312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder

Diskutiere 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich habe es nun endlich nach mehreren Monaten geschafft in meinen Passi die 312er Bremse des 3BG V6 TDI einzubauen. Der Einbau ist einfach und...
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #1
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich habe es nun endlich nach mehreren Monaten geschafft in meinen Passi die 312er Bremse des 3BG V6 TDI einzubauen.

Der Einbau ist einfach und war innerhalb 1ner Stunde erledigt. Hätt nicht gedacht das das so schnell geht. :top:

Benötigte Werkzeuge unter anderem ein 7er Inbus und 11er + 17er Maulschlüssel.

Benötigte Teile:

4B0 615 123 Bremssattelgehäuse links --> 212€
4B0 615 124 Bremssattelgehäuse rechts -> 212€
4B0 698 151 J Bremsbeläge mit Kabel --> 104€ oder Zubehörhandel
4B0 615 125 A Bremssattelträger kplt. --> 90€ x2
4B0 6150301 C Bremsscheibe 312x25 --> 85€ x2
8D0 615 311 G Deckblech Bremsscheibe li. --> 5€
8D0 615 312 G Deckblech Bremsscheibe re. --> 5€
Preise sind ca. Preise und Stand 11/04

Desweiteren ist es empfehlenswert alle Schrauben gegen neue auszutauschen.
Immerhin hängt da euer Leben von ab.

Es hat eine ganze Weile gedauert eh ich alle benötigten Teile zusammen hatte. Hatte nicht immer Zeit.
Teile.JPG


Ausserdem habe ich ja noch die Bremssättel und Bremssattelträger schwarz Pulverbeschichten lassen.
Das hat 35€ gekostet, nur so als kleine Info.
Saettel_pulver.JPG


Durch das Pulverbeschichten sind die Dichtgummis der Kolben brüchig geworden, deshalb hab ich sie gleich gewechselt.
Dichtgummi.JPG


Die Bremsscheiben habe ich mit Hammerit aus der Spraydose gelackt. Am längsten hat da das abkleben der Scheiben gedauert.
Ich habe die Dose richtig zwischen die Scheiben gehalten, damit das da auch ja nicht wieder rostet.
Auch wurde der Rand ringsum mit Farbe eingenebelt. Na mal sehen wie lange das hält.
Scheibe_beklebt.JPG

Garagenblick.JPG


Hier kann man den Unterschied der 282er (links) zur 312er (rechts) Scheibe sehen:
Bremsscheibenvergleich_oben.JPG
Bremsscheibenvergleich_seitlich.JPG


Der Unterschied vom alten (oben) zum neuen (unten) Luftleitblech:
Luftleitbleche.JPG


Natürlich wurde gleich der eh fällige Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt:
Bremsfluessigkeitswechsel.JPG


Und so sah die 282er "Popelbremse" vorher aus:
282er.JPG


Und so jetzt die 312er:
312_fertig.JPG


Alles in allem hat mich die "neue" 312er Bremse vorn inklusive aller benötigten Teile, Pulverbeschichtung und
Bremsflüssigkeitswechsel knapp 200€ gekostet. Das ist durchaus vertretbar. (Dazu muss ich sagen das ich die
Sättel nebst Träger und Scheiben für 50€ bei Ebay erworben habe. :D ) Wenn ich die alten Scheiben nur
gewechselt hätte wäre das auch nicht viel billiger gekommen.

Wer noch andere Bilder braucht einfach mal anfragen.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #2
Dangler77

Dangler77

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Ort
64850 Schaafheim
Super Arbeit und vor allem wie man es von deinen Beiträgen gewohnt ist, sehr übersichtlich.

Das mit dem Pulverbeschichten sieht super aus, jedoch hätte ich nichts zwischen die Bremsscheiben lackiert.

Ich denke nicht das es lange halten wird und vor allem wegen der Kühlung der Scheiben.

Aber sieht einfach spitze aus, mach weiter so =)
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #3
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Na endlich Honk...der nächste mit 312 :D

Aber mal ein Tip von mir....

Schmeiß die großen Bleche wieder raus und mach die originalen rein...

Ich hab auch vor 2 Wochen die großen gegen die kleinen getauscht...und seitdem ist mein Nassbremsproblem wieder verschwunden...und Temperaturtechnisch wirkt das große Blech auch sehr negativ
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #4
M

Michael

Beiträge
692
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Ich habe es auch vor einer Woche getan!! :D :D Muss sagen bin völlig begeistert,nur mit dem Unterschied das ich vorher eine Farradbremse(280mm) drin hatte,nicht war Ives? :nana: :nana:
Vorher


Nacher

 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #5
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Super Arbeit Honk :top:

Aber du Weißt ja .. der V6 hat auch hinten innenbelüftet :wink: ( zumindestens 4Motion ) .. Also ran an die Arbeit :D
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #6
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Freakazoid schrieb:
..Aber mal ein Tip von mir....

