Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse

Diskutiere Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Hallo zusammen, ich wollte heute mal ein paar bilder von meinem kofferraum einstellen, sind zwar vom letzten sommen, hatte aber erste heute so...
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #1
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo zusammen, ich wollte heute mal ein paar bilder von meinem kofferraum einstellen, sind zwar vom letzten sommen, hatte aber erste heute so richtig lust sie einzustellen.

Da hier ja immer mal die frage aufgekommen ist, wie man am besten alles verbauen kann ohne groß platz zuverlieren denke ich ist das ein gutes beispiel.

........am besten finde ich ist wenn man die gesamte rücksitzbank ausbaut (muss man nicht machen, man hat aber dann genug platz zum arbeiten)


...hier mal als beispiel wo die kabel lang gehen können....


eine von meine 2 endstufen sitzt auf dem r-rad, das ganze ist so gebaut das man den amp. bei bedarf schnell ausbauen kann (fals fragen kommen warum der amp. so seltsam aussieht?!: es ist nicht mehr der neuste, und ich hatte mir am anfang gedacht ich beklebe in mit chrom-folie, naja- blöde idee, nun geht das zeugs nict mehr ab)

Wozu die Löcher???? der amp. ist von unten offen, und durch einen lüfter wird er gekühlt



Der Sicherungsblock ist gleichzeitig die zweigstelle zum 2. amp. im kofferaumdeckel (die bilder kommen später)



Der gesamte boden ist um ca. 6cm angehoben, hab mir die mühe mit den löcher nur wegen dem gewicht gemacht (waren fast 3kg, was die erste platte leichter wurde)

Achja, der amp. ist für die gesamten tür-systeme hinten und vorn



so, nun noch die L. und re. seite, welche mit dem 1. großen zusammen verschraubt sind (aber bitte erst nach dem einbau :wink: )


warum die platte noch weiss ist??? 1. die farbe war alle 2. da der amp. nicht grad der beste ist (für meine geschmack) kommt später evt. eine neue platte rein


So, zum schluss einfach noch den belag zugeschnieden (ist extra für automobil-fußböden) und daruf damit, den kleinen neo rein und fertig :)


Um große sachen einfach den neo raus, und schon hat man genug platz.................also für mich reicht der
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #2
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
Hy

Nette Bilder.

Was hast du sonst noch für Komponenten verbaut ?
Headunit, LS Front und Rear...

Gruß
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #3
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
danke,.....

also in den türen sind vorn wie hinten HERZ- systeme verbaut, und zwar das: DSK 165 allerdings habe ich die hintern hochtöner in den himmel verbaut, damit sie nach vorn strahlen, ich finde es kling bessere als wenn es von der seite kommt.

Für den neo ist eine roedek verbaut,.........achja, ein helix-kontensator ist auch noch bei, die bilder kommen morgen, ............ich versuchs :)
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #4
hübschi

hübschi

Beiträge
951
Reaktionspunkte
0
bluewonder schrieb:
danke,.....

also in den türen sind vorn wie hinten HERZ- systeme verbaut, und zwar das: DSK 165 allerdings habe ich die hintern hochtöner in den himmel verbaut, damit sie nach vorn strahlen, ich finde es kling bessere als wenn es von der seite kommt.

Für den neo ist eine roedek verbaut,.........achja, ein helix-kontensator ist auch noch bei, die bilder kommen morgen, ............ich versuchs :)

Hau rein..... :wink:
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #5
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hier mal noch ein bild von dem amp. für den subwoofer................hatte ja gestern noch keins
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #6
C

Chris-Drago

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Aibling
Servus,

wie hast du die platten befestigt? Sind die lose drin? Hast du noch ein Bild wie alles fertig aussieht?
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #7
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Chris-Drago schrieb:
Servus,

wie hast du die platten befestigt? Sind die lose drin? Hast du noch ein Bild wie alles fertig aussieht?

es sind nur die 3 platten mit einander verbunden, das ganze ansich ist nicht mit dem auto verschraubt (muss nicht sein) ist alles so "passgenau" das sich nichts bewegen kann:)
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #8
C

Chris-Drago

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Aibling
Ich danke dir für die Info. Werde dann weiter an meinem Projekt weiter machen. WErde eher so Taschen einfräsen. danke
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #9
fanatic

fanatic

Beiträge
122
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
bluewonder schrieb:
allerdings habe ich die hintern hochtöner in den himmel verbaut, damit sie nach vorn strahlen, ich finde es kling bessere als wenn es von der seite kommt.
:confuse: Die Ausrichtung der hinteren Hochtöner sollte eigentlich immer nach hinten gehen, sonst zerstörst du dir eher die Bühne. In der Autohifi 1/09 ist ein kleiner Bericht über Hochtönerpositionierung zu finden, vielleicht solltest du dir den mal durchlesen und dann nochmal rumprobieren.

