Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag?

Diskutiere Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? im 15" bis 17" Felgen & Reifen Forum im Bereich B5 Reifen, Felgen & Fahrwerk; Welche Felgen passen auf meinen Passat ohne diese Einträgen lassen zu müssen? Ich habe einen 3BG/3B6 Passat Kombi 4Motion 1,9 TDi Winterreifen...
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #1
A

Arielle01

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Welche Felgen passen auf meinen Passat ohne diese Einträgen lassen zu müssen?

Ich habe einen 3BG/3B6 Passat Kombi 4Motion 1,9 TDi
Winterreifen sind auf Stahlfelge 195/65R15 91T und ich würde die Stahlfelgen gerne gegen gebrauchte Alufelgen tauschen.
Leider sind die Stahlfelgen schon so verrostet dass man die ET und die Breite der Felge nicht mehr lesen kann.
Im Fahrzeugschein steht nur die eine Reifengröße drinnen, aber nichts von ET und Breite der Felge :?

Würde eine 6,5x15 ET38 LK 5x112 von Audi passen wo in der ABE auch VW vermerkt ist?
Wie suche ich am besten nach gebrauchten Felgen die ich ohne Eintragung durch den TÜV auf meinem Passat fahren darf?

Sorry für die Frage, aber je mehr ich hier über die Suche finde und lese um so weniger kenne ich mich nun aus :?
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #2
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Meine Erfahrung: Es ist nur das zugelassen, was früher im alten Fahrzeugbrief dringestanden hat. Hast du noch eine Kopie vom alten Brief?

Eventuell kann dir ein VW-Händler anhand deiner Fahrgestellnummer mitteilen, welche Rad-/Felgenkombinationen zulässig sind. Ich würde mir diesen Wisch schriftlich aushändigen lassen, damit der TÜV einen Beweis hat.

Anmerkung: ich habe auch schon das Gerücht gehört, dass man noch mehr Rad-/Felgenkombinationen montieren darf, als in den alten Zulassungspapieren drinstehen. Meine Praxiserfahrung ist allerdings, dass diese Infos nur bei neuen Fahrzeugen stimmt, zu denen es sogenannte CoC-Papiere gibt.

Bezüglich Audi-Felgen: Ich gehe mal nicht davon aus, dass 6,5x15 ET38 zur Standard-Einpresstiefe beim 3B/3BG gehört (bin aber nicht sicher).
Daher: Per eMail beim Audi-Service melden, nichts davon erwähnen, dass du Passatfahrer bist, und eine Traglastbescheinigung für die Audi-Felge beantragen.
Hierzu musst du die exakte Bezeichnung der Felge angeben.
Zudem würde ich noch zu den Reifen, die bei dir montiert sind, vom Reifenhersteller einen Reifenfreigabe für die Felgengröße der Audifelge beantragen. Dummerweise bekommt man bei NoName-Reifen eher selten eine vom TÜV anerkannte Reifenfreigabe.
Wenn du beide Dokumente hast und dein Fahrwerk noch original ist. dann kannst du zum TÜV fahren. Der Eintrag dürfte ca. 40 - 70 Euro je nach Laune des Prüfers kosten, mit etwas Pech (eher unwahrscheinlich) musst du auch noch zur Zulassungsstelle.
Wenn das Fahrwerk verändert wurde, kann es passieren, dass nicht jeder TÜV die Felgen eintragen darf und der Spaß dann jenseit von 70 Euro kostet. Ich habe für meine Audifelgen mit Spurplatten 109 Euro bezahlt (Bei KÜS war's bei mir eine Änderungsabnahme nach § 19.3 StVZO, andere TÜV-Stellen regeln das u.U. etwas anders und es kann mehr oder weniger kosten. Die Spanne geht von 65 Euro bis ca. 350 Euro. In Österreich kann es noch teurer werden).
Dazu kam auf der Zulassungsstelle eine 12 Euro Gebühr für die Änderung der Fahrzeugpapiere.

Alternativen:
X-beliebige Felgen kaufen, zu denen es ein Gutachten für den 3BG gibt. Auch das kostet ca. 40 - 70 Euro beim TÜV.
Bei kleinen Felgen könntest du durchaus Glück haben, dass es auch Felgen mit ABE für 3BG gibt, dann musst du nicht zum TÜV, es sei denn, in der ABE wird eine Vorführung beim TÜV verlangt (keine Ahnung, ob das was kostet).

