Querlenker Leitfaden

Diskutiere Querlenker Leitfaden im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich hab jetzt schon Themen wegen der Querlenker gelesen und zum Teil mitbekommen das man die Teile nicht einfach austauscht und die Schrauben...
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #1
S

Sam-06

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ich hab jetzt schon Themen wegen der Querlenker gelesen und zum Teil mitbekommen das man die Teile nicht einfach austauscht und die Schrauben anzieht sondern im belasteten Ruhestand anzieht, was mir bis jetzt wirklich schwer fällt zu glauben... :?
Vor allem dann mit einer Tieferlegung, kommt man da an allen Schrauben? Oder ist das alles quatsch mit Soße :!: :?:
Hat jemand daheim einen Original VW leitfaden zum wechseln der querlenker mit den anzugsmomenten der einzelnen Schrauben.
Würde mich freuen wenn sich jemand die mühe macht und mir das ganze per email schicken könnte. :top:

MFG
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Sam-06 schrieb:
Ich hab jetzt schon Themen wegen der Querlenker gelesen und zum Teil mitbekommen das man die Teile nicht einfach austauscht und die Schrauben anzieht sondern im belasteten Ruhestand anzieht, was mir bis jetzt wirklich schwer fällt zu glauben... :?

Warum sollte das "QUATSCH" sein? :? Überlege einfach mal was passiert wenn Du alles auf der Bühne festziehst. Und dann die Karre ablässt. Was passiert mit den Lagern usw? :idea:
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #3
S

Sam-06

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Hmm das ist doch alles in ein kugelgelenk gelagert wieso sollte das probleme machen ?
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Das Gelenk besteht aus einer Metallbuchse in einem Gummilager.
Wenn das nicht in "Normallage" angezogen wird stehen die Gummis immer auf Spannung und reißen somit schneller.
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Sam-06 schrieb:
Hmm das ist doch alles in ein kugelgelenk gelagert wieso sollte das probleme machen ?

Deine Haupt-traglenker usw sind per Kugelgelenk an der Karosse befestigt? Ich denke kaum. Bei diesem Grundwissen hoffe ich im Sinne der SICHERHEIT, Du fummelst nicht allein am Wagen rum. :(
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #6
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
zum wiederholten mal schreibe ich das jetz..............

natürlich kommt man an alle Schrauben ,wenn man keine Bühne hat (so wie ich) behilft man sich eines simplen Tricks,den Wagen anheben was er ja wahrscheinlich eh schon ist (wegen der Sicherheit rate ich zu einem Hydraulikwagenheber) ,dann einen Unterstellbock unter das Radlabergehäuse stellen und den Wagenheber langsam ablassen bis man merkt das er sich bewegen lässt quasi entlastet ist,somit ist das Federbein voll eingefedert da dieHauptlast auf dem Bock liegt...den Wagenheber aber mit Kontakt zum Auto stehen lassen als Sicherheit,jetzt kommt man wunderbar an alle Schrauben ran um sie festzuziehen !

Den Bock unters Radlagergehäuse aus dem Grund da es ohne Rad besser geht mit dem rankommen,ansonsten kann man auch was unter die Räder stellen!

Genauso funzt das auch mit einer Bühne!
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #8
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
allerdings gebe ich Robin recht,wenn man nicht ein wenig Grundwissen hat wie was womit gelagert ist sollte man lieber die Finger davon lassen oder sich Hilfe von jemandem holen der weiß was er tut! ;)
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #9
S

Sam-06

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ich hab mir momentan bei diesem Wetter die Lenker auch noch nicht angeschaut.
Grundwissen habe ich meiner Meinung nach als gelernter Werkzeugmechaniker genügend um sowas durchzuführen. Nur informiert man sich vorher um eben solche sachen beim Umbau zu wissen und keine angst ich mach das schon zusammen mit nen KFZ Meister aber selbst der hat das anfangs nicht gewusst, weil er auch davon ausging das alles nur mit Kugelköpfen gelagert ist :)
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #10
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Sam-06 schrieb:
mit nen KFZ Meister aber selbst der hat das anfangs nicht gewusst, weil er auch davon ausging das alles nur mit Kugelköpfen gelagert ist :)

aber der ist nicht von VW oder???? an dem Radlagergehäuse ist das auch so nur nicht an der Karosserie,allerdings sind meineswissens bei allen Autos die Querlenker bzw.Dreieckslenker mit mit Gummi/Metallbuchsen an der Karosse befestigt (zumindest bei allen an den ich die letzen 20j. geschraubt habe) was ein KFZ Meister eig. wissen sollte! ;)
 
  • Querlenker Leitfaden Beitrag #11
S

Sam-06

Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
Ne der hat bei Mercedes gelernt.
Gut dann bin ich jetzt schlauer und danke euch schonmal für die ganzen Tips :top:
Kann mir eventell jemand die ganzen anzugsmomente der schrauben sagen?
Gruß
 
Thema:

Querlenker Leitfaden

Oben