
mreyeballz
Hallo Leut hab heute meine Beläge vorne gewechselt und gleich eine Anleitung gemacht:
Werkzeug:
-Drehmomentschlüssel mit 17ner Nuss
-Rätsche mit 7ner Inbuss
-Schraubendreher
-Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge
-Wagenheber
-Feile
-Bremsenreiniger oder Spiritus
-Kupferpaste oder Wasserabweisendes Hochdruckfett
-Kontaktspray oder WD40
-Loctite Schraubenkleber Mittelfest
-Putzlumpen
1.
Wagenhebr ansetzen und hochdrehen bis rad entlastet aber noch am Boden steht. anschliessend radschrauben lösen.
2.
Wagenheber ganz hochdrehen bis sich das Rad drehen lässt. Fahrzeug gegen herabfallen sichern. Radschrauben herausdrehen und Felgen abnehmen.
3.
Federspange mit Schraubendreher entfernen.
4.Dichtungskappen oben und unten herausholen.
5.
Stecker der Verschleißanzeige abziehen(vom Auto kommend) und Stecker (vom Belag kommend) zuerst drehen dann nach oben abziehen.
6.
Nun mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss die Führungbolzen oben und unten herausdrehen.
7.
Führungsbolzen herausnehmen.
8.
Den Bremsattel zu sich herziehen um dem Kolben ein stück zurück zu drücken.
9.
Alte Beläge herausnnehmen und etwas unter den Bremsattel stellen um die Bremsleitung zu entlasten.
10.
Am Ausgleichsbehälter Lumpen anbringen um austrettende Bremsflüssigkeit aufzunemen. ****ACHTUNG BREMSFLÜSSIGKEIT NICHT AUF LACKIERTE FLÄCHEN KOMMEN LASSEN!!!!****
11.
Bremskolben mitels Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge zurückdrücken.
12.
Kontaktflächen leicht anfeilen so das plane flächen entstehen anschließend die Flächen mit Bremsenreiniger reinigen.
13.
In die Gewindelöcher der Führungbolzen etwas Loctite einbringen.
14.
Die Kontaktflächen der Bremsbeläge mit Kupferpaste oder Hochdruck Fett schmieren. ****ACHTUNG KEIN SCHMIERMITTEL AUF DIE BREMSSCHEIBE ODER DIE BELÄGE BRINGEN!!!!****
15.
Den Belag mit dem Kabel für die Verschleißanzeige in den Kolben drücken bis er ganz anliegd, den Stecker mit etwas Kontaktspray versehn und wieder in umgekerter reihenfolge (siehe 5.) anbringen.
16.
Schutzfolie der klebestelle abziehen und den Belag in die Führungen setzen.
17.Bremszange wieder einsetzen.
18.
Führungbolzen mit Kupferpaste oder Hochdruckfett einnreiben. ****ACHTUNG GEWINDE NICHT EINREIBEN!!!****
19.
Führungsbolzen oben und unten mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss wieder einschrauben und fest anziehen.
20.
Dichtungkappen wieder aufsetzen.
21.
Federspange wieder einsetzen.
22.
Felge aufstecken und mit den Radschrauben befestigen.
23.
Fallsicherung entfernen Wagenheber leicht absenken bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt nun Schrauben überkreuz mit 140 Nm anziehen.
24.
Wagenheber entfernen und sich selbst auf die schulter klopfen
Hoffe diese Anleitung kann dem ein oder anderem helfen.
Gruß Ben
Werkzeug:
-Drehmomentschlüssel mit 17ner Nuss
-Rätsche mit 7ner Inbuss
-Schraubendreher
-Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge
-Wagenheber
-Feile
-Bremsenreiniger oder Spiritus
-Kupferpaste oder Wasserabweisendes Hochdruckfett
-Kontaktspray oder WD40
-Loctite Schraubenkleber Mittelfest
-Putzlumpen

1.
Wagenhebr ansetzen und hochdrehen bis rad entlastet aber noch am Boden steht. anschliessend radschrauben lösen.

2.
Wagenheber ganz hochdrehen bis sich das Rad drehen lässt. Fahrzeug gegen herabfallen sichern. Radschrauben herausdrehen und Felgen abnehmen.

3.
Federspange mit Schraubendreher entfernen.

4.Dichtungskappen oben und unten herausholen.

5.
Stecker der Verschleißanzeige abziehen(vom Auto kommend) und Stecker (vom Belag kommend) zuerst drehen dann nach oben abziehen.

6.
Nun mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss die Führungbolzen oben und unten herausdrehen.

7.
Führungsbolzen herausnehmen.

8.
Den Bremsattel zu sich herziehen um dem Kolben ein stück zurück zu drücken.

9.
Alte Beläge herausnnehmen und etwas unter den Bremsattel stellen um die Bremsleitung zu entlasten.

10.
Am Ausgleichsbehälter Lumpen anbringen um austrettende Bremsflüssigkeit aufzunemen. ****ACHTUNG BREMSFLÜSSIGKEIT NICHT AUF LACKIERTE FLÄCHEN KOMMEN LASSEN!!!!****

11.
Bremskolben mitels Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge zurückdrücken.

12.
Kontaktflächen leicht anfeilen so das plane flächen entstehen anschließend die Flächen mit Bremsenreiniger reinigen.


13.
In die Gewindelöcher der Führungbolzen etwas Loctite einbringen.

14.
Die Kontaktflächen der Bremsbeläge mit Kupferpaste oder Hochdruck Fett schmieren. ****ACHTUNG KEIN SCHMIERMITTEL AUF DIE BREMSSCHEIBE ODER DIE BELÄGE BRINGEN!!!!****

15.
Den Belag mit dem Kabel für die Verschleißanzeige in den Kolben drücken bis er ganz anliegd, den Stecker mit etwas Kontaktspray versehn und wieder in umgekerter reihenfolge (siehe 5.) anbringen.

16.
Schutzfolie der klebestelle abziehen und den Belag in die Führungen setzen.


17.Bremszange wieder einsetzen.

18.
Führungbolzen mit Kupferpaste oder Hochdruckfett einnreiben. ****ACHTUNG GEWINDE NICHT EINREIBEN!!!****

19.
Führungsbolzen oben und unten mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss wieder einschrauben und fest anziehen.

20.
Dichtungkappen wieder aufsetzen.

21.
Federspange wieder einsetzen.

22.
Felge aufstecken und mit den Radschrauben befestigen.

23.
Fallsicherung entfernen Wagenheber leicht absenken bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt nun Schrauben überkreuz mit 140 Nm anziehen.

24.
Wagenheber entfernen und sich selbst auf die schulter klopfen
Hoffe diese Anleitung kann dem ein oder anderem helfen.
Gruß Ben