Ausbau der Reserve-Radmulde....

Diskutiere Ausbau der Reserve-Radmulde.... im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hi zusammen wollte euch mal kurz meinen Reserve-Radmuldenausbau zeigen.... :wink: Verbaut habe ich folgende Komponenten: Basslautsprecher...
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #1
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Hi zusammen wollte euch mal kurz meinen Reserve-Radmuldenausbau zeigen.... :wink:

Verbaut habe ich folgende Komponenten:

Basslautsprecher: Mivoc AWM 124:

220 Watt R.M.S. / 600 Watt max. Aluminium-Druckgußkorb, hochdämpfende beschichtete Membrane, 28 mm breite Langhub-Gummisicke, Doppelmagnet, Doppelzentrierung, verchromte Polplatten,


5 Kanal Verstärker:Axton 4x50 + 150 Watt:

5-Kanal Verstärker mit Doppelnetzteil, integrierte elektronische Aktivweichen (12 dB/Okt.), Betriebsmodus umschaltbar von Fullrange-Betrieb auf Hochpass- bzw. Tiefpass-Betrieb, alle Stereo-Kanalpaare brückbar und 2 Ohm stabil, Input-Gain in sehr weitem Bereich von 0,2 - 9 regelbar, 4 x 70/1 x 170 W Stereo an 4 Ohm, 4 x 70/1 x 220 WRMS Stereo an 2 Ohm


Spectron Cap 1F LED- Display 400 Watt:

Farad PowerCap, 19 V Surge Voltage, rote LED Voltanzeige, sehr tiefer E.S.R. Wert,

alles zusammen habe ich in einer doppellagigen (2X12mm) MDF-Platte verbaut und verklebt, die Platte habe ich erst schwarz und dann in Granitoptik lackiert. Die Mulde mit Dämmaterial verkleidet, zum Schluss noch eine Makralonplatte oben drauf und fertig.......und der Sound ist bombastisch :!:



Gruß Peter
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde....

Anzeige

  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich bestelle hiermit ne Kopie davon für mich :clap:

Ansonsten... :top: :top: :top: :respekt:
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #3
M

Michael

Beiträge
692
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Ja Peter,was soll man noch dazu sagen?!!Perfekt wie immer bei dir!!! :respekt: :respekt:
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #4
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Tja Ives du stehst auf meiner Liste ganz oben :D
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #5
T

trucky

Beiträge
1.067
Reaktionspunkte
0
Ort
Wattenscheid
Super Arbeit :respekt: Bin schon auf den Klang gespannt :wink:
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #6
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Ohja, Peter Du rüstet aber auf :shocked: , schaut sehr gut aus. Auch ich freue mich schon auf ein baldiges WIEDERSEHEN & dann auch HÖREN. Und wenn der "schwarz gelbe Michael" mit am Start ist, wäre die Freude doppelt so groß :clap: .
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #7
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
Ja Jens ich denke schon das wir uns wieder sehen werden dieses Jahr....wie sieht es bei dir aus mit den Recaro Days in diesem Jahr!!! Das wäre doch mal was :D :D :D Michael ist auch dabei :D

Gruß Peter
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #8
P

Petrus

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ich möchte auch eine Kopie :)

Aber mal ganz im Ernst: Topsauberer Ausbau - Respekt!
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #9
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
so mal sehen ob du kritik aushältst

warum 12er und kein 19ner mdf,zwischen dem plexiglas und dem graniteffektlack wird es mit sicherheit ordentlich raus fönen also nicht hundertprozent dicht dann sitz dann ganze schräg im kofferraum(laut bilder kannn aber auch täuschen)und das plexiglas wird auch ziemlich schnell verkratzen

so bin wohl der erste der meckert und jetzt könnt ihr auf mich einschlagen

aber bitte nicht persönlich nehmen,ich weis wieviel arbeit das macht und das es manchmal auch nicht besser geht.und wie sag ich immer so schön erstmal selber machen dann meckern
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
2x12mm verklebt ist stabiler wie 1x19mm ;) Auch in Bezug auf Eigenresonanzen...

Das es schief ist hab ich auch schon gesagt..ist aber Platztechnisch nicht anders zu lösen...
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #12
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Mich würde mal interessieren, ob ein 12er (selbst ein Langubtyp) genug Druck aufbauen kann um so eine große Luftmenge ordentlich zu bewegen?

