mich wandte, riet mir zu einer Reklamation, welche jedoch zwischen 3 und 5 Monaten Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen könne. Ich war also geduldig, bekam jedoch keine Antwort. Also ging ich mit meinem Problem erneut ins Autohaus, wo sich nach langem hin und her rausstellte, das die Reklamation abgelehnt wurde. Begründet wurde die Ablehnung damit, das ein Scheibenwechsel stattgefunden hätte. Die hätte man der Reperaturakte entnehmen können. Das kuriose jedoch ist, das zu em angeführten Zeitpunkt keine Scheibe gewechselt wurde, sondern das Autohaus eine Rechnung des Vorfahrzeuges auf das Auto gezogen hatte, was man auch an der Artikelnummer nachvollziehen konnte. Ich wandte mich also an den Kundendienst, bei welchem ich von einem gewissen Herrn Hass recht unflätig abgekanzelt wurde. Mittlerweilen wächst die Roststelle, welche nur auf der A-Säule ist und nicht in der Falz drinnen. Weitere Rostschäden kündigen sich auf Motorhaube und am vorderen Dach an. Immer das gleiche, kleine, pickelartige Punkte, welche dann aufplatzen. 2 Lackierereien sowie das eine Autohaus sind der Meinung, das dies nicht normal ist und wohl eine schlechte Verarbeitung oder Nachlackierung sind. Eine der Lackierereien will sogar in der A-Säulen-Lackierung kleine Staubeinschlüsse festgestellt haben, die auf eine Nachbearbeitung schließen lassen könnten. Ich selber habe das Auto in Wolfsburg geholt und hatte keinen Unfall etc. Wer kann mir einen Rat geben. Kennt jemand von Euch vielleicht eine Stelle, wo man als Kunde auch Ernst genommen wird und nicht wie ein dummer Junge abgefertigt wird ?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #2
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
VW versteht in der Kundenbetreuung nur die Sprache eines Anwalts verbunden mit entsprechenden Prozess- und Schadenersatzdrohungen.

Markus
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #3
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Das halte ich jetzt persönlich für übertrieben.

Aber in der heutigen Zeit wird halt gern telefoniert und möglichst auch immer sofort eine Antwort erwartet.

Ich würde dir raten, dich mal an ein anderes AH zu wenden, ruhig auch ein paar KM weg. Und ansonsten alles Mal in Briefform nach WOB schicken, dabei unbedingt höflich aber fordernd sein. Meine Erfahrung zeigt mir, bei sehr vielen Firmen kommt man damit weiter.



Alex
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #4
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
....ich war bei VW schon so höflich, dass die Schleimspur immer noch in Wolfsburg zu sehen sein müsste! Und an den Briefen die ich geschrieben habe (höfliche!) hat sich die Post einiges verdient.
Kundenservice Fehlanzeige, beim letzten Garantieschaden (AGR Ventil) hab ich nicht mal einen Leihwagen bekommen....

Und ich war bei drei! verschiedenen Autohäusern!

Mir reichts mit VW!

Markus
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #5
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Siehst bei mir alles komplett das Gegenteil. Von daher ist deine Aussage leider sehr Pauschal.



Alex

PS: Bei einer Garantiereparatur steht einem nunmal kein Ersatzwagen zu (und davon geht die Welt auch nicht unter, auch wenn das viele Leute anders sehen wenn sie mal einen Tag ohne Auto sind :lol: ). Das ist wenn, eine Kulanzleistung des AH´s. Bisher habe ich immer einen vom AH gratis bekommen.
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #6
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
....dann lies mal deinen Vertrag. Bei mir steht in den Bedingungen ganz klar drin, dass ich einen Leihwagen krieg (Prämie Plus oder so). Das entspricht auch der gültigen Rechtssprechung laut BGB.

Was jetzt pauschal ist, deine oder meine Aussage, darüber ließe sich streiten.

Ich hab jedenfalls nur Ärger mit der Karre, übrigens grad ist bemerkt worden (von eiinem Gutachter zur Wertfeststellung), dass die Motorhaube zweimal lackiert ist - ich hatte da aber nie einen Schaden, also ist da ab Werk was passiert.
Die Liste der Schäden ist lang, momentan sind wir bei Werkstattaufenthalt Nr. 15, Nr. 16 steht schon an (PDC Sensoren) und Nr. 17 meldet sich auch schon an (Stoff vom Fahrersitz löst sich auf - übrigens auch schon zum zweiten Mal).

Da kann sich ganz schön Frust aufstauen!

markus
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #7
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
....dann lies mal deinen Vertrag. Bei mir steht in den Bedingungen ganz klar drin, dass ich einen Leihwagen krieg (Prämie Plus oder so).

Was du meinst ist die Mobilitäts-Garantie. Und diese solltest du mal genauer lesen. Diese sagt grob aus, dass einem ein (vergleichbares) Ersatzfahrzeug für 3 Tage zusteht, wenn das eigene Fahrzeug liegenbleibt und nicht selbstständig in die Werkstatt kommen kann (also abgeschleppt wird). Wenn du noch selbst in die Werkstatt fährst, bekommst du keins.

Das entspricht auch der gültigen Rechtssprechung laut BGB

Häää??? Du hast bei einer Grantiereparatur (egal was) keinen Anspruch auf ein kostenloses Ersatzgerät. Nirgens (irgendwelche extra bezahlten Leistungen, mal aussen vor). Man bekommt keine Ersatzwaschmaschine, wenn die eigene defekt ist. Auch keinen Ersatz TV, wenn der eigene repariert werden muss, man bekommt nicht mal ein Ersatzhandy, wenns eigene nicht mehr will! Wenn man es doch irgendwo bekommt, ist es eine freiwillige Leistung des Händlers (oder Herstellers)

Was jetzt pauschal ist, deine oder meine Aussage, darüber ließe sich streiten.

Richtig, zu jedem Thema gibt es mehrere Meinungen. Deine Meinung ist nur noch Negativ und von Hass geprägt. Darum habe ich meine rosarot wiedergegeben, hast es ja gemerkt - immerhin.

Ich hab jedenfalls nur Ärger mit der Karre

Das würde dann jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen.

Da kann sich ganz schön Frust aufstauen!

Merkt man ;) lohnt sich aber bei dem Wetter und dem kommenden Sommermärchen nicht.



Alex
 
  • Rostproblem beim Passat Beitrag #8
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
...na dann bin ich ja froh festzustellen, dass du kein von VW bezahlter Forumsleser bist, der beauftragt ist alles schön zu reden.

Und in meinem Vertrag ist das Ersatzfahrzeug ausschließlich aufgeführt - nicht nur bei der Mobilitätsgarantie. Sondern in dem Anschlussgarantievertrag für den ich ja zahle (war aber trotz allem die beste Anschaffung zusammen mit dem Auto, bis jetzt ging alles auf VW, nach entsprechendem Nachbohren). Hat mein Anwalt erst wieder rausgelesen. Übrigens - laut Anwalt und nicht meiner bescheidenen Meinung nach - stünden mir sogar Fahrtkosten zu wenn ich das Auto selbst in die Werkstatt fahre....nebst diversen anderen Leistungen weil ich ja den Gegenstand nicht wie beschrieben nutzen kann.

Aber egal. Ich bleib bei meiner Meinung, VW versteht nur Härte, dann funktionierts auch!
 
Thema:

Rostproblem beim Passat

Oben