Achtung: Bei Gebrauchtkauf immer darauf achten, dass du VOR DEM KAUF ein Gutachten zur Felge auftreiben kannst! Insbesondere bei alten Felgen wird es oft schwierig bis unmöglich ein Gutachten zu finden. Oder der Felgenhersteller oder Auktionsanbieter verlangt Gebühren jenseits von 20 Euro für ein Gutachten...

Die günstigste Lösung: Eine VW-Passat-Originalfelge nehmen, die den bereits eingetragenen Werten im alten Fahrzeugbrief entspricht. Dann eine Reifengröße montieren, die ebenfalls bereits im Fahrzeugbrief steht. In dem Fall ist dann kein TÜV nötig und es fallen keine Gebühren für die Eintragung an.

Frage am Rande: Bist du sicher, dass du 15 Zöller fahren willst? Die Reifen sind zwar günstig, aber ich würde mindestens 16 Zoll nehmen und falls du mal tiefer legen willst, geh gleich auf 17 oder 18 Zoll.

Da ich keine Papiere zur Hand habe, Angaben ohne Gewähr:
Bei 15 Zoll ist meist 7 x 15 ET37 oder 6 x 15 ET45 mit 195/65/15, manchmal auch 205/60/15 ab Werk zulässig.
Bei 16 Zoll ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass 7x16 ET37 mit 205/55/16 bereits ab Werk eingetragen sind.
In seltenen Fällen (= wenn der Wagen so ausgeliefert wurde) sind auch 7x17 ET37 mit 225/45/17 erlaubt und bei manchen (W8-Fahrer?) sind vermutlich auch 18 Zöller ab Werk eingetragen.
Vermutlich darf man auch ohne Eintrag Zubehörfelgen montieren, die der eingetragenen Ab-Werk-Größe entsprechen, hierbei gehen die Meinungen aber etwas auseinander. Mein TÜV hatte nicht gemeckert, dass auf meinem alten Passat 3B Ronalfelgen montiert waren, deren Werte mit den Fahrzeugpapieren übereinstimmten.
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #3
A

Arielle01

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke Dir MikeTNT! :top:
Das Thema Felgen und Reifen ist ja wirklich einfach nicht zu durchschauen :(

Zum TÜV will ich mit dem alten Wagen nicht u suche daher Felgen mit ABE - dann erspar ich mir einen TÜV Eintrag ...wenn ich es richtig verstanden habe?

Leider habe ich den alten Fahrzeugschein nicht mehr und in meinem steht nur 195/65R15 drinnen, aber keine ET oder sonst etwas :? Normalerweise waren ja bei diesen alten Autos zumindest 2 verschiedene Reifendimension getrennt für Sommer- und Winterreifen eingetragen.
Irgendwie ist das Thema wirklich sehr schwer zu durchschauen. Werde Deinem Rat folgen und mal beim VW Händler nachfragen.

Wenn sonst noch jemand einen Rat oder Tipp zu Felgen- und Reifengrößen hat die man ohne TÜV Eintrag fahren darf bin ich sehr dankbar.
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #4
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
suche daher Felgen mit ABE - dann erspar ich mir einen TÜV Eintrag ...wenn ich es richtig verstanden habe?
Soweit ist das richtig. In der ABE muss dein Passat erwähnt sein und es darf keine Auflagen geben, die eine TÜV-Vorführung verlangen.
Die Reifengröße muss der Ab-Werk eingetragenen Größe entsprechen oder die abweichende Größe muss in der ABE freigegeben sein.

Wie oben schon erklärt: Ich gehe stark davon aus, dass du bei 15 Zoll mit 99%iger Wahrscheinlichkeit diese Größe ohne TÜV-Besuch verwenden darfst:
Alufelge 7J x 15H2 ET 37 mm LK112/5 Loch mit 205/60R15 91V
Alufelge 6J x 15H2 ET 45 mm LK112/5 Loch mit 195/65R15 91V (=> es passen diverse 15Zoll-Alus vom 3B)

Originale VW-Alufelgen in diesen Größe findest du in Kleinanzeigen relativ günstig (stellenweise um die 100 Euro und nicht erschrecken, wenn einer 200 Euro haben will. Mit den Leuten kann man in der Regel gut verhandeln und es kommt natürlich auch auf das Alter, die Marke und den Zustand der Reifen an, sofern welche montiert sind).
Kleinanzeigen haben auch den Vorteil, dass du in deiner Nähe suchen kannst und somit Portokosten gespart werden. Nebenbei kannst du dir vorher anschauen, was du kaufst.

