Das große einbautopic von passat_krausi

Diskutiere Das große einbautopic von passat_krausi im B5 Car HiFi Forum im Bereich B5 Elektrik & Elektronik; hi leute, hatte ja versprochen den einbau meiner anlage in den 3bg wie schon damals im poloforum beim polo zu zeigen und dem einen oder anderen...
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #1
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
hi leute,

hatte ja versprochen den einbau meiner anlage in den 3bg wie schon damals im poloforum beim polo zu zeigen und dem einen oder anderen damitvielleicht tips zu liefern und auch verbesserungen zu realisieren.

heute bin ich in phase 1 gestartet.

doppeldin endlich fertig und mein alpine moniceiver eingebaut.

danach hab ich mal das reserverad raus und hab geguckt was da so an platz ist.
volle weitere transporttauglichkeit ist oberste prämisse.

zu verbauen sind:

alpine moniceiver.
boss 3000 dvd player.
audison lrx 4.300 fürs vollaktive frontsystem andrian audio.
steg 220.2 für den woofer radical audio 12w4 alternativ phase linear aliante 12'' si.
prozessor alpine pxa-h701.
3 x 1F dietz kondis - 1 für jede stufe und 1 für den prozzi.
cinchkabel mogami und dietz london für den woofer.
35mm stromkabel.

und optional falls noch platz ist für dolby digital nen 2ter 7'' tft auf die MAL für die hinteren passagiere
und die passende 2. lrx 4.300 für center (andrian audio) und rear.
extreme dämmung und edelstahl lsp adapter natürlich inclusive.

habe dann festegestellt das die mulde gar nicht so gross ist.
der radical audio woofer braucht ca 35 liter geschlossen netto und baut mit ca 19 cm leider recht tief in anbetracht dessen, dass die mulde nur 23 cm tief ist.
es wird somit eng.
platzaufteilung wird wie folgt:

lrx endstufe und 1. kondi zusammen ins fach vom bordwerkzeug.
dann kann man auch die spannungsanzeige gut sehen. ich werd da nen plexifenster reinmachen.

steg stufe in die reserveradmulde aufrecht gestellt und dazu der 2te kondi.
woofer bekommt sein gehäuse auch da drin.

der prozzi plus 3ter kondi kommt ins fach vom verbandskasten oder mit in die mulde.

platz wär überall aber ich bin mir noch nicht schlüssig.

bilder kommen morgen mal.

hab ja bisher eh nur die schablone gemacht für die reserveradmulde.

......to be continued

gruß

matthias
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #2
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Bin mal auf den Rest gespannt. Überlege vielleicht auch das eine oder andere umzubauen... Kannst auch Bilder machen bitte? ;)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #3
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
hab ich doch versprochen ^^

hi,

bilder kommen noch.
spätestens beim nächsten step wenns was zu sehen gibt.
hab ich doch versprochen.
sonst bringt es ja auch nix.

gruß

matthias
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #4
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Phase 2

hi leute,

ich hab heute phase 2 in angriff genommen.
aus pappe mal die kofferraummulde rausgeschnitten und platz gecheckt.

danach gings dran die teile mal virtuell einzupassen und wooferkisten volumen zu checken,

das setup und die einbauplätze stehen nun!

hier 2 bilder. das eine stellt die reserveradmulde dar für woofer und wooferstufe und das 2te dann die komplette installation.
ich peile reinen einbau einen samsatg ein.
vorarbeiten wie woofergehäuse und halterungen incl. dämmung und stromkabel ziehen werden im vorfeld gemacht.

leider nicht viel zeit grade jobbedingt.





update folgt wenn ich weitermache :)

planung ist alles. habe keine lust alles 5 mal zu demontieren weils irgendwann dann wieder klappert.

habe ein armaturenbrett günstig erstanden mittlerweile damit ich meinen center plazieren kann für dolb digital aber das wird noch dauern bei den arbeitszeiten derzeit :)

gruß
matthias

EDIT by Freakazoid: Hab die Bilder mal besser verlinkt ;)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #5
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Phase x - die LSP-Aufnahmen

hi leute,

die nächste phase ist gestern über die bühne gegangen:)

alles begann mit überlegungen wie ich denn nun die lsp halterung in der tür lösen könnte.
metallringe fielen mangels connections flach leider.
und so hab ich mich in anderer richtung umgeschaut.
schwer sollten sie werden und passen im passi . zuerst mal nur in der vordertür.

ich guckte also rum und hab mir letztendlich diese adapter gekauft:





diese ringe hab ich ausgewählt weil sie innen hohl waren und man damit nette dinge machen konnte. sind von sinus live und machen schon von haus aus nen wertigen eindruck. stabiles plastik und gut versteift.

