ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne

Diskutiere ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne im B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leut hab heute meine Beläge vorne gewechselt und gleich eine Anleitung gemacht: Werkzeug: -Drehmomentschlüssel mit 17ner Nuss -Rätsche mit...
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #1
mreyeballz

mreyeballz

Beiträge
358
Reaktionspunkte
0
Ort
Tuttlingen
Hallo Leut hab heute meine Beläge vorne gewechselt und gleich eine Anleitung gemacht:

Werkzeug:
-Drehmomentschlüssel mit 17ner Nuss
-Rätsche mit 7ner Inbuss
-Schraubendreher
-Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge
-Wagenheber
-Feile
-Bremsenreiniger oder Spiritus
-Kupferpaste oder Wasserabweisendes Hochdruckfett
-Kontaktspray oder WD40
-Loctite Schraubenkleber Mittelfest
-Putzlumpen



1.
Wagenhebr ansetzen und hochdrehen bis rad entlastet aber noch am Boden steht. anschliessend radschrauben lösen.



2.
Wagenheber ganz hochdrehen bis sich das Rad drehen lässt. Fahrzeug gegen herabfallen sichern. Radschrauben herausdrehen und Felgen abnehmen.



3.
Federspange mit Schraubendreher entfernen.



4.Dichtungskappen oben und unten herausholen.



5.
Stecker der Verschleißanzeige abziehen(vom Auto kommend) und Stecker (vom Belag kommend) zuerst drehen dann nach oben abziehen.



6.
Nun mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss die Führungbolzen oben und unten herausdrehen.



7.
Führungsbolzen herausnehmen.



8.
Den Bremsattel zu sich herziehen um dem Kolben ein stück zurück zu drücken.



9.
Alte Beläge herausnnehmen und etwas unter den Bremsattel stellen um die Bremsleitung zu entlasten.



10.
Am Ausgleichsbehälter Lumpen anbringen um austrettende Bremsflüssigkeit aufzunemen. ****ACHTUNG BREMSFLÜSSIGKEIT NICHT AUF LACKIERTE FLÄCHEN KOMMEN LASSEN!!!!****



11.
Bremskolben mitels Kolbenrücksteller oder Schraubzwinge zurückdrücken.



12.
Kontaktflächen leicht anfeilen so das plane flächen entstehen anschließend die Flächen mit Bremsenreiniger reinigen.





13.
In die Gewindelöcher der Führungbolzen etwas Loctite einbringen.



14.
Die Kontaktflächen der Bremsbeläge mit Kupferpaste oder Hochdruck Fett schmieren. ****ACHTUNG KEIN SCHMIERMITTEL AUF DIE BREMSSCHEIBE ODER DIE BELÄGE BRINGEN!!!!****



15.
Den Belag mit dem Kabel für die Verschleißanzeige in den Kolben drücken bis er ganz anliegd, den Stecker mit etwas Kontaktspray versehn und wieder in umgekerter reihenfolge (siehe 5.) anbringen.



16.
Schutzfolie der klebestelle abziehen und den Belag in die Führungen setzen.





17.Bremszange wieder einsetzen.



18.
Führungbolzen mit Kupferpaste oder Hochdruckfett einnreiben. ****ACHTUNG GEWINDE NICHT EINREIBEN!!!****



19.
Führungsbolzen oben und unten mit der Rätsche und dem 7ner Inbuss wieder einschrauben und fest anziehen.



20.
Dichtungkappen wieder aufsetzen.



21.
Federspange wieder einsetzen.


22.
Felge aufstecken und mit den Radschrauben befestigen.



23.
Fallsicherung entfernen Wagenheber leicht absenken bis das Rad sich nicht mehr drehen lässt nun Schrauben überkreuz mit 140 Nm anziehen.


24.
Wagenheber entfernen und sich selbst auf die schulter klopfen ;)

Hoffe diese Anleitung kann dem ein oder anderem helfen.

Gruß Ben :cool:
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #2
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
:doubleup: Ben

Habe es gleich zu den Einbauanleitungen verlinkt.
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #3
2

2slow4u

Beiträge
775
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Schwerin
hey

wie wäre es wenn man mal sone faq kategorie ins forum einfügt? und dann alle einleitungen dort rein gepostet werden und der thread dann geschlossen wird?

sehr übersichtlich verhindert viele gleiche fragen lockt viele neue per google und so ins forum!

mfg
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #4
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ich denke die Idee mit dem Loctite auf den Gewinden der Führungsbolzen rächt sich beim nächsten Ausbauversuch ;)

