welche boxen im 3b g

Diskutiere welche boxen im 3b g im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; hallo leute ich bin jetzt auf der suche nach boxen für mein 3bg kombi. ich will gern vorn und hinten welche reinbauen was könnt ihr den...
  • welche boxen im 3b g Beitrag #1
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
hallo leute

ich bin jetzt auf der suche nach boxen für mein 3bg kombi. ich will gern vorn und hinten welche reinbauen was könnt ihr den empfehlen...... und gibt mir mal ein tipp ich habe gemerkt das bei lieder mit etwas mehr bass die verkleidung vibriert was kann ich da tun oder ist die box defekt? die boxen sollten nicht so teuer sein aber trotzdem gut. ich höre gern hip hop

achso die suche ist hier nicht gerade ne hilfe
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Vorne brauchste ein vernünftiges 16er 2-weg Komponentensystem..z.b. Focal,Radical-Audio...oder für den kleinen Geldbeutel die Helix Blue 60...;)

Hinten machste die vorderen rein..falls hinten keine sind..ansonsten kannste die drinlassen...

Im Kofferraum noch nen 30er Sub...und ne 5-Kanal Endstufe mit integrierter Aktivweiche und LPF/HPF...am Optimalsten noch nen 1Farad Cap...und gute Kabels....

Für die Türen gibts es Dämmmatten und Noise-Killer Spray...
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #3
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
hallo

danke für deine antwort...... ich hatte vorher einen opel....und da hatte ich mir die mühe gemacht den ganzen musik mist einzubauen ....... das wollte ich eigentlich nicht wieder tun.... also mit kabel ziehn und so. auch weil ich den kombi nicht verbauen wollte im kofferraum. gibt es auch was anderes für den innenraum mit bass und so ohne gleich alles zu verbauen .......
um nicht zu nerven .....aber wenn ihr mir ein paar spezielle namen der boxen geben könntet wäre es sehr hilfreich..... also die genau bezeichnung oder noch besser den link von ebay ...damit ich sie gleich sehen kann ..... sollte ich nicht gleich vorn und hinten tauschen
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #4
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Wie der Freak schon angedeutet hat tendiere auch ich zu einem Focal System, und zwar zum Focal Focal 165-K2P. Diese LS sind zwar nicht ganz billig, dafür aber Oberklasse! ;)
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #5
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hab hier noch welche gefunden: Link
Was sagt ihr dazu? Hat die schon jemand?

Und wo wir schon dabei sind, wie tief dürfen die LS max. sein? Hab welche gefunden, die 73mm tief sind...
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #6
M

Mad0815Max

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ich bekomme nächste Woche Eton RS 160 eingebaut (vorn wie hinten) .... die sollten sehr gut klingen,
kosten aber auch ne kleinigkeit :roll:



Kann euch / Dir ja nächste Woche berichten?!


Eton RS 160
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Nicht schlecht... Aber mir eindeutig zu teuer.
Wäre aber nicht schlecht wenn du was dazu schreiben könntest. ;)
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #8
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
und was ist mit canton oder infinity oder jbl oder axton ...welche passen den da. oder welche sollte ich nicht nehmen.

und ich muss 16,5 nehmen für den passat 3bg
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #9
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Natürlich kannst du auch Canton, JBL oder Impulse oder sonstwas nehmen. ;)
Bleibt ja schließlich dir überlassen. Hängt auch davon ab was du ausgeben willst.
Für mich wäre allerdings so ein Focal 165 A1 schon mit das höchste der Gefühle... ;)

Hab aber auch noch nen interessanten Shop gefunden, der ein paar gute Kompo-Systeme anbietet. Vor allem das Impulse System in dem Alukoffer finde ich für den Preis recht gut.
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #10
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
also um nicht hier die leute zu beleidigen , aber so richttig kann mir keiner helfen. die antworten die hier gegegben worden war ok aber ich hätte mir echt mehr erwartet. wie fotos oder enbau hilfen
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #11
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Also wenn du Lautsprecher verbaust, die nicht Original-VW sind, dann brauchst du Adapterringe damit du die wieder an der vorhandenen Halterung montieren kannst.
Wie genau man an die Lautsprecher dran kommt weiss ich auch nicht. Ich frage mich auch ob man die Türverkleidung abnehmen muss, oder vorne über das Gitter irgendwie dran kommt...?

Und nochmal zu der eigentlichen Lautsprecherauswahl... Wie sollen wir dir denn noch helfen?! Du könntest dir zig Testberichte durchlesen und wirst dann trotzdem nicht schlauer! Im Endeffekt ist fast alles was einen Namen hat besser als die orignalen LS. Kommt jetzt also drauf an was du ausgeben willst...? Und Links gibt es nun wirklich genug. ;)
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #12
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Türverkleidungen müssen ab zum Lautsprecherwechsel.
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #13
M

Mad0815Max

Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Habe nun die Eton RS 160 Lautsprecher (Vorne / Hinten) drin ... je an ner Eton PA 1502 Endstufe (im Radkasten / im Ersatzrad ham die zwei gerade Platz) und die Dinger gehen ab wie Schmitts Katze!

Klingen echt saugoil .... und so wie die eingestellt sind (könnte man fast meinen es ist ein kleiner Subwoofer verbaut) :D


Passen mit Adapterringen optimal in die Türen rein (vorn und hinten)! Die Hochtöner werden ebenfalls in die Standard-Hochtöner-Löcher gesetzt!

