Welchen Fahrradträger nehmen?

Diskutiere Welchen Fahrradträger nehmen? im B6 Karosserie Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen! Ich möchte 2 bis 3 Fahrräder an meinen Passat Variant dranpacken. Die Version "aufs Dach schnallen" scheidet aus, weil nicht nur...
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #1
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich möchte 2 bis 3 Fahrräder an meinen Passat Variant dranpacken. Die Version "aufs Dach schnallen" scheidet aus, weil nicht nur der cw-Wert, sondern auch die angeströmte Fläche in die Höhe getrieben werden. Dagegen dürfte sich bei einer Heckmontage nur der cw-Wert leicht erhöhen.

Mit Erstaunen hab' ich hier von der Variante der Multiladesystem-Befestigung durch 2 Aufnahmestellen in der Heckstoßstange gelesen, was mir völlig neu war. Dieser Kelch ging bei der Feature-Auswahl an mir völlig vorüber.. Umso geschickter dürfte das Vorhandensein der Anhängerkupplung sein.

Nun gibt es diese Träger, die man auf die AHK schnallt und als Ganzes nach hinten klappen kann, um den Kofferraum trotz aufgeschnallter Fahrräder öffnen zu können. Nachteil sei ein gewisses Wackeln um die Längsachse, die aber allen Trägern, die nur an einem (mittigen) Aufnahmepunkt, sprich der AHK, montiert sind, zu Eigen sein soll.

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Trägern? Könnt Ihr ggf. ein Fabrikat empfehlen? Notfalls per PN, nicht dass man hier Werbung macht?

Danke vorab, viele Grüße * Jan
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen?

Anzeige

  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #2
S

Seefahrer2805

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr den Thule EuroClassic G5 909 gekauft. Ist für 3 Fahrräder, man kann auf 4 erweitern.
Von der Verarbeitung und Stabilität bin ich sehr begeistert.
Ist allerdings auch nicht wirklich ein Schnäppchen :-(
Letztes Jahr im Skandinavien Urlaub mit 3 Fahrrädern hat er sich auch schon bezahlt gemacht, abklappen geht auch ohne Probleme!
Vom Fahrverhalten bin ich auch recht angetan, wobei ich aus prinzip nicht schneller als 160KM/h gefahen bin!
Habe den Kauf nicht bereut, und kann den uneingeschränkt empfehlen!
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #3
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

.... also wenn ich bei 160km/h einem hinterherfahre der Fahrräder auf dem , oder hinterm Auto hat , wird mir jedesmal HIMMELANGST :lol:

zum Thema , HIER mal ein Test vom AD.....AC .

Gruss Torsten

PS , hab ganz die Quelle des Tests vergessen , da steht noch so bisl was dazu!
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hi Jan

ich hatte vom Angucken auch immer totale Angst vor den AHK Teilen.
Bis ich Sommer 2008 in Frankriech einen Thule angefasst hab. Der war an einem Ford Maverick dran und durch leichtes Antippen des Trägers wackelte der Maverick - OK, das ist FEST.

Ich werde mir auch nen G5 909 ziehen.
http://www.autozubehoer.de/Traegersyste ... 5::15.html
ist nur 30 von mir entfernt :)

m;
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #5
S

Seefahrer2805

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Das ist es ja, die Träger sitzen wirklich sehr stabil!
Und bei den Preis den du in Aussicht hast kann man auch nicht meckern! Habe letztes Jahr 369 im Angebot bei einem großen Händler in Berlin gezahlt, auch inklusive Versandkosten!
Also nicht lang überlegen sondern zuschlagen, denn die neue Saison steht vor der Tür :)
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #6
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
..vielen Dank für Eure raschen Antworten!

In Sachen Zubehör: nachdem meine 35i-Dose schon 13polig war, wird die vom B6 auch 13polig sein, also kein Adapter vonnöten?
Und diese Diebstahlsicherung? Ein Muss? Kann man denn den Fahrradträger irgendwie am Auto fixieren, dass ihn niemand ungewollt abbekommt?
Sonst etwas zu beachten?
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Der G5 ist doch schon ab Werk am Auto diebstahlsicher.