Im Auto solltest du die Boxen nicht wie bei einer Heimkino-Anlage positionieren - daheim werden die Stimmen und das Hauptgeschehen über die vorderen Boxen (Front links, Front rechts und Center) wiedergegeben, hinten kommen aus den Lautsprechern nur Effekte und Hintergrundmusik, bzw. Stimmen aus dem Off. Im Auto hört man in der Regel CDs/MP3s/Radio im Stereo-Ton - dann hast du einen Sänger, der sich an 2-4 Positionen im Auto befindet - das wirkt unnatürlich und eher störend. Viele Klangfetischisten benutzen deshalb das Hecksystem nicht mehr oder regeln es als sogenannten "Rear-fill" einfach weit runter.

Davon abgesehn liest der Einbau sehr ordentlich ! Weiter so ! :top:
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #10
C

Chris-Drago

Beiträge
221
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Aibling
fanatic@ welche Hochtöner meinst du denn?

Danke bluewonder ! Nehme einige Tipps von dir in mein Projekt ein :)
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #11
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
so, hier mal ein kleines "update" meiner anlage. Der Umbau ist zwar schon 3 monate alt,....aber ives ;-) wollte sie ja gern noch mal sehen.
Die hellen stellen vom holz werden natürlich noch schwarz gemacht.

zuerst alles wieder raus....


dann die bodenplatte...



...der rahmen, die ganze technik und die selbstgebaute kiste ;-)


..da ich nicht alles bildlich festgehalten habe,..ist hier schon das ende


 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Richtig geil :top: Durft ich ja schon live bewundern...eine der besten Einbauten die ich kenne...
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #13
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Dito.

Da weiß ich ja wo ich hin gehe wenn meiner mal kein Nutzfahrzeug mehr ist. :wink:
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #14
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Sieht gut aus ... Was legst du drüber, wenn du mal was transportieren willst ?
(Viele verbauen zum Schutz der Komponenten gelochtes Plexiglas o.ä. ...)
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #15
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
über den woofer kommen noch 2 chrombügel,....wenn etwas transportiert werden muss kann man alles abschalten und es kommt eine decke über alles, das ging bisher alles ohne probleme
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #16
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@Christoph

:top:
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #17
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbus

the next one ;-)

 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #18
P

Passat88

Beiträge
339
Reaktionspunkte
0
Ort
D-47829 Krefeld
Re: Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbus

Sieht richtig super aus :top:
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #19
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
Re: Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbus

Passat88 schrieb:
Sieht richtig super aus :top:
der karton sieht super aus? :nuts:
der kasrton mit dem fitzelschen polyestermatte sieht - naja aus
was super sein wird, wird das ergebnis sein! vergiss nicht das nettovolumen auszumessen, um den passenden sub zu finden.
das ist meiner meinung nach die definitiv bessere variante eines subwoofers, als die bereits gezeigte :D
ausserdem solltest du die hinteren lautsprecher echt mal absolut vernachlässigen, da sie nur einen akustischen salat verursachen.
musik kommt von vorne - ausnahme wäre da ein 4.1/5.1 system. da bin ich aber persönlich von weggegangen, da ich nach dem einbau kein einziges mal eine dvd geschaut hatte.
des weiteren, wie sehen deine vorderen türen aus?
welche HU hast du?
 
  • Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse Beitrag #20
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Re: Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbus

so, fertig, und ich finde es sieht ganz nett aus...... ;-)
 
Thema:

Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse

Kofferraumausbau, Leistung 1kw,(fast) ohne komforteinbuse - Ähnliche Themen

Problem Elektrik Heckklappe: Moin zusammen, Mein Passat 3c2 B6 Variant macht seit geraumer zeit Probleme. Angefangen hat es damit, das ständig die Fehlermeldung...
1,9TDI PD BJ 2003 - Sporadisches "nicht starten" des Motors: Hallo Liebe Passat Freunde, nachdem ich nun schon einiges habe wechseln lassen und tagelang nach ähnlichen Problemen gesucht habe habe ich nun den...
Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
Türverkleidung vom B7 / 3AA in den 3C einbauen...so gehts!: Hallo zusammen! da für mich die Türverkleidungen vom Passat 3C sehr billig vorkommen und Fahrer-/Beifahrerseite nicht identisch sind was mir gar...
Tokyo Motor Show 2011 – Weltpremiere des Cross Coupés: Das Coupé unter den kompakten SUVs: Weltpremiere des Cross Coupés in Tokyo Progressiv: Crossover-Studie mit innovativem Allrad- und...
Oben