Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge

Diskutiere Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo allerseits, habe meinen Passat jetzt seit ca. 6 Monaten und bin sehr mit dem Fahrzeug zufrieden. Allerdings gibt es eine Sache, die mich...
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #1
Beatzekatze

Beatzekatze

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

habe meinen Passat jetzt seit ca. 6 Monaten und bin sehr mit dem Fahrzeug zufrieden. Allerdings gibt es eine Sache, die mich ziemlich stört. Und zwar ist das die Hupe des Fahrzeuges. Die hört sich total billig und leise an. Fahre doch keinen Fiat Panda oder so...

Deswegen habe ich hierzu mal ein paar Fragen.
Inwieweit ist es möglich, die Hupe zu tauschen?
Kann man zwei Hupen im Wagen nutzen, quasi mittels einen Knopfes die Hupen wechseln?
Inwieweit ist eine andere Hupe überhaupt erlaubt? Richtet sich das an den DB?
Kann jemand eventuell ein gutes Horn empfehlen?
Mit welchen Preis muss ich so ca. insgesamt rechnen?

Würde mich wirklich freuen, wenn ich hier ein paar hilfreiche Tips bekommen kann...

Also, bis dann erstmal...
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Ähm, ich würde behaupten wollen, deine Hupe ist vom Klangbild sehr hoch, oder? Dann ist einfach dein Tieftöner defekt. ;) Kommt häufiger vor.

Das hohe Horn sitzt auf der Fahrerseite, das tiefe auf der Beifahrerseite hinter der Nebelscheinwerferabdeckung. :top:
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #3
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Natürlich ist es möglich die Hupe zu tauschen, allerdings solltest du damit rechnen neue Stecker zu verbauen da es, soweit wie ich weiss, keine Gegenstücke für die originalen gibt.
Für die Ersatzhupe solltest du folgendes beachten:
In Deutschland regelt dies der § 55 der StVZO. Die Lautstärke der Hupe darf in 7 Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen.

Empfehlen kann man da leider nichts, da jeder einen anderen Geschmack hat. Ich habe zum Beispiel die orig. 3BG Tröten rausgeworfen und durch die vom 35i ersetzt, klingt einfach besser in meinen Ohren. und JA, der 3bg Tiefton hat noch funktioniert, war mir trotzdem zu hoch ;)

Am besten du gehst deinem Freundlichen mal aufn Keks und fragst höflich ob du dir mal die Hupen der Fahrzeuge aufn Platz anhören darfst,
hast du dann was nettes gefunden, VERBAUEN...
Vorteil dieser Aktion, mit ein wenig Glück brauchst du die Stecker nicht zwangsweise zu tauschen.
ODER, einmal beim Autoverwerter vorbeischauen, ne Batterie schnappen und Hupen austesten, is meist billiger als Neukauf.
Finger weg von den Starktonhörnern (ca. 90€/Stk) ala Bosch welche in Sondersignalfahrzeugen verbaut wurden, die machen schönen Krach bei einer Alarmanlage aber klingen zu hoch für die Nutzung als normale Hupe.
Preislich liegen die orig. Tröten im Schnitt bei 60€/Stck.
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #4
Beatzekatze

Beatzekatze

Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
Hallo,

besten Dank für die schnellen Infos.

Kann man denn eigentlich auch zwei Hupen parallel nutzen und mit einem Schalter im Auto dann switchen? Ich dachte z.B. auch wegen TÜV usw. Hätte wohl Lust auf so eine richtig lautet Tröte......

Man kann doch solche Hupen auch als Zubehör kaufen. Worauf sollte ich achten? Und woher weiss ich ob die so einzubauen ist, bzw. woher weiss ich welche Steckverbindung ich benötige?

Da ich jetzt nicht gerade selber der Megaschrauber bin, würde ich mir nicht zutrauen selber Kabel neu zu ziehen oder ähnliches....

Die Hupe selber dürfte ich wohl wechseln können, jedoch darf die vermutlich ja auch eine bestimmte Größe bzw. Maß nicht überschreiten
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #5
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
jou, mit umswitchen funktioniert. einfach zu realisieren mit nem wechslerrelais :)
das ganze schön wasserdicht verpackt und du brauchst nurnoch eine strippe in den innenraum zum schalter ziehen welcher das relais schaltet.

um die steckverbindung kannst du dich erst kümmern wenn du die hupen da hast oder genau weisst welche du willst.
meistens kommen an die nachrüsthupen so flachkontaktstecker dran welche mit glück mitgeliefert werden.

wieviel platz du hast kann ich dir nicht sagen, am besten schauen wo die orig. hupen angebracht sind ob da noch platz ist, ansonsten
woanders was suchen. es findet sich immer nen plätzchen ;)


ps: hast PN
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #6
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

ich stelle einfach mal an dieser Stelle meine Frage.

Ich habe einen Passat 3C Highline gebraucht gekauft und ärgere mich auch über die Fiat Panda Hupe.

Meine Frage ist nun, hat der Highline grundsätzlich eine Doppeltonhupe? Das würde ja bedeuten, dass mein Tieftöner defekt ist, den würde ich dann versuchen zu reklamieren. Nur wenn ich standardmäßig die Pandahupe habe gibts ja nichts zu reklamieren.

Kann mann die Hörner, wenn es zwei sind von außen sehen?? Wo muss ich danach suchen. Zwei Bildchen wären natürlich ideal.

Danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß

Christian
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #8
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

danke für den Link, habe nachgesehen, beide Horner sind da, aber es hupt wie beim Panda. Da werde ich mich mal an den :D wenden. Der Wagen hat von Anfang an so gehupt.

Gruß

Christian
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #9
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Anwesend sein heisst nicht funktionieren.

Einfach mal Mama hupen lassen und das Ohr an den Nebler halten.
-> Gehörsturz -> Hupe geht
-> nix -> Hupe geht net

m;
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #10
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

so wie sich das anhört, brauche ich den Test mit der Mama gar nicht erst machen, da ist definitiv kein tiefer Ton. Ich habe gerade schon eine Mail an meinen :D geschickt. Da ich den Wagen im Februar beim Audi-Zentrum gekauft habe, gehe ich davon aus, dass der Ersatz kostenlos ist.

Außerdem möchte ich auch noch die COC-Bescheinigung für mein Fahrzeug haben, die nicht dabei war, wurde mir auch zugesagt, habe ich aber noch nicht bekommen. Die gehört doch wohl zum Auto dazu oder??

Ist aus meiner Sicht das einzige Papier aus dem die technischen Daten, wie Rad-Reifenkombinationen vollständig hervorgehen.

Ich hoffe aber das Du beim Hupenverschleiß erst mal vorne bleibst.

Danke und Gruß

Christian
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich hab auch erst 3 oder 4 Tieftöner in vier Jahren gebraucht - also nicht viele :lol:

Alle noch in den Garantiezeit :|
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #12
ih8sn0w

ih8sn0w

Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Ort
R0cklingh0usen
Ist bei mir dann wohl auch hin... :eek: :lol:
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #13
P

Petit Prince

Beiträge
106
Reaktionspunkte
2
Ort
Pirmasens
Beim letzten außerplanmäßigen Austausch meines Tieftöners hab ich den mal zwecks Ursachenforschung auseinander gesägt.
Ergebnis: Innen war alles nass und der Rost hatte die Innereien zu einem roten Klumpen zusammenrosten lassen.
Das Wasser kann eigentlich nur von der Rille kommen, die sich oben am Tieftöner befindet. Wenn es sich darin sammelt, hat es genug Zeit, allmählich ins Innere reinzusickern. Zur Abhilfe habe ich dann beim Neuen diese Rille mit Baukleber dicht gemacht, so dass sich dort auch kein Wasser mehr sammeln kann. Noch besser wär's, wenn man den Tieftöner um 90 Grad verdreht, also senkrecht, verbauen würde. Dann sammelt sich da nix!
Noch eins: Vorsicht beim Nachgießen des Scheibenwischwassers, vor allem im Winter! Wenn da was daneben geht, tropft es genau auf die besagte Hupe!
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #14
ih8sn0w

ih8sn0w

Beiträge
110
Reaktionspunkte
0
Ort
R0cklingh0usen
Ja, bei mir hat sie auch im Winter den Geist aufgegeben... dachte erst wäre eingefrohren... :lol: ....ging dann aber auch nach dem Tauwetter nichtmehr.... :D
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Noch eins: Vorsicht beim Nachgießen des Scheibenwischwassers, vor allem im Winter! Wenn da was daneben geht, tropft es genau auf die besagte Hupe!

Ah ha !
Das klärt dann wohl auch, warum immer nur der Tieftöner stirbt, obwohl beide in gleicher Lage eingebaut sind und linke Neblergitter (bei Euch) auch noch ganz viele offene Rippen hat.

m;
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #16
D

DerJ-Passat3c

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen/Germany
Hallo Leute,

mal ne Frage welche Hupe, also vorn links oder rechts ist für das Hupen zuständig wenn ich drinnen aufs Lenkrad drücke ? Der Quittungston der Alarmanlage kommt, also sollte ja mein Hochtöner (wäre dann ja Beifahrerseite) in Ordnung sein oder ist das nochmal ein anderes Horn ? Bei mir kommt momentan garnix beim normalen Hupen. Will halt nicht rechts wegbauen wenn es die linke ist und umgekehrt :)
Oder kann das Teil auch einfrieren bei den Temps, sollte ja eigentlich nicht sein aber mich wundert hier nix mehr ?

Danke
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #17
Henrik

Henrik

Beiträge
2.515
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel rechts ab
Die DWA "hupt" über die eigene Sirene, die Hupe besteht in der Regel aus Hoch und Tiefton-Horn, Tiefton sitzt auf der Beifahrer Seite.
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #18
D

DerJ-Passat3c

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Sachsen/Germany
Jetzt wo es wieder etwas wärmer draußen ist geht meine Hupe auf einmal wieder (denke ich zumindest) --> nur klingt sie etwas sonderbar. Kommen die Hupgeräusche normalerweise gleichzeitig aus beiden Hupen also Hochton (Fahrerseite) und Tiefton (Beifahrer) ? Bei mir kommt nur ein Ton von der Beifahrerseite vorn und der klingt --> Naja...lassen wir das mal.

Danke
 
  • Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge Beitrag #19
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
ja sicher kommt das gleichzeitig, wenn nix (ver)faul(t) ist :)

ich such noch ne doppelton die tiefer klingt als die originale, viel tiefer
 
Thema:

Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge

Hupe/Horn tauschen oder parallel, Tips und Vorschläge - Ähnliche Themen

Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE?: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner (101PS)...
Oben