Zubehör sind dann m.W. die Radklemmen - aber da fahr ich eh (vom T4 her) immer nur mit gepolstertem Bügelschloss rum.

Und ja, die B6 Dose ist 13-polig.

m;
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #9
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
...nun ist der Thule EuroClassic G5 909 angekommen (hab' ihn für 379 Euro incl. Versand bekommen, und das bei der kundenfreundlichen Zahlungsart -Lastschrift-).

Zunächst etwas irritiert: "nur zur Verwendung an KFZ ... mit einer Kupplungskugel mit Halterung (KmH)" ?? Dass meine eine solche ist, war mir nicht bewusst... denn sitzen tut das Teil wirklich bombig!! Wenn etwas wackelt, dann das ganze Auto (wie hier schon zu lesen).

Wie sieht es mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h aus? Diese steht ja "nur" in der Montageanleitung, nicht aber in der Allgemeinen Betriebserlaubnis. Ist das eher ne Empfehlung oder ein Grund, bei Verstoß zur Kasse gebeten zu werden?
Dass sich Schlaglöcher hinsichtlich der wirkenden Kräfte bei höheren Geschwindigkeiten belastender auswirken, ist unumstritten.

Wie groß ist eigentlich die Stützlast beim B6 (evtl. motorisierungs- bzw. ausstattungsabhängig)? Kann gerade keinen Wert finden..

Danke, viele Grüße, Jan
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #10
S

Seefahrer2805

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Glückwunsch zum Kauf! Stützlast sind 85KG.
Das mit den 130KM/h ist eine Empfehlung, wie schon geschrieben auch bei 160 auf der Autobahn sitzt der schön fest!
Wobei es jeder mit sich selber aus machen muss wie schnell er mit montierten Träger fährt.
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #11
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Jan,

woher ?
Ich brauch auch einen !

m;
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #12
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Von www.autoteilestore.com

Sehr zu empfehlen bislang! Wie es im Garantiefall aussieht, wäre abzuwarten. Doch einen solchen muss ich hoffentlich nicht bemühen.. :)
Sonntag Nacht bestellt, Dienstag mittag angekommen. Und per Lastschrift geht man m.E. bei Internetgeschäften kein Risiko ein, da man Abbuchungen rückgängig machen kann!
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
UI

DPD-Versand - das ist ein Knock-out.

m;
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #14
D

Doc Jan

Beiträge
305
Reaktionspunkte
0
Hallo,

...für alle Thule-Nutzer ein Hinweis: Hab' heute das Kunststück vollbracht, den Träger derart auf den Kugelkopf der Anhängung zu setzen, dass das Kabel der Beifahrer-Seite zwischen Kugelkopf und Aufnahme war. Das Kabel hab' ich mit dem Verriegelungs-Vorgang im Anschluss an 2 Stellen sauber durchtrennt!!

Ja, ich hab' Augen im Kopf, ja, ich hab' gemerkt, dass es noch etwas schwerer geht, und ja, ich bin der Meinung, dass man "das doch eigentlich merken müsste". Aber nein, ich hab's nicht bemerkt. Wäre ich Thule-Konstrukteur, dann hätte ich jedenfalls ne Idee, wie sich ein derart s**dummer wie auch ärgerlicher Zwischenfall vermeiden liese. Bin ich aber nicht. Wie dem auch sei, passt einfach beim Einhängen auf! :)

Ansonsten gibt's 10 Löt-Stellen (5 pro Kabelbruch), die Welt geht auch nur für die ersten 7 Minuten danach unter ;-)

Viel Spaß beim Fahrradfahren, viele Grüße, Jan
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #15
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Kann man das Kabel vielleicht sinnvoll und sicher mit ein paar Kabelbindern verlegen ?