Schmeiß die großen Bleche wieder raus und mach die originalen rein...

Ich hab auch vor 2 Wochen die großen gegen die kleinen getauscht...und seitdem ist mein Nassbremsproblem wieder verschwunden...und Temperaturtechnisch wirkt das große Blech auch sehr negativ

Aber warum sind denn dann die großen Bleche verbaut :confuse: .

Bei VW haben die mir gesagt das durch die großen Bleche die Bremsen besser gekühlt werden. Du berichtest vom Gegenteil :eek: .

Was denn nun??
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #7
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die von VW haben ja auch voll den Plan... :D

Wie kann denn ne Bremse mehr gekühlt werden die von nem riesen Blech abgedeckt wird... :D

Also seit ich wieder klein fahre bremst der auch bei Weltuntergang noch...*gg*
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #8
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Moin zusammen,

ich frag mich echt, was hier alle für Probleme mit der Bremse haben? :confuse: Fahrt ihr Rundstrecke oder was? :D

Ich fahr im Jahr ca. 50 tkm, ich schleich auch nicht gerade, hab meinen 2ten Passat (2,0 TDI) und hatte noch nie Probleme mit den Bremsen. Egal ob ich jetzt auf der Bahn mehrmals Bremsen mußte oder mit dem Trailer+Auto drauf durchs Gebirge gebrettert bin.

Bildet ihr euch die ganze Bremsengeschichte nur ein? Sättel, Scheiben und Beläge können doch nicht soviel bringen, wenn man noch den kleinen Hauptbremszylinder drin hat. Der 6 Zylinder hat doch da nen größeren?

Klärt mich mal auf... :confuse:
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #9
Dangler77

Dangler77

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Ort
64850 Schaafheim
Der Hauptbremszylinder ist bei fast allen Modellen gleich von der Bremskraftverstärkung.

Aber wenn du noch nie eine große Bremsanalge hattest verstehe ich dein Komentar.

Der Golf 4 bremst doch besser wie der Passat also bitte.

Habe schon ne menge Autos gehabt und fand die vom Passi grauenhaft.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #10
A

Andrej

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergheim
die grösse des hauptbremszylinders spielt schon eine grosse rolle. beim 3B gabs es noch 2 verschiedene, einen mit 23,8mm kolbendurchmesser und einen mit 25,4mm.

beim BG gibt es scheinbar nur den mit 25,4mm kolbendurchmesser.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #11
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
Danke für die Infos. Die ganze Sache ist ja immer recht subjektiv zu betrachten. Ich finde, wenn ich selbst MIT Hänger noch nie Probleme hatte und vermutlich die kleine Bremse drin habe, kann ne große Bremse OHNE Hänger (vermute ich mal bei euch allen) doch ne so viel besser gehen? :confuse: Na egal...

Wo ich mir sicher bin, welche Bremse gut geht, dann ists die vom R32 bzw. vom Golf V GTI. Dagegen sieht auch ne große 3BG Bremse alt aus. :nana:

Allerdings sieht so ne große Scheibe in jedem Fall sehr viel besser aus. Zumal ja alle hier auch "etwas größere" Räder haben... :jawdrop:
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #12
A

Andrej

Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergheim
bei einer grösseren bremse merkt man schon die verbesserung. ich habe an meinem von 280mm auf 288mm umgerüstet und man hat den unterschied deutlich gemerkt.
gestern bin ich einen 3BG V6 TDI vom Kumpel gefahren mit 312mm Bremse und da ist auch nochmal ein unterschied zu meiner 288mm Bremse spürbar.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #13
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
@The Duke

Meine Scheiben vorn waren eh an der Verschleissgrenze.

Und wie o.a. habe ich für die 312er Scheiben, Sättel und Sättelträger 50€ bezahlt.

Da wäre ich ja Dumm wenn ich mehr Geld für "normale" Scheiben ausgeben würde.

Einen Haken hat die Sache doch, ich habe schon letzten Winter auf 16" Alu`s umgerüstet, da man mit der 312er ja mindestens 16" fahren muss. Aber meine alten Winterpneus waren eh abgefahren. Und heutzutage sind die Preise von Alufelgen gegenüber Stahlfelgen ja nicht mehr so weit auseinander. Für Winteralu`s wohlgemerkt :D .
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #14
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
@Honk

Na klar, wenn meine Bremsen runter wären, würde ich mir auch die großen Teile reinmachen. Keine Frage, wenn man so günstig an die Teile rankommt...
Ich hab nur meine Autos nie so lange, daß ich in die Verlegenheit komme Bremsen zu wechseln.

