drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern

Diskutiere drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; Tag allerseits, bin neu hier im Forum. Habe wirklich gute Tips zum Thema HIFI Einbau gefunden und angewand. meine Endstufe ist nun hinter der...
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #1
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Tag allerseits, bin neu hier im Forum. Habe wirklich gute Tips zum Thema HIFI Einbau gefunden und angewand. meine Endstufe ist nun hinter der linken Kofferraumverkleidung, neue Boxen und die dazugehörigen Kabel sind verlegt. Toller Sound solange der Motor aus ist. Aber nur Musik beim Parken ist doof.
Bei der Fahrt habe ich ein drezahlabhängiges Pfeifen in den Boxen, echt nervig bei Autobahnfahrten.

Nun meine Frage, wie schaffe ich Abhilfe?

Meine Idee währe dass Massekabel woanders anzuschliessen, momentan hinter der Abdeckung an der Verstärkunsstrebe vor der Rückleuchte. Ich hatte gelesen das die Schrauben von der Gurtschliesse besser währen. Aber bevor ich mir ein neues, längeres Kabel kaufe würde mich interessieren ob es daran liegen könnte.

Bin für Lösungsvorschläge dankbar!

P.S. die Smilies sind Super :clap:
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern

Anzeige

  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #2
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Das was du hörst ist das lichtmaschinenpfeifen..
Und die Lösung hast auch schon gefunden ;-)
Ich nehme mal an das dein Massekabelauch dick genug ist?
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #3
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
ja willkommen hier im Forum,

das mit dem Gurtschloß speziell die befestigung unter der rücksitzbank ist die beste stelle - die an dem rücklicht würde ich nicht nehmen.
Und das pfeifen kommt von masseschleifen da hörst du die lichtmaschiene. abhilfe kann da ein Entstörfilter bringen den du einfach entweder hinten an der entstufe oder vorn am Radio zwischen steckst bei den Chinch steckern am besten beim Frontsystem dann dürfte es weg sein.
weis ja nicht ob was du für eine Entstufe hast ob nur für vorn oder vorn + hinten oder nur subwoofer.mußte mal genauer beschreiben was du hast!

Gruß Dennis
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #4
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Lautsprecherpfeifen

Dass war eine prompte Antwort,

Ja dass Kabel ist dick genug, denke ich jedenfalls denn es gab im HIFI Laden kein dickeres ist ca. 10mm stark. Aber jetzt heist es wieder in den Laden und ein längers kaufen, bei meinem fehlen ca. 20cm.

Vielen Dank! :)
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #5
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
mußt aber schauen das das + und - kabel ungefähr den selben Querschnitt haben! am besten läßt dir gleich im laden nen großen kabelschuh dran machen die haben da das richtige werkzeug dafür weil die einfachen zangen kannste da vergessen . Ja und kabel sollten auch nicht zu knapp bemessen sein lieber ein stück länger holen abschneiden kann man alle mal und wenn die staff verlegt werden dann ist das auch mist .

Hast du ein Variant oder Limo?
beim Variant würde ich dir empfehlen das dicke kabel bis unter die wangen verkleidung an der rücksitzbank zu legen und da ein verteiler plus wie Minus wenn mann mal eine zweite entstufe verbauen will und ran kommt man auch gut wenn man mal die sicherung wechseln will. weil ja im seiten teil wenig platz ist.


hier mal zwei bilder davon:







Wenn ich dir weiterhelfen kann dann schreib ruhig!


Gruß Dennis
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #6
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Lautsprecherpfeifen

Es ist ein Endstufe von Blaupunkt, GTA 480 für vier Boxen 2 vorn und 2 hinten, angeschlossen an ein Memphis Radio, ebenfalls von Blaupunkt.
Dass mit dem Filter hatte ich schon versucht -> reduzierte nur dass Pfeifen aber weg war es nicht.

Habe jetzt einen Filter zwischen Stromversorgung und Radio damit ist dass Zündungsknacken wenigstens weg.

Danke für die nette Begrüßung :D
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #7
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Zündungsknacken kommt vom Soft on + Soft off das nicht geht......
meine ex hatte exakt die gleichen komponenten im Polo 6N und im Golf 4 danach..
Im Polo kein knacken.. im Golf hatte sie nen knacken.. In beiden Autos von mir identisch eingebaut..
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #8
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
also ich hatte das selbe problem, war dann auch weg.
wo hast du denn die kabel verlegt für die stromversorgung

gruß dennis
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #9
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
drezahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern

Werde erst einmal Kabel kaufen gehen mit dickem Kabelschuh, melde mich wider wenn ich am WE alles angeschlossen habe. Jetzt muss ich ersteimal weiterarbeiten. Denn ohne Geld kein Kabel oder so ähnlich.

Also habt ersteinmal vielen Dank :wink:
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #10
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Was ich dir aber noch auf den weg mitgeben will versuch auch mal die Suchfunktion zu nutzen es gibt nähmlich themen die hier schon so oft durchgekaut wurden.
Trotzdem viel spaß noch hier im Forum...................

