Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer

Diskutiere Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Leute, ich habe einen Passat Variant BJ:2006 mit Scheinwerferreinigung aber leider kein Xenon ich möchte Umrüsten auf Xenon...
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #1
B

bede73

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich habe einen Passat Variant BJ:2006 mit Scheinwerferreinigung aber leider kein Xenon ich möchte Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer,kann mir einer behilflich sein wie ich das machen kann oder wo ich information kriege?

:cry:
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #2
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hallo,

wenn du die SRA schon hast, ist das gut!

Dann besorg dir:
- 2 komplette Scheinwerfer + Kabelsatz (aber den großen, nicht diesen Adapter(ebay)), oder Stecker und Pins von VW.
- Achssensoren (vorn und hinten) und ASF Steuergerät + Kabelsatz (kufatec) oder Stecker und Pins von VW.

Alles verbauen, ein paar STG´s umcodieren und freuen :D



Alex
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #3
O

Ollibolli

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Da habe ich gerade auch mal eine Frage.!
Habe keine Xenonscheinwerfer in meinem Passat Variant BJ:2006,möchte diese aber gerne nachrüsten zwecks der schönen Optik.Kann man diese dann auch mit dem normalen Licht berteiben ? Danke
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #4
D

Diesel21509

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
21509 Glinde
XenonscheinwerferUMBAU

Moin moin,

leider habe ich in der Suche kein passenden Beitrag gefunden. :!:

Ich habe einen 3C mit den normalen Halogenscheinwerfern.
Nun möchte ich gern auf XENON umrüsten. (ORGINAL XENON- Scheinwerfer!!)

Meine Frage nun wenn ich 2 Scheinwerfer hätte was brauche ich noch?

Besteht die Möglichkeit mit den vorhandenen Stellmotoren die Scheinwerfer auf und ab zu bewegen? bzw. funktioniert es dann weiterhin über den "Schalter" im Innenraum?- schließich möchte ich ja niemanden blenden.

Umcodiert muss das Steuergerät bestimmt auch noch?


Danke

schönes Wochenende

Gruß
Jan
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
Re: XenonscheinwerferUMBAU

Diesel21509 schrieb:
leider habe ich in der Suche kein passenden Beitrag gefunden. :!:
Nicht? Dann hast du ned richtig gesucht. ;)

Viel ist es zwar nicht, aber gefunden habe ich was.


--Themen zusammengeführt--
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #6
D

Diesel21509

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
21509 Glinde
ganau... ne richtige antwort ist das jetzt nicht... ;(

mich würde interessieren ob die möglichkeit besteht die xenons OHNE großen aufwand mittels des vorhanden höhenregelschalter (neben dem lichtschalter ) rauf und hinunter gefahren werden können...
oder leuchten die dann nur starr in einer position wenn ich keine achs sensoren dran habe?


danke grß

jan
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #7
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Diesel21509 schrieb:
ganau... ne richtige antwort ist das jetzt nicht... ;(

mich würde interessieren ob die möglichkeit besteht die xenons OHNE großen aufwand mittels des vorhanden höhenregelschalter (neben dem lichtschalter ) rauf und hinunter gefahren werden können...
oder leuchten die dann nur starr in einer position wenn ich keine achs sensoren dran habe?


danke grß

jan

Meines Erachtens ist eine automatische Regelung vorgeschrieben !!!
HIER ist auch nochwas dazu !
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #8
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo,

das funktioniert mechanisch nicht , da du keine Möglichkeit hast die Stellmotoren an den Xenonsw. zu befestigen ,bzw.
die Verstellung an den Reflektoren zu aktivieren , zumal die Reflekt. " schwimmend gelagert " sind und so wären sie
ja fest und das darf nicht sein , dafür sind die Koppelst. an der VA und Ha angebracht , die die Wipp , Nick und Beladungs-
zustände des Autos erfassen und diese durch elektr. Impulse an das Steuergerät weiter senden und dieses die Verstellung
oder den notwendigen Ausgleich der SW vornimmt , nur alles viel schneller wie ich es hier geschrieben habe :D . , dazu
kommt noch das Kurvenlicht hinzu , welches wahrscheinlich oder sicher nicht funktionieren würde . Alles in allem bedeutet
das , entweder genauso machen/nachrüsten oder einfach sein lassen , den günstig auch wenn die SW vorhanden wären
wird es bestimmt nicht und leichter leider auch nicht ;)

Grüße zwei0
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #9
D

Diesel21509

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
21509 Glinde
moin, danke für die antwort.

wodurch werden die xenons rauf und runter gefahren??? da muss doch auch ein stellmontor drin sein... oder?
und die achssensoren geben ja auch nur ein signal dass das der manuellen verstellung neben dem lichtschalter ähnlen müsste oder?

ps über gesezliche vorschriften möchte ich hier nicht streiten! es geht einzig und allein um die funktionen. wer es wie und überhaupt umsetzt ist hier nicht wichtig.