Bin aber jetzt schlauer wegen der technischen Hintergründe. Danke
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #15
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Freakazoid schrieb:
Die von VW haben ja auch voll den Plan... :D

Wie kann denn ne Bremse mehr gekühlt werden die von nem riesen Blech
abgedeckt wird... :D
Auf Grund einer besseren Luftführung vielleicht?

Freakazoid schrieb:
Also seit ich wieder klein fahre bremst der auch bei Weltuntergang noch...*gg*
Das kann ich nicht bestätigen. Mit den kleinen Blechen hatte ich Bremsverzögerungen >1s und das ist nicht lustig, wenn das Hindernis immer näher kommt. Mit den großen Blechen hab ich keine Probleme mehr.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #16
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Tom schrieb:
Freakazoid schrieb:
Die von VW haben ja auch voll den Plan... :D

Wie kann denn ne Bremse mehr gekühlt werden die von nem riesen Blech
abgedeckt wird... :D
Auf Grund einer besseren Luftführung vielleicht?

Freakazoid schrieb:
Also seit ich wieder klein fahre bremst der auch bei Weltuntergang noch...*gg*
Das kann ich nicht bestätigen. Mit den kleinen Blechen hatte ich Bremsverzögerungen >1s und das ist nicht lustig, wenn das Hindernis immer näher kommt. Mit den großen Blechen hab ich keine Probleme mehr.

Welche bessere Luftführung? Mein Blech ging fast komplett rum...auch über die Spalten der Innenbelüftung...da is nix mit Kühlung :flop: :flop: :flop:

Meine Bremse bremste mit Blech so in 1-2 sec...und jetzt ohne so in 0-0,5 sec...das sollte schon ein Grund sein zum zurückrüsten... :D
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #17
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
@Freakazoid

"Meine Bremse bremste mit Blech so in 1-2 sec...und jetzt ohne so in 0-0,5 sec...das sollte schon ein Grund sein zum zurückrüsten... "

Wie hast du das gemessen? Womit? Welche Strecke? Welche Geschwindigkeit? Aus 5 km/h, 100 km/h?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das messen will. :confuse:
Mit vermutlich herkömmlichen Mitteln bezweifel ich, einen derart geringen Zeitunterschied feststellen zu können.
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #18
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Also wenn du nichmal merkst ob ne Bremse sofort packt oder erst verzögert einsetzt.... :eek:hmygod: :eek:hmygod: :eek:hmygod:

Ich denke jeder halbwegs gesunde Verstand merkt wenn ein Auto beim Bremsen nicht sofort bremst....

Und ob es nun 1 oder 3 Sekunden sind ist doch hier total nebensählich...denn jede Bremse die nicht sofort zupackt ist ein heftiges Verkehrsrisiko :!: :!: :!:

Und ich fahr selber rund 50000 im Jahr...ich denke ich weiß ob ne Bremse bremst oder nicht.... :roll: :roll: :roll:
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #19
The Duke

The Duke

Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Ort
Chemnitz
@Freakazoid

Das eine Bremse sofort anpackt ist mir klar. Tut meine ja auch. Bin damit mehr als zufrieden.
Ich find es nur sehr interessant, wie die einen hier sehr kompetent mit technischen Details arbeiten und Umbauten erläutern, während die anderen mit Pi mal Daumen Verzögerungswerten arbeiten, die einfach mal jeder Grundlage entbehren. Und wenn es egal ist, obs nun 1 oder 3 Sekunden sind, brauch mans ja auch nicht hinschreiben. Oder?
Ich wollte ja nur wissen, ob man das professionell feststellen kann. Gibt ja Spezies, die über sowas verfügen und das gemacht haben.
Ansonsten ist das ja wie die Uhrzeit an der Sonnenuhr ablesen... :wink:
 
  • 312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder Beitrag #20
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Scatha schrieb:
...Gleichzeitig ist es auch empfehlenswert die Rippschrauben zu wechseln - oder zumindest bei Wiederverwendung die Rippung gründlich zu reinigen.

Gruß,
Morton


Habe ich doch als Hinweis oben hingeschrieben :wink: :

Honk schrieb:
...Desweiteren ist es empfehlenswert alle Schrauben gegen neue auszutauschen.
Immerhin hängt da euer Leben von ab.

Was ich auch selber getan habe, die Schrauben zu wechseln. Siehe hinten die Tüte auf dem Bild:
Bremsscheibenvergleich_seitlich.JPG
 
Thema:

312er Bremse vom 3BG V6 TDI eingebaut mit Bilder

Oben