danach hab ich mir gedanken gemacht wie ich wohl masse erhöhen und resonanzen vermeiden kann.
dabei fiel mir das bleiband hier in die hände (dachdeckerbedarf):



das hatte gut gewicht und war sehr gut zu verarbeiten.

komplett mit blei ausgiessen wollte ich wegen der temperatur nicht. also hab ich im forum rumgefragt weil ich auf die fixe idee mit beton gekommen bin. was gussfähiges sollte es sein und somit fiel meine wahl auf RAKOFIX.



das zeug ist gut fleissend und härtet schnell aus ohne schrumpf.
ausserdem hatte ich nen angepackten kübel im haus.

also schnitt ich das bleiband in stücke die in die hohlräume passten.



diese teile packte ich (jeweils 2 pro hohlraum) in die ringe.



gesamt sah das dann so aus:



als ich damit fertig war hab ich das rakofix angerührt. grade so dass es gut fliessfähig war und hab es in die hohlräume gegossen.





während dem giessen hab ich immer wieder gut geklopft um das rakofix auch in jeden hohlraum zu bekommen.

oben hab ich einen 1mm rand gelassen damit ich das am ende mit kunstharz noch versiegeln kann.

dazu folgen später bilder.

das ergebnis hab mich sehr überrascht. die teile sind akustisch echt tot. das macht nur mehr ein kloock kloock wenn man ranklopft.

schwer sind sie auch wie sau was ich nicht zuletzt den bleiinlays zurechne.

aussen rum kommt nun noch ne lage dynamat und dann bin ich erstmal zufrieden.

verschraubt werden die teile mit maschinenschrauben auf dem aggregateträger im passi. das passiert allerdins erst wenn genug gedämmt ist. und dafür brauch ich zeit die ich grade nicht hab.

mein credo bei diesem einbau ist: so selten wie möglich teile demontieren.
die planungen dauern so zwar länger aber ich hoffe ich behalte so ein rappelfreies auto. bei vw ist ja alles nur gesteckt ^^.

ich hoffe die aktion findet den einen oder anderen nachahmer.

es ist ein massives gerüst für den lsp entstanden und das zu einen konkurrenzlos günstigen preis.
manche high ender werden sicher die nase rümpfen aber ich schwör auf die technik seit ich den klopfton gehört hab.

ich denke die teile stehen metallringen nicht hörbar nach. aber das muss jeder selbst entscheiden.
nen versuch ist es allemal wert finde ich.
nicht jeder hat genug geld oder connections für edelstahlringe.


......to be continued!

konstruktive kritik ist gern erwünscht - vielleicht kann man was verbessern.

schönen abend noch.

morgen gehts an die planungen für den ausbau der reserveradmulde.

gruß

matthias
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #6
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Sehr geil geschrieben, tolle Bilder - das Macht Lust auf mehr! Klingt alles auch sehr schlüssig und logisch :respekt: . Guter Klang muss nicht teuer sein, auch wenn die Highender da anderer Meinung sein sollten.
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #7
Honk

Honk

Beiträge
3.074
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hast Du mal zufällig das gewicht der Ringe vorher und nachher gemessen?

Nur interesse halber.

Und sone Bleirolle hat ja nun auch nicht jeder im Keller liegen. Und billig ist die nämlich nicht. Hab davon schon genug verarbeitet. Aber 1m breite und 50kg schwere. :wink:
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #8
P

passat_krausi

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
tja

hi,

also vorher gewicht weiss ich leider nicht.
jetzt haben beide ringe um die 650 gramm.
es kommt aber noch ein stahlring oben drauf und unten zur massiven verschraubung ein nettes teil was ich erst noch herstellen muss.

weitere bilder gibts wenns fertig ist aber die kraftschlüssige verbindung ist garantiert ^^

die rollehatte ich noch im keller liegen.

dachte eigentlich nicht dass die so teuer sind :-(
aber lohnt sich sicher.

dachdecker haben doch immer mal abfall denk ich. man braucht ja nur kleine stücke.


gruß

matthias
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #9
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
So...

Hab nun auch endlich meine Adapterringe gemodded. Ich weiss nur nicht ob ich nicht etwas übertrieben hab...

LS-Adapter.jpg


Das müssten ja genau die gleichen sein wie bei passat_krausi. Das Gewicht der Ringe vorher ist ~100g pro Stück.
Das Gewicht nachher pro Stück ~800g !
Da ich noch keine LS hab kann ich das nocht nicht probieren. Ich frage mich nur, ob das nicht doch etwas zu viel für die Halterung ist?