Kabelbinder scheinen so dermassen teuer, dass jeder Hersteller extrem damit geizt und sich viele solche Missgeschicke vermeiden liessen.

m;
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #16
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Hallo,
hab meinen Thule G5 909 jetzt auch schon zwei volle Jahre im Einsatz und kann ihn nur empfehlen, war also die richtige Entscheidung.
Was mir wichtig war ist neben der Stabilität auch eine möglichst schnelle Montage sowohl vom Träger, als auch vom Rad. Ich nehme ihn mittlerweile auch meist her, wenn ich nur alleine mit dem Radl wegfahre, außer die Entfernung ist recht groß. Geht schon fast schneller, den Träger ans Auto und Radl drauf, als wie Kindersitze raus, Kopfstütze raus, Lehne umlegen, Sattel raus, Steckschutzblech weg, Hinterradl raus , Radl rückwärts einfädeln und mit einem Gurt sichern. Das Ganze dann natürlich jeweils beim Ein- und Ausladen am Ziel- und Heimatort und zusätzlich noch ein dreckiges Radl im Auto.
Schutzbleche demontiere ich natürlich auch wenn ich den Träger nehme, die lernen sonst noch das Fliegen...
Wenn ich natürlich mein Radl frage, dann fährt das lieber im Innenraum mit, im Schleppnebel eines Dieselkombis ist die Luft nicht unbedingt die Beste, aber wenn ich ne größere Runde drehe braucht es eh eine Wäsche hinterher...
;-)
Träger hängt auch bei 160 noch schön fest dran, vollbeladen auf Autobahnfugen nimmt er dann aber schon etwas Einfluß aufs Fahrverhalten, aber das ist schließlich prinzipbedingt. Schneller als 130-140 fahr ich dann aber meist nicht.
Mehrverbrauch vom Auto hab ich auf der Landstraße so bis 100 km/h keinen merklichen (3BG Variant TDI), bei höheren Geschwindigkeiten merkt man ihn dann aber schon recht deutlich.

Hat schon jemand die Erweiterung auf vier Räder? Kann man die schnell wieder demontieren, oder lässt man die dann besser auch dann am Träger, wenn man sie nicht benötigt?
LG

P.S. Ach ja, und nochwas, was man nicht vergessen sollte, ist aber bei allen Heckträgern so:
In einigen Ländern braucht man so ein rechteckiges, rot-weiß-gestreiftes Schild in den Abmessungen von ich glaube 50x50cm, da gibts genaue Vorschriften für Ladung, die hinten übers Auto ragt. In Italien braucht man es auf alle Fälle.
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #17
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Servus,

ich muss mich hier mal dran hängen, da ich im Sommer auch gerne mit dem neuen Auto den alten Träger verwenden möchte.

Und zwar zielt meine Frage auf die Anhängerkupplung ansich ab. Hat einer von euch eine abnehmbare Kupplung dran? Wenn ja, ist es dafür notwendig einen Ausschnitt in die Heckstoßstange zu machen???
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #19
N

negerlein

Beiträge
931
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hey, danke für die flotte Antwort.

Und dieser Spoiler passt auch bei R-Line Paket, d.h. der wird einfach nur unter die Stoßstange geschraubt/geclipst ???
 
  • Welchen Fahrradträger nehmen? Beitrag #20
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
R-Line war früher mal ein Knock-out für AHK.
D.h. es gab NICHTS passendes für das R-Line Heck.

Inzwischen kann man den R-Line zumindest im Konfigurator mit einer AHK versehen.
(Ich bin da vorsichtig, weil _alle_ Prospekte meine Aussen-Innen-Farbkombination als nicht lieferbar bezeichnet haben).

Das Teil ist auf jeden Fall "nur" an die farbige Stossstange geklipst.
"nur", weil es sehr viele Klipse sind und die halt _alle_ geöffnet werden müssen.
Viel Sonnenschein (Plaste wird weicher) und viel Wasser (kein Strassendreck verhakt und die Widerhaken rutschen besser) hat mir gut geholfen.

m;
 
Thema:

Welchen Fahrradträger nehmen?

Oben