Noch einfacher gehts wenn man gleich die Sattelträger abschraubt ohne die Sättel zu demontieren...dann können die Führungsbolzen drin bleiben
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #5
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
wie willst du die bremsklötze dann abmachen :? ,geht doch garnicht das würde was bringen wenn du die scheibe
nur wechseln willst.
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #6
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Die Klötze gehen ganz einfach rauszuschieben ;) Glaub mir...hab das mehr als 1x gemacht ;)
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #7
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
glaub ich dir , :) konnte es mir nur nicht vorstellen weil die doch eingehackt sind, muss ich mal das nächste mal ausprobieren. ;)
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Sollte auch nicht Klugscheissermäßig rüberkommen...aber nach sovielen Autos mit dieser Bremse macht man sich halt leichter ;)
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #9
A

Anonymous

Gast
ja also sehr gute Anleitung bis auf die 140Nm laut VW Tabelle sind es nur 120Nm ;)

kleiner Tip damit der Sattel leichter herunter geht kann man auch mit einem großen Schraubendreher am Bremssattel etwas hebeln einfach dazu in den Lüftungsschlicht der Scheibe stecken und den Sattel nach außen drücken, wenn man Glück hat kann man den Kolben so sogar vollständig zurückdrücken mache das jeden Tag auf Arbeit so

@Ives

die großen Schrauben lösen ist aber schlimmer denn die bekommen ca 190Nm ;)
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #10
mreyeballz

mreyeballz

Beiträge
358
Reaktionspunkte
0
Ort
Tuttlingen
Freakazoid schrieb:
Ich denke die Idee mit dem Loctite auf den Gewinden der Führungsbolzen rächt sich beim nächsten Ausbauversuch ;)

Noch einfacher gehts wenn man gleich die Sattelträger abschraubt ohne die Sättel zu demontieren...dann können die Führungsbolzen drin bleiben

@V6TDI 4motion

Die 20 Nm halten die glaub ich aus und ein gutes gefuhl hat man auch wenns bissle fester ist...

Glaub schon das es so auch geht aber um die Bollzen zu schmieren mussen die ja raus ;)

Gruß Ben :cool:
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #11
Greek

Greek

Beiträge
2.078
Reaktionspunkte
0
Ort
Full Metal Brandenburg
Freakazoid schrieb:
Sollte auch nicht Klugscheissermäßig rüberkommen...aber nach sovielen Autos mit dieser Bremse macht man sich halt leichter ;)

ach quatsch habe ich garnicht so aufgefasst ;) ,war eben nur ein bischen stützig.
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #12
RingPassi

RingPassi

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Ort
Mettmann
Sehr geile Anleitung :top: Habe heute mal spontan meine Beläge gewechselt!
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #13
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
man sollte aber nach dem Zusammenbau und vor der ersten Bewegung des Fzg. das System auf Druck bringen , sonst
war vielleicht die Freude nur kurz wenn man beim 1.bis 2. mal ins Leere tritt und ein Hinderniss war im Weg ;) . Fzg.
sollte beim lösen der Radschrauben kpl. auf dem Boden bleiben , dadurch kann man auch mehr Kraft aufwenden , als wenn
dieses schon halb auf dem Wagenheber rumjuckelt ;) . Die Führungsbolzen müssen auch nicht eingefettet werden , meines
Wissens laufen die in einer Gummiführung die durch das Fett angegriffen werden könnte , bzw. an diesem Fett sich Bremsen-
rückstände oder anderweitiger Dreck ansammeln könnte , der die Bolzen mit der Zeit schwergängig werden lässt , oder hat
man dort schon mal werksseitig irgendwelche Schmiermittel gesehen ?? , ausser eine Art spez. Mittel für diese Gummiführung
gegen Alterung . Die Räder halten auch mit 120Nm , wenn man sie nach ca.50-100km nochmals nachzieht ,freut man sich
auch wieder beim nächsten mal lösen :D
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #14
B

Bordsteinschaden

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
moin,

ich hol den trööt nochmal hoch, weil ich beim Belagwechsel nicht weiterkomme:
Hinten kein Prob, 40 Min incl. Kaffee; vorne bekomm ich um´s Verrecken die Stecker
der Verschleißkontakte nicht getrennt..die "Sperrnase" habe ich dabei schon berücksichtigt.

Hüüüüülfe

Gruß Lothar
 
  • ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne Beitrag #15
P

PassatBiker

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Schöne Anleitung , aber bei meinen PC wird kein Bild mehr angezeigt .... schade
Aber Problem bei mir ist das die Sattelgrundbolzen mit dem 7mer Inbus fest wie angeschweisst sitzen
wie löse ich die nur
 
Thema:

ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne

ANLEITUNG: Bremsbelagwechsel Vorne - Ähnliche Themen

Anleitung Schaltwegverkürzung 3B und 3BG: in dieser Anleitung beschreibe ich den Einbau einer Schaltwegverkürzung für den VW Passat 3B bzw Audi A4 8D in einen 3BG die Schaltwegverkürzung...
Oben