Gruß Dennis
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #11
H

Hankey

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Rostock
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #12
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Tag zusammen,

Habe endlich Zeit gefunden den Ratschlag zu befolgen dass Massekabel an der Gurtschraube (also an der Befestigung vom Gurt) anzuschliessen. Habe auch andere Beiträge zu diesem Thema im Forum gefunden und entdeckt dass die Chinchkabel mit dem Pluskabel der Endstufe auf gar keinen Fall, also nie irgendwie zusammen verlaufen dürfen. Das war bei mir über eine Strecke von ca. 20cm der Fall.

So lange Rede kurzer Sinn, die Maßnahmen, Massekabel und Trennung der Chinchkabel vom Pluskabel war ein voller Erfolg. Jetzt kann ich endlich entspannt Musik hören, auch während der Fahrt ganz ohne Tinitus.

:D :D :D jubel, freu....Luftsprung und so. :D :D :D
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #13
Rocket_77

Rocket_77

Beiträge
963
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Was lange wärt wird endlich :respekt: :clap: gut.................................


Gruß Dennis
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #14
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
das mit dem plus und den chinchkabeln hängt davon ab wie gut die kabel abgeschirmt sind.. bei 3-facher abschirmung sollte nix passieren.
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #15
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Blackwonder schrieb:
das mit dem plus und den chinchkabeln hängt davon ab wie gut die kabel abgeschirmt sind.. bei 3-facher abschirmung sollte nix passieren.
Sind dicke Kabel von Hama, Abschirmung stand nicht drauf. Vielleicht lag es an dem Masseanschluss, weiß nicht!?

Aber am wichtigsten ist das es jetze jut funzt :!: Und wohlgemerkt: Never change a running system :!:

Trotzdem Danke für den Tip :top:

Gruß an alle die mir geholfen haben, ich kann nur noch einmal betonen: Dieses Forum ist mehr Wert als eine Beratung durch den freundlichen :)
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #16
Björn

Björn

Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Merzenich
Aber zwar kein drehzalabhängises Rauschen, aber habe nichts besseres gefunden wo ich meine Frage stellen kann, ohne einen neuen Thread dafür zu eröffnen.

Also ich habe ein fast ständiges Rauschen in meinem Frontsystem. Habe das Stystem vor etwas 3 Wochen eingebaut mit Basskiste und 2 Endstufen. Basskiste sowie die 2 Endstufen sind von Aixton.(Sind schon etwas älter auch nur eine Übergangslösung)
Das Rauschen kommt nach einer kurzen Hörzeit aber auch nur auf der linken Seite. Wenn ich dann die Lautstärke ganz runter regel dann hört man das Rauschen sehr stark. Es schwankt und wird mal stärker bzw. schwächer.
Das Frontsystem ist von Audiosystem Xion 165.
Kann es sein das ein Kabel irgendwie geklemmt wurde bei der Montage der Türverkleidung.
Oder kann es daran liegen, dass wenn der Hochtöner Kontakt mit der Türe bekommt. Weil da war nicht gerade sehr viel Platz in der Abdeckung wo der Original Hochtöner drin saß. Hab zwar schon was mit dem Drehmel etwas Material entfernt aber anscheint zu wenig. Wenn es daran liegen sollte.
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #17
K

Kritt68

Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Rauschen in den Lautsprechern

Hallo Björn,

Komisch ist das du dass Rauschen nur auf einer Seite hast, würde mal nachsehen ob konntakt zwischen Kabel und Karosserie besteht. Ansonsten kann auch ein Entstörfilter zwischen Stromzufuhr und Autoradio hilfreich sein, da der Vertsärker auch unliebsamme Signale verstärkt. Steck doch mal die Boxenkabel an der Endstufe um, also linke und rechte Box vertauschen wenn das Rauschen nun auf der anderen Seite ist hat es nichts mit dem Boxenenbau zu tun.

Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.

Viel Glück :wink:
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #18
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
kann dieses pfeifen auch vom radio kommen???
Ich habe bei mir auch geräusche aus dem frond und heck system wenn ich auf einer cd im radio lieder suche (man hört wie der laser sucht?!) genau so hab ich beim laut und leise drehen ein knacken wenn man das rad dreht,...ich hab langsam echt kein plan mehr was es sein soll. :cry:
 
  • drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern Beitrag #19
Christoph

Christoph

Beiträge
952
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
???kann es vom radio kommen???
ich hab nun fast alle leitung wo anders,...und es pfeift immer noch :x
 
Thema:

drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern

drehzahlabhängiges Pfeifen in den Lautsprechern - Ähnliche Themen

bitte um Eure Meinung zu Komponenten und Einbau (Passat): Hi@all! Ich habe einen 6 Jahre alten V6 TDI Passat (Limousine). Da ich durch den unvorhergesehenen Neukauf eines Familienautos (der...
Oben