kondenswasser im scheinwerfer

Diskutiere kondenswasser im scheinwerfer im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); hallo, habe gestern meinen variant highline 2.0tdi dpf im empfang genommen... :D .... und was sehe ich heute! :cry: kondenswasser...
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #1
connecty

connecty

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
hallo,

habe gestern meinen variant highline 2.0tdi dpf im empfang genommen... :D


.... und was sehe ich heute! :cry:

kondenswasser im scheinwerfer!!! laut anleitung ist es normal, dass die scheinwerfer bei temp.-schwankungen beschlagen!?

aber warum dann nur einer?

hatte vorher die 3bg lim. und den 3bg variant, aber nie hatte ich beschlagene scheinwerfer!?

was soll ich machen?

warten bis es weg ist oder ab zu den freundlichen!
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
123
Reaktionspunkte
0
Ort
A-4800 Attnang
geringe mengen kondenswasser im scheinwerfer sind normal.

ich würde das mal ein paar tage beobachten, wenn das immer nur bei einem sw auftritt ist das natürlich komisch... könnte sein das die be/entlüftung von dem scheinwerfer was hat oder der sw selber undicht ist.
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #3
kistenkay

kistenkay

Beiträge
87
Reaktionspunkte
0
Ort
Kurort Oberwiesenthal
Hast Du Xenon?

Wenn ja dann fahre zum freundlichen und lasse den auf Kulanz wechseln.

Haben die bei mir OHNE !!!! Probleme erledigt !
Man kann es fast nicht glauben war aber so.
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #4
P

passtat803BI

Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
Steiermark (Österreich)
Hallo!

Das bechlagen der Scheinwerfer bei Xenonlicht ist ganz normal - so mein Autohaus.

So wurde es mir erklärt:
die Scheinwerfer sind belüftet und da ist es ganz normal das sie anlaufen aber sobald
sie eingeschalten sind muss nach ca.10minuten das Kondenswasser im Scheinwerfer weg sein.


Also bei mir hat es funktioniert, dass Kondenswasser war nach 10minuten weg. :shocked:


schönen abend noch
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #5
connecty

connecty

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
naja,

hab das auto jetzt 5 tage und das kondenswasser ist immer nur in einem scheinwerfer (xenon)
hatte vorher zwei 3bg, beide mit xenon, hab da nie problemen mit dem scheinwerfer gehabt!

werde nächste woche einmal zu den :) fahren und um austausch bitten (bestehen)

wenn ich bei beiden sw das kondenswasser hätte, ok (belüftung usw.) aber nur bei einem.....


danke auf alle fälle für eure aw
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #6
connecty

connecty

Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
hallo,

scheinwerfer wird getauscht

schönen abend noch
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #7
M

MKS24

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Nicht der Scheinwerfer wird getauscht, sondern eigentlich nur die Abdeckung auf der Rückseite.
Es gab wohl Probleme bei einem Zulieferer, so dass die "Deckel" feine Risse hatten und Wasser durchgelassen haben.
Alle Freundlichen haben eigentlich Anweisung das auf Kulanz zu beheben!

Aber hatte sich ja in diesem Fall dann eh schon erledigt!
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #8
H

huso

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo leute,

ich habe seit ca. 6 wochen kondenswasser in beiden scheinwerfer und habe kein Xenon.
Was kann ich da machen??? es sieht echt schlecht aus mit dem K.-Wasser :((((

Mein passat ist bj 2008

DANKE für eure unterstützung
 
  • kondenswasser im scheinwerfer Beitrag #9
H

huso

Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
KANN MIR HIER NIEMADN EINEN TIPP GEBEN ?!?!?!?!?!?

huso schrieb:
Hallo leute,

ich habe seit ca. 6 wochen kondenswasser in beiden scheinwerfer und habe kein Xenon.
Was kann ich da machen??? es sieht echt schlecht aus mit dem K.-Wasser :((((

Mein passat ist bj 2008

DANKE für eure unterstützung
 
Thema:

kondenswasser im scheinwerfer

kondenswasser im scheinwerfer - Ähnliche Themen

Einspritzpumpe anlernen und luft im Kraftsoffsystem: Hallo zusammen, habe einen VW Passat 3BG (B5) Higline Automatik BJ2002 AKN Moror150PS und seid einiger Zeit Probleme... Ich habe nach dem Kauf...
Raildruck zu hoch: Moin moin, Nachdem ich nun LMM, Drosselklappe und die Unterdruckdose für die VTG-verstellung gewechselt habe, weil viele Fehler vorhanden waren...
1,9TDI PD BJ 2003 - Sporadisches "nicht starten" des Motors: Hallo Liebe Passat Freunde, nachdem ich nun schon einiges habe wechseln lassen und tagelang nach ähnlichen Problemen gesucht habe habe ich nun den...
Lüfter/Ventilator von der Climatronic kaputt? extremer Lärm: Hallo Leute! Mein Passat hat mich die Woche schon wieder 155€ gekostet (Seilzug/Gestänge beim Fensterheben auf der Fahrerseite kaputt) Und heute...
Parkschaden / Fahrerflucht: hallo, hab mein auto am 7.März 06 zugelassen (3C variant 2,0tdi dpf) ...und was sehe ich heute vormittag in der rechten hinteren...
Oben