Es ist natürlich schwierig das einzuschätzen und jeder sieht (hört) das etwas anderst, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass in einem Kombi dieser Größe schon etwas schwierig zu beschallen ist. Ich konnte da erst ab 2 * 12" in einer Kiste im Kofferraum (die also selbst nochmal Volumen wegnimmt) für mich brauchbare Ergebinsse erzielen. Klar, jeder zuzätzliche Bass bringt einer Verbesserung, ich frage mich nur ob sich er Aufwand lohnt, da ich mich diese Art des Ausbaus auch interessieren würde. ;)
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #13
T

Titanhammer

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Immenstadt
nicht schlecht..
sieht rein optisch sehr LECKER aus..auch das mit der blauen beleuchtung ist sehr ansehnlich
Was mich interessieren würde..wie ist es mit der hitzeabstrahlung der endstufe?kann die atmen?und..is das volumen der kiste berechnet?
aus welchem material ist die kiste gemacht..also die unterseite..oder ist es nach unten offen?und..da du den bass ja bassreflex eingebaut hast..ist es da sinnvoll izhn nach oben hin in ein (fast) geschlossenes gehäuse zu verbauen?würde das ja sehr gerne mal hören.

@kork...ich habe einen 30iger digital designs woofer in einem geschlossenen gfk gehäuse in der reserverat mulde bassreflex verbaut und er brummt ohne ende.
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #14
F

FISCHI

Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
97720 Nüdlingen
Titanhammer schrieb:
@kork...ich habe einen 30iger digital designs woofer in einem geschlossenen gfk gehäuse in der reserverat mulde bassreflex verbaut und er brummt ohne ende.

ja was den jetzt geschlossen,br,freeair oder vielleich bandbass muuaaahhhhh

geschlossen mit bassreflex :roll: ne ne ne du, das is ja wie mit dem gesicht auf dem hinterkopf gefallen
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #15
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Titanhammer schrieb:
@kork...ich habe einen 30iger digital designs woofer in einem geschlossenen gfk gehäuse in der reserverat mulde bassreflex verbaut und er brummt ohne ende.

Also wenns brummt, dann ist doch irgendwo irgendwas ne richtig angeschlossen oder :confuse:
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #16
webscouty

webscouty

Beiträge
718
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo Peter,

sieht super aus. :top: Hätte ich auch nicht anders von Dir erwartet. Wenn der Klang auch so ist, wie es optisch anmuten lässt. :respekt:
Freu mich schon Deine Entwicklung life bei D&W zu erleben.

Gruß


Werner
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #17
T

Titanhammer

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Immenstadt
naja..das mit dem ´´brummem´´ war eher positiv gemeint..also er klingt recht gut..oder..wie soll ich sagen..hm..er macht einen schön tiefen bass der sich gut in den klang der restlichen anlage einbring..glaube des war gut formuliert :)
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #18
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Lautsprecher mit "brummen" zu beschreiben war echt das falsche Wort. ;)
Die letzte Aussage bringt schon wesentlich mehr. Nur in welchem Auto war das und hat das auch "genug" Druck gemacht?

Ich weiss aus Erfahrung, was auch logisch ist, dass in einem so großvolumigen Kofferraum und überhaupt Auto wie der Passat Variant es eben nicht leicht ist brauchbaren Bass zu erzeugen. Ich würde mir halt nur ungern so viel aufwand machen um dann "etwas" mehr Bass zu haben.

Klar, es liegt im Ermessen des einzelnen was ihm ausreicht, aber für mich gilt: Wenn, dann richtig! :D
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #19
T

Titanhammer

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ort
Immenstadt
der bass ist in einem Passat 3BG variant verbaut..bilder sind unter meiner vorstellung hier im forum zu sehen.also ich habe gar kein problem trotz dem großen innenvolumen des variants.
 
  • Ausbau der Reserve-Radmulde.... Beitrag #20
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also mein 12" inner Bassreflex macht genug Druck in allen Lebenslagen...da können die D&Wler mir sicherlich zustimmen...
 
Thema:

Ausbau der Reserve-Radmulde....

Ausbau der Reserve-Radmulde.... - Ähnliche Themen

Hifonics ZEUS ZX5.1 ???? ODER HELIX A6 ????: Was haltet Ihr von der Hifonics ZEUS ZX5.1 ??? Ich bekomme demnächst meine IMA-BOX und die Rapsody 250GB Festplatte mit einem Optischen...
Oben