Türverkleidungen ausbaun ist bis auf die Fahrertüre komplett unproblematisch und die Frequenzweichen ham auch an der Türe / in der Türe gut Platz!
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #14
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
ok aber was ich noch schlecht finde bei mir vibriet die türverkleidung etwas mit was kann ich da tun . nicht das blech sondern die verkleidung......

dann suche ich noch die ringe wo bekomme ich die künstig her
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #15
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich habe mir jetzt die Focal 165 A1 geholt. Der shop bietet sie recht günstig an. Oft findet man sie erst ab 140€ aufwärts...

Als Adapterringe empfehle ich diese hier! Achte unbedingt darauf, dieses Modell zu bekommen, da man diese nach der Anleitung von passat_krausi wunderbar beschweren kann. An dieser Stelle nochmals Danke! :) Ich habs schon nachgemacht, mit viel Erfolg! :D

Als Dämm-Material empfehle ich dir folgeden selbstklebende Bitumenmatten. Habe mir diese Woche 6 Stück gekauft. Weiss noch nicht ob das reicht, hab die Boxen leider noch nicht...

Ich denke mal, wenn du das alles erstmal hast, und auch verbaut hast, dann klingt das erstmal schon ordentlich! ;)
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #16
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
frage habe jetzt masl bei ebay geschaut da sind helix blue 62 gehn die auch in den passat 3bg
oder was ist da der unterschied
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #17
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Du könntest wenigstens gleich nen Link zu den Speakern reinmachen. Selber willste ja auch nur Vorschläge mit Link, und wir dürften hier deine Vorschläge/Fragen selber suchen... ;)

Und ja, die Helix Blue 62 gehen da auch rein. Eigentlich passen da alle 165er Lautsprecher rein. Brauchst aber immer Adapterringe. Und du musst auf die Einbautiefe achten! Dabei solltest du unter 70mm bleiben.
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #19
Groesch

Groesch

Beiträge
4.944
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg
Hallo
Will mir auch mal ein paar schöne Boxen für die hinteren Türen kaufen. Kann mir einer von euch sagen wie man die Türverkleidung hinten ab bekommt und die Kabel am besten dann vom Radio in die Türen ziehen kann?
Bei mir ist hinten noch gar nichts drinn. Da liegt ja auch noch kein Kabel wie ich am Stecker gesehen habe.
MFG
 
  • welche boxen im 3b g Beitrag #20
H

Henning880

Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
25813 Husum
Naja, der Einbau ist eigentlich gar nicht so schlimm. Beim ersten Mal sollte man aber ein wenig Zeit einplanen. Ich habe mir vor wenigen Monaten hinten ein 165er Canton System eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Ist zwar nicht die absolute Oberklasse, aber sind Testsieger im mittleren Preissegment. Eigentlich sollte man am besten die vorderen Lautsprecher nach hinten setzen und das neue System vorne verbauen. Aber da ich auch vorne noch ein anderes System verbauen möchte, habe ich es so gelassen.

Am Radiostecker gehst du einfach mit vier Pinsteckern und den beiden Lautsprecherkabeln ran. Die Lautsprecherkabel ziehst du dann im Armaturenbrett nach links und rechts. Das geht eigentlich recht einfach und es reicht eigentlich auch, wenn du die Abdeckungen links und rechts vom Armaturenbrett abnimmst. Dann lässt sich das Kabel da so ganz gut durchfummeln. Dort angekommen gehst du hinter die unteren Seitenverkleidungen (jeweils 1 Schraube, wenn ich mich richtig erinnere) und hinter die Schwellerverkleidungen. Dann kommst du bei der B-Säulenverkleidung an. Hier muss man leider den oberen und unteren Teil der Verkleidung komplett abbauen, weil der obere- über dem unteren Teil sitzt. Ist aber alles nur geklippst und sitzt seitlich nur in der Türdichtung mit drin und mit ein wenig Vorsicht ist das ratzfatz abgebaut. Nun kannst du das Kabel durch die Gummimanschette führen, damit das Kabel in der Tür ankommt.

Um die Türverkleidung abzubauen,musst du erstmal die Türgriffe abschrauben. Dafür musst du mit einem geeigneten Schraubenzieher zunächst die Blende von Griff abziehen. Die sitzen gerne ziemlich fest. Ich musste da ganz schön dran ziehen. Dahinter verbergen sich zwei Schrauben.Wenn du die rausgedreht hast, kannst du den Griff abnehmen. Die Türverkleidung ist jetzt nur noch auf die Tür aufgeklippst und lässt sich abziehen. Pass aber dabei auf, dass du die Verkleidung zunächst nur ein kleines Stück von der Tür wegziehst, weil an der Rückseite der Verkleidung noch der Bowdenzug für den Türöffner sitzt und evtl. noch der Stecker für den Fensterheber und Ausstiegsbeleuchtung (falls vorhanden). Der Bowdenzug ist einfach am Öffner eingehakt und lässt sich recht leicht abnehmen und ein Stecker von einem Fensterheber auch. Nun kannst du die Lautsprecher (ggf. mit Adapterringen) in die Türen bauen. Da du hinten noch keine Lautsprecher hattest, wirst du auch noch keine Lautsprechergitter in den Türverkleidungen haben, sondern nur Blindkappen, die nur so aussehen. Die bekommst du aber recht günstig bei VW (Teilenr. 3B0 868 149, knapp 4€ pro Stück).

So, ich hoffe, dass dir damit ein wenig geholfen ist...
 
Thema:

welche boxen im 3b g

Oben