gruß
Diesel
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #10
H

honkytonk

Beiträge
808
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
hi

im prinzip ähnlich aber nicht gleich. die xenon motoren sind um einiges schneller, das signal der niveausensoren wird aufbereitet und an die scheinwerfer weitergegeben, die scheinwerfer haben selbst leistungsmodule drin die dann eben das kurvenlicht / niveau steuern. alles ins allem isses manuelle verstellung im zeitraffer ;) jede bodenwelle sollte bestmöglich ausgeglichen werden (blendgefahr eben). da kann ich auch nur wieder aufs video von dieselmartin verweisen :) http://community.dieselschrauber.de/vie ... filmthread da siehste schön wie schnell die regeln

edit: stells nicht vor wie stellmotoren sondern eher wie digital proportionale servos im modellbau, denke das triffts am ehesten
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #11
D

Diesel21509

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
21509 Glinde
Servo im Modellbau... nun habe auch ich es verstanden...

okidoki... dann muss wohl doch ein nachrüstset von ebay oder dergleichen herhalten (ich weiß nicht erlaubt!!!)

weiß jemand ob es noch andere "klammern" für die Befestigung der "H7 Brenner" gibt...
bin der Meinung dass mal gelesen zu haben... nur finde ich es jetzt nicht mehr....

danke gruß

jan
 
  • Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer Beitrag #12
Y

YyB

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit der Umrüstung von HAlogen auf Xenon.
Ich habe zwar keinen Passat, sondern einen Scirocco Mj. 09. Ich denke, da sollte es so ähnlich gehen wie beim Passi. In den Scirocco-Foren konnte mir leider keiner helfen.
Angeschlossen ist der Kufatec Adapter für den Scirocco Mj. 09. Nebelscheinwerfer sind vorhanden und Kabel wurdenach Anleitung verlegt.

"Entnehmen Sie Stecker A+D aus dem Bordnetzsteuergera?t. Verbinden Sie die Leitungen wie folgt:

Scirocco (bis Modelljahr 2009)

Fahrerseite
Stecker A - PIN 5 Stecker D - PIN 9

Beifahrerseite
Stecker A - PIN 8 Stecker D - PIN 6"
Komisch finde ich, dass sich zwar in den jeweiligen Stecker auf Fahrer- und Beifahrerseite je ein dickes und ein dünnes Kabel befindet, das in den Innenraum geführt wird, aber angeschlossen werden beide dicken Kabel bei A und beide dünnen bei D am Bordnetzsteuergerät.
Scheinbar gehört es so, da die jeweiligen Kabel am Pin auch so beschriftet sind. :?
Nun zu meinem Problem:
Was aber wirklich seltsam ist (ich habe es erst mit linken Scheinwerfer Probiert, da der rechte noch nicht geliefert wurde), wenn ich den linken Scheinwerfer links anschließe und rechts blinke, klappt der Shutter immer im Blinkerintervall hoch und runter, egal ob Abblendlicht an, oder aus. Beim Blinken nach links passiert nichts. Wenn ich diesen Scheinwerfer aber rechts anschließe und egal ob links oder rechts blinke, passiert nichts mit dem Shutter.
Wenn ich das Fernlicht aktiviere, leuchtet das Kurvenlicht.
Programmiert wurde mal "Xenon ohne Shutter verbaut" und die "Kaltstartdiagnose aktivieren" wurde deaktiviert.
Außerdem "Tagfahrlicht Nordamerika" und "Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer".

Wisst ihr vielleicht einen Rat?

EDIT:
Was ich noch gerne wissen möchte, welche Kabel muss in welche Pins stecken, damit die Scheinwerfer nach dem Einschalten hoch und runter fahren?
ALWR ist (noch) nicht vorhanden.
 
Thema:

Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer

Umrüsten auf Xenon Scheinwerfer - Ähnliche Themen

Habe ich Xenon Scheinwerfer mit oder ohne aptive Frontbeleuchtung?: Hallo in die Runde, vor dem TÜV muss ich die Scheinwerfer tauschen. Habe ich Xenon Scheinwerfer mit oder ohne aptive Frontbeleuchtung? Wie...
Massepunkt Fußraum - Fahrerseite: Hallo in die Runde, ich baue gerade meinen Passat B6 3C von 2008 von Xenon zurück auf Halogen. Für die Inbetriebnahme der manuellen...
Zusatzscheinwerfer an Bi-Xenon: Hallo Forumsgemeinde, gerade angemeldet und nun schon eine Frage ;-) Nach dem unser geliebter 3 BG aus 2002 1,9 TDI leider gestorben ist, wurde...
teileelektrischen- oder Memorysitz nachrüsten: Hallo zusammen! Ich habe einen Passat B7 Variant aus 2013. Leider nur mit den manuellen Sitzen inkl. Sitzheizung. Ich würde gerne wenigtens die...
Passat 3C Xenon Linse mit AFS tauschen: Hallo Freunde, ich hab einen Passat BJ 2005, (denke) Modell 2006. Habe sehr viel Schnick Schnack unteranderem auch AFS Xenon Brenner. Das...
Oben