Edit: Bei den Reifen auch noch auf den Geschwindigkeitsindex achten! Sommerreifen und Allwetterreifen müssen mindestens die eingetragene Höchstgeschwindigkeit deines 3BGs aushalten können.
Lediglich bei WInterreifen ist es zulässig, einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu nehmen, allerdings muss dann ein Warnaufkleber mit der reduzierten Höchstgeschwindigkeit für alle Fahrer sichtbar ins Cockpit (meist am Tacho) angebracht werden.
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #5
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Punkte Reaktionen
1
Ort
Essen
Alle Reifen- und Felgengrössen die in deiner COC stehen darfst du ohne weiteres fahren, wenn die Zubehörfelge ne ABE für dein Auto hat und der Wagen halt noch ein Serienfahrwerk hat.
Ganz einfach
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #6
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Darf ich daraus schließen, dass es für den 3BG bereits COC-Papiere gibt? Ich war bisher der Meinung, dass die COC-Papiere erst später eingeführt wurden.
Zudem kann es sein, dass man für Reimport-Fahrzeuge keine COC-Papiere bekommt und es gibt noch exotische Ausnahmefälle, wenn ein Fahrzeug beispielsweise bei der Bundeswehr eingesetzt wurde.
Wenn es wirklich COC-Papiere für den 3BG gibt: Bekommt man diese beim VW-Händler oder eventuell bei der Zulassungsstelle? Oder an wen muss man sich wenden?
Ich würde gerne wissen, ob ich originale 17 Zöller fahren darf, obwohl diese nicht in meinem alten Fahrzeugbrief erwähnt sind.
Laut meinem TÜV durfte ich nur fahren, was bereits im alten Brief eingetragen ist. Von der Theorie her müsste ich Standardgrößen mit Original-VW-Felgen nicht eintragen lassen, selbst wenn das Fahrwerk verändert wurde. Meine originalen 16-Zoll-Alus und meine 15-Zoll Stahlfelgen sind ja auch nicht gesondert eingetragen worden, nachdem ich die Tieferlegung eintragen ließ. Lediglich bei den Spurverbreiterungen wurde mir mitgeteilt, dass ich diese nur bei meinen 18Zöllern und in Kombination mit Alufelgen verwenden darf. Würde ich die 16-Zöller auch mit Spurplatten verwenden wollen, muss ich erneut zum TÜV.
Edit: Anders sieht es eventuell aus, wenn man VW-Zubehörfelgen montieren will, obwohl die Größe den Ab-Werk-Felgen entspricht (z.B. Ronal Capezio 7 X 17 ET37). Da es für diese Beispiefelge ein Gutachten gibt und es im Grunde keine Original-VW-Felge ist, könnte es sein, dass man bei Tieferlegung tatsächlich die Felge gesondert eintragen lassen muss.
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #7
A

Arielle01

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab für meinen 3BG keine COC Papiere. Bekommt man diese nachträglich - weiß das jemand?
MikeTNT,
Wie ist es wenn ich 16" od. 17" Felgen finde die auch eine ABE haben wo der 3BG mit Reifengröße eingetragen ist und es unter den Einschränkungen lediglich um die Achslast geht die auch nicht überschritten wird.
Darf ich dann solche 16" od. 17" ohne TÜV Eintrag fahren?
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #8
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ein pauschales Ja wäre nicht korrekt, aber ich antworte trotzdem mit ja.

- In der ABE muss dein Fahrzeugtyp stehen
- Die Auflagen zu deinem Fahrzeug, die in der ABE verlangt werden, müssen erfülllt sein. Im Normallfall heißt das: Dein Fahrwerk muss noch im Originalzustand sein (=Keine Tieferlegung, keine Höherlegung, kein größeren Bremsen, keine Spurverbreiterung).
- Wenn du den TÜV-Besuch vermeiden willst, darf in der ABE nicht drinstehen, dass du die neuen Felgen nach der Montage beim TÜV vorführen musst. (= zwar keine Eintragung erforderlich, aber der TÜV muss bei manchen ABEs bestätigen, dass die Auflagen der ABE erfüllt sind)
- Je größer die Felge und je abweichender die Einpresstiefe, umso unwahrscheinlicher ist die Existenz einer ABE. Ich denke nicht, dass du 17 Zöller mit ABE finden wirst. Wenn statt ABE nur ein fahrzeugspezifisches Gutachten dabei ist, dann kostet die Eintragung wie oben schon mal erwähnt 40 - 70 Euro. Wenn dein Fahrzeug im Gutachten nicht erwähnt ist, dann darf nicht jeder TÜV die Abnahme machen.
- Es kann sein, dass bei neuen Felgen andere Radschrauben verwendet werden müssen! (z.B. kürzer oder länger, Kegelbund statt Kugelbund)
- Es kann sein, dass Zentrierringe nötig sind, wenn das Loch in der Felge zu groß ist.
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #9
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe bezüglich COC gegoogelt:
https://coc.volkswagen-konzernlogistik. ... b/start.do

Ich bin nur nicht sicher, ob der Erstantrag kostenlos ist (sonst nehmen die 71,40 EUR).
Edit: Ich habe soeben die CoC bestellt. Anscheinend war es bei mir ein Erstantrag, da die Gebühr 0,00 EUR beträgt. Die Unterlagen werden mir laut Bestätigung per Post zugeschickt.
Anmerkung: Falls bei dir nach absenden der Fahrgestellnummer Gebühren auftauchen, kannst du den Bestellvorgang noch abbrechen. Es wurde in der Auftragsbestätigung noch etwas von Postgebühren erwähnt. Ich bin mal gespannt, zumal ich Trottel bei der Postleitzahl die letzte Ziffer vertippt habe und dies nun nicht mehr ändern kann. :oops:

Dann habe ich noch meinen alten Fahrzeugbrief ausgekramt.
Bei meiner 3BG Limo EZ 7/2003 (hergestellt vermutlich ab April 2003) sind folgende Felgen und Räder drin:

Radgrößen:
195/65R15 91V
205/60R15 91V
205/55R16 91V

Felgen:
Alufelge 6Jx15H2 ET37
Alufelge 7Jx15H2 ET37
Alufelge 6Jx15H2 ET45 nur mit M+S 195/65R15
Alufelge 7Jx16H2 ET37
Alufelge 6Jx16H2 ET40 nur mit M+S 205/55R16

Meine originalen 15-Zoll Stahlfelgen, die der Vorbesitzer bei VW nachgerüstet hat, sind nicht gesondert erwähnt. :cry:
 
  • Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? Beitrag #10
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Vorgestern sind meine CoC-Papiere angekommen. Es hat wegen Erstantrag wirklich keinen Cent gekostet. :top:

Folgende Radreifenkombinationen sind bei mir eingetragen:
195/65R15 91Q M+S 6Jx15H2 ET45
205/60R15 91V 7Jx15H2 ET37
205/55R16 91T M+S 6Jx16H2 ET40
205/55R16 91V 7Jx16H2 ET37
225/45R17 91V 7Jx17H2 ET37

In der CoC fehlt demnach die Größe 6Jx15H2 ET37, aber dafür sind 17 Zöller dazu gekommen. :hurra:

Anmerkung: Ich bin nur nicht sicher, ob ich 17 Zöller wegen der Tieferlegung tatsächlich noch TÜV-frei montieren darf.
Da 18 Zöller per Änderungsabnahme eingetragen sind und ich meine Werksräder in 15 und 16 Zoll laut TÜV nicht gesondert eintragen lassen muss, solange ich keine Distanzscheiben montiere, müsste dies eigentlich auch für 7x17 ET37 in Kombination mit 225/45 zutreffend sein.
 
Thema:

Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag?

Welche Alufelgen passen auf einem 3BG ohne TÜV Eintrag? - Ähnliche Themen

VW Passat 3C Bj. 2008 Probleme beim TÜV mit 18 Zoll Felgen: Hallo, ich habe hier mehrere Beiträge gefunden, dass ich bei meinem VW Passat diese Felgen mit 225/40 R18 fahren kann: Technische Daten VW...
Vorhandene Winterreifen verwenden: Hey Leute, ich habe vor kurzem meinen Seat Leon (Baujahr 2016) verkauft und dafür einen tollen Passat (Baujahr 2016) gekauft. Leider sind die...
17" Felgen eintragen ohne geeignetes Gutachten: Hallo Leute Ich hätte da mal ein Frage, ll Ich besitze einen Passat 3b Bj 2000 1,9 TDI mit 66kw (Limousine) Zu dem Auto habe ich 17 zoll felgen...
17" Felgen für meinen 3b, geht das?: Hallo zusammen, ich fahre einen 98er Passat 3b mit der 1.6er Maschine als Limo im Originalzustand, also nicht tiefer gelegt oder ähnliches. Da...
Welche Felge ?: :? Hallo alle zusammen, ich verstehe garnix mehr.... unter SUFU nix gefunden, bei google auch nix brauchbares,also muss ich doch mal die Profis...
Oben