Und btw, danke für die tolle Anleitung passat_krausi !! :)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #10
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich bins schon wieder...
hab mich heute mal an den Einbau der vorderen LS gemacht (Urlaub und schönes Wetter haben es zugelassen).
Es hat auch alles soweit gut geklappt, habe nach Anleitung die Türverkleidung runtergemacht, und sogar nichts kaputt gemacht! :D

Nun musste ich feststellen, dass auf der Rückseite der LS, also die eigentliche Lautsprecherkammer direkt am Aussenblech der Tür ist. Das ist also quasi die Kammer, wo die Scheibe reinfährt und wo sich auch ggf. mal etwas Wasser ansammelt... da muss ich sagen, das ist ja mal ne bescheidene Entwicklung VW! :flop:
Der LS wird nicht nass aber feucht und macht eher früher als später schlapp. Nun bin ich am überlegen wie ich meine neuen Focals dagegen schützen kann. Hat dazu jmd. Ideen oder Vorschläge?
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #11
HoloMorph

HoloMorph

Beiträge
373
Reaktionspunkte
1
Ort
Wuppertal
@passat_krausi

HALLO....und wie geht es weiter........

Gruß Peter
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #12
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Letzter Besuch: 23.10.2006 - 06:30 Ich glaub da kommt nix mehr
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #13
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich habe in den letzten zwei Tagen mal meine neuen boxen eigebaut. Die Dämmung durch die Bitumenmatten funktionert sehr gut, obwohl ich nicht mal soviele davon genommen hab. Habe jetzt insgesamt je Tür 3 Matten je 20*50cm.
Dank vieler gut dokumentierter Anleitungen ging die Türverkleidung gut ab, und auch den Platz für die Frequenzweiche musst ich nicht mühsam selber suchen. ;)

Nach einigen kleineren Problemen, die mir beim Umbau dann doch noch Schwierigkeiten gemacht haben, konnte ich schlußendlich doch alles gut unterbringen und auch wieder ohne Probs zusammen bauen. :D

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau:

T%fcrumbau_1_rs.jpg


T%fcrumbau_2_rs.jpg


T%fcrumbau_3_rs.jpg


T%fcrumbau_4_rs.jpg
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #14
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich hät die freien Stellen noch mit NoiseKiller besprüht...des wirkt nochmal zusätzlich :top: Gerade da wo man mit Matten nicht hinkommt...
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #15
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Vielleicht werde ich das mal noch nachholen. Ich dachte auch schon an sowas, das einzige was ich aber gefunden hab, was mir auch entsprechend sinnvoll erscheint ist so eine Masse zum verstreichen: Brax eXvibration Noisekiller

Wobei sich die Bitumenmatten recht gut verarbeiten lassen. Ich habe die Türverkleidung im Keller mit nem Föhn warm gemacht so dass man sie echt super gut an die Biegungen anpassen konnte. Nur die Matten auf den Blechen wurde bei etwas kühlen ~10°C verarbeitet was nicht mehr ganz so gut funktioniert hat. Deshalb werde ich das wenn überhaupt erst wieder im Frühjahr bei brauchbaren Temps angehen... ;)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #16
Scholle80

Scholle80

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Kork! wo hattest du denn die Ringe geholt und was für Namen oder größe haben die ? :confuse:
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #17
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich habe exakt diese.
Aber achte unbedingt eben darauf, dass die Ringe diese Kohlkammern haben, damit du diese eben mit z.B. Bleiband vollmachen kannst. ;)
Die Größe ist ganz normal für genormte 165mm Lautsprecher... Also alle die als 16 oder 16m5 cm verkauft werden passen in die Ringe und die Ringe in deinen Passat. ;)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #18
Passy87

Passy87

Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo also ich habe da mal eine frage also wo zu benötige ich diese lautsprecherringe? und was sollen die bringen? und was bringt es diese hollräume zu schliesen. Dank schon mal für die antworten
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #19
O

oskar1979

Beiträge
594
Reaktionspunkte
0
Ort
32457 PW
lautsprecherringe brauchst, wenn du andere lautsprecher als ori einbauen möchtest

schau dir einen lautsprecher einer stereoanlage an (zb HOLZ) - dieses ziel sollte man immer im hinterkopf behalten (bei autotüren)
 
  • Das große einbautopic von passat_krausi Beitrag #20
Dohnis

Dohnis

Beiträge
1.063
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
Ging ja echt interessant los... Warum dann plötzlich Schluss war :?
 
Thema:

Das große einbautopic von passat_krausi

Das große einbautopic von passat_krausi - Ähnliche Themen

Erfahrungsbericht nach einer Woche 2.5 V6 TDI: Hi leute, nach den ganzen tips von euch im vorfeld und dem hintergrundwissen aus dem forum hab ich nun die ersten knapp 1000 km hinter mich...
Oben