Belüftung in der Reserveradmulde

Diskutiere Belüftung in der Reserveradmulde im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo zusammen, da ich noch weiteren Platz für Endstufe, Car-PC, etc. benötige fliegt nun wahrscheinlich das Reserverad aus meinem 3BG (Kombi)...
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #1
B

basstscho

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Messkirch
Hallo zusammen,

da ich noch weiteren Platz für Endstufe, Car-PC, etc. benötige fliegt nun wahrscheinlich das Reserverad aus meinem 3BG (Kombi). Allerdings hätte ich das alles am liebsten versteckt verbaut. Sprich original Deckel und über dem Deckel der "Teppich".
Dadurch schauts dann doch wsl. ziemlich schlecht mit Firschluft für die Komponenten aus...fällt euch da ne gute Lösung ein? Mir leider noch nicht so recht...

Danke euch,
Grüße Johannes
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde

Anzeige

  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Mir fällt da ganz spontan so was zu ein:

Lüfter

Aber damit hast du immer noch keine Frischluft sondern nur eine Zirkulation der Luft,
keine Ahnung ob das schon ausreichen würde. :confuse:
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #3
B

basstscho

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Messkirch
Hey Chris,

gut, eine Zirkulation hätte ich mir jetzt mal als Notlösung in der Hinterhand gehalten - Frischluft (aus dem Kofferraum) wäre mir natürlich um einiges lieber...

Grüße Johannes
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #4
B

basstscho

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Messkirch
Hallo zusammen,

zwei Fragen:
- Gibts in der Reserveradmulde ne gute Masse? >35mm^2
- Habt ihr noch im Kopf, ob von der Batterie bis nach hinten in Kofferraum (linke Klappe) 5m Stromkabel reichen? Ist knapp oder?

Alles zwar ein bissel off-topic - gehört aber doch im weitsten Sinne dazu ;)

Grüße Johannes
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
basstscho schrieb:
Habt ihr noch im Kopf, ob von der Batterie bis nach hinten in Kofferraum (linke Klappe) 5m Stromkabel reichen? Ist knapp oder?
Stimmt. Irgendwo steht es geschrieben, das die 5m knapp sind.
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #6
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
5m sind etwas knapp. Also ich hatte damals 6m drinn liegen. Das war ganz gut. Masse habe ich mir an nem Gurtschloss geholt.
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #7
B

Blackbull 2001

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Borken
HI!!
Ich habe das so bei mir gemacht und es liegt sogar noch der Teppich und die Kofferraumwanne dadrüber! Hatte noch nie damit Probleme wegen Hitze oder so!




edit by falo: Habe dir mal geholfen. :wink:
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #8
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
ok, ist zwar ne limo,.....aber müsste doch beim vari. auch ne lösung sein, so in der art,..oder???

klick
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #9
B

basstscho

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Messkirch
Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Blackbulls Lösung ist sicherlich nicht schlecht. Allerdings möchte ich bei mir im Reserverrad keinen Subwoofer verbauen, sondern es ist ausschließlich Technik darin. (Endstufen, Caps, PC).
Ich bin mir zwar nicht sicher, kann mir aber gut vorstellen, dass es dort nach 2-3h Fahrt doch schön warm wird.

Daher habe ich mir mal überlegt, dass ich eventuell den ganzen Kofferraumboden vom Passta um 1,5-2cm "anhebe". Sprich ich werde ein möglichst leichtes Gerüst aus Holz bauen (Rippenartig) und über dieses dann eine dünne Holzplatte legen. Somit habe ich dann zwischen Kofferraum(original)boden und neuem Boden einen Spalt, durch den der Lüfter dann Luft ansaugen kann, um sie in die Reserveradmulde zu blasen und sie auf der anderen Seite wieder herausdrückt (natürlich ist Zu- und Abluftkanal getrennt).
Die Luft werde ich dann wohl irgendwo seitlich ansaugen lassen. Schöner Nebeneffekt ist, dass ich die ganze Kabel ordentlich und versteckt zur Mulde führen kann.
Meine ganze Kofferraumfläche habe ich dann auch noch und wsl. sieht man es kaum (da ja dann auch wieder der originale Teppich darübert ist.

Näheres gibts dann um die Weihnachtszeit herum, wenn ich das dann basteln werde...

Grüße Johannes
 
  • Belüftung in der Reserveradmulde Beitrag #10
CaZper

CaZper

Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich hab da auch mal ne Frage zu :)

Habe meine endstuffen auch in der Mulde ( ohne Reserverrad ) und jetzt habe ich gehört, dass da irgendwie nen wasserablauf seinsoll...
Kommt da jetzt irgendwie feuchtigkeit an meine Technik ???
Und ich bräuchte auch noch irgendwie strom für die Lüfter wollte 2stk. verbaun 1 zum Pusten und 1 zum Absaugen, aber viel wichtiger ist das es da trocken drin bleibt :)
Und was ist das mit der Masse ???? ich habe irgendwie strom von der Bat. zum Powercab von da weiter zu den Endstuffen..
Die Erdung aller Komponenten läuft über die Endstuffe des Frontsystems ( Audiosystem F4 600 )
 
Thema:

Belüftung in der Reserveradmulde

Belüftung in der Reserveradmulde - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben