Naja, der Einbau ist eigentlich gar nicht so schlimm. Beim ersten Mal sollte man aber ein wenig Zeit einplanen. Ich habe mir vor wenigen Monaten hinten ein 165er Canton System eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Ist zwar nicht die absolute Oberklasse, aber sind Testsieger im mittleren Preissegment. Eigentlich sollte man am besten die vorderen Lautsprecher nach hinten setzen und das neue System vorne verbauen. Aber da ich auch vorne noch ein anderes System verbauen möchte, habe ich es so gelassen.
Am Radiostecker gehst du einfach mit vier Pinsteckern und den beiden Lautsprecherkabeln ran. Die Lautsprecherkabel ziehst du dann im Armaturenbrett nach links und rechts. Das geht eigentlich recht einfach und es reicht eigentlich auch, wenn du die Abdeckungen links und rechts vom Armaturenbrett abnimmst. Dann lässt sich das Kabel da so ganz gut durchfummeln. Dort angekommen gehst du hinter die unteren Seitenverkleidungen (jeweils 1 Schraube, wenn ich mich richtig erinnere) und hinter die Schwellerverkleidungen. Dann kommst du bei der B-Säulenverkleidung an. Hier muss man leider den oberen und unteren Teil der Verkleidung komplett abbauen, weil der obere- über dem unteren Teil sitzt. Ist aber alles nur geklippst und sitzt seitlich nur in der Türdichtung mit drin und mit ein wenig Vorsicht ist das ratzfatz abgebaut. Nun kannst du das Kabel durch die Gummimanschette führen, damit das Kabel in der Tür ankommt.
Um die Türverkleidung abzubauen,musst du erstmal die Türgriffe abschrauben. Dafür musst du mit einem geeigneten Schraubenzieher zunächst die Blende von Griff abziehen. Die sitzen gerne ziemlich fest. Ich musste da ganz schön dran ziehen. Dahinter verbergen sich zwei Schrauben.Wenn du die rausgedreht hast, kannst du den Griff abnehmen. Die Türverkleidung ist jetzt nur noch auf die Tür aufgeklippst und lässt sich abziehen. Pass aber dabei auf, dass du die Verkleidung zunächst nur ein kleines Stück von der Tür wegziehst, weil an der Rückseite der Verkleidung noch der Bowdenzug für den Türöffner sitzt und evtl. noch der Stecker für den Fensterheber und Ausstiegsbeleuchtung (falls vorhanden). Der Bowdenzug ist einfach am Öffner eingehakt und lässt sich recht leicht abnehmen und ein Stecker von einem Fensterheber auch. Nun kannst du die Lautsprecher (ggf. mit Adapterringen) in die Türen bauen. Da du hinten noch keine Lautsprecher hattest, wirst du auch noch keine Lautsprechergitter in den Türverkleidungen haben, sondern nur Blindkappen, die nur so aussehen. Die bekommst du aber recht günstig bei VW (Teilenr. 3B0 868 149, knapp 4€ pro Stück).
So, ich hoffe, dass dir damit ein wenig geholfen ist...