w8 kat bzw krümmer ausbauen

Diskutiere w8 kat bzw krümmer ausbauen im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hi leutz mal wieder ne nette frage, hat einer schon mal den kat bzw den kat und krümmer ist ja eins ausgebaut? geht das ohne den motor...
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #1
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hi leutz

mal wieder ne nette frage,

hat einer schon mal den kat bzw den kat und krümmer ist ja eins ausgebaut?

geht das ohne den motor rauszubauen???

bin günstig an zwo rennsportkats gekommen :wink:

und würd die natürlich gerne verbauen!!!
aber lust auf nen motorausbau hab ich nicht!!!
hat da wer nen tipp oder erfahrung?!

danke schon mal
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #2
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Soweit ich weis geht das nich bei eingebautem Motörchen :)
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #3
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
he das wollte ich nicht hören !!!! :)

ich wollte jetzt hören,
ja das ist ganz einfach und man kommt an alle schrauben dran und hat soviel platz das man sich nicht die finger bricht...

ne spaß bei seite,
meinste echt das da der motor raus muß???
und wenn ja ist das ein großer act?
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Am besten guckste mal nach wieviel Platz da ist und ob du mit den Fingern und Werkzeug rankommst.
Da wirste dann schon merken obs geht oder nich.

"Mal ebend" den Motorausbauen is nicht.
Ne Hebebühne und Motorkran währen dazu auf jeden Fall sehr hilfreich (ohne wirds nicht funktionieren)
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #5
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
naja an hebebühne und kran hängts nicht hab ich alles in meiner garage

dran komm ich auch überall. nur ist ds teil sch... lang und ich weiß net ob das so rausgeht... und anfangen und dann gehts net... mag ich auch net daher meine frage obs schon mal wer gemacht hat.
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #6
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
eigentlich müssten die KAT´s doch nach unten rausgehen oder nicht?
Hab lange nimmer unter meiner druntergeschaut.. aber muss ja die achsmanschetten machen.. GREGNJGSDFGSDFHGSDFG <<< sich aufregt
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #7
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
naja nachunten ist nicht so viel platz da ja die kats am krümmer angeschweißt sind... ich muß mir das mal in ruhe anschauen und ein paar teile abbauen das mand a nen besseren durchblich hat
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
Hallo!

Gemäß VW-Reparaturanleitung muss beim W8 der Motor dazu raus!
Das ist schon beim Wechseln der Lamdasonden der Fall.

Ich wollte das damals gleich mit machen lassen, als bei mir die Nockenwellenversteller getauscht wurden und der Motor eh schon draußen war. Leider wollte sich der Freundliche bzw. VW so garnicht an den Kosten für die Lamdas beteiligen, wodurch ich das dann nicht habe machen lassen.
Ein mulmiges Gefühl bleibt! :eek:
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #9
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
sicher das da nich nochn zwischenrohr drin ist?
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #10
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
JO sicher das da keins drin ist!
und mit der lambdasonde stimmt nicht ganz. laut vw ists echt so das sie raus muß.
aber ich weiß das der lEErbub (azubi für die nichtpfälzer) in der vw das hinbekommen hat OHNE den motor auszubauen. er hat 20 minuten dazu gebraucht!!! (sowie kurze abgekröpfte finger höhöhöh)
daher.... naja ich muß dann wohl selber mal schauen ob das geht... sehr doof dachte jemand hätte das schonmal gemacht...
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #11
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
es gibt immer sachen die laut Hersteller so nicht gehen... und wenn man sich das mal genauers anschaut trotzdem geht... Man muss halt immer nen bissel basteln un tüfteln aber dann passt das meistens..
Ich mach das meiste auch nicht so wie VOLVO das vorschreibt sondern so wie ich das am besten rausbekomme.
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #12
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Keine Chance, der Motor muss dazu raus.
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #13
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
echt? mist hastes schon mal versucht???
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #14
Helmi

Helmi

Beiträge
1.118
Reaktionspunkte
2
Nein, aber ich weis wie es da unten aussieht und kann das einschätzen.
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #15
3bs2002

3bs2002

Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt
hm ok... dann wird das wohl ne nette aktion im herbst... wird ja nicht so schwer sein den motor rauszunehmen... denke front weg dann die paar schläuche und ein paar stecker... wird ja nicht so streßig sein wie bei den alten autos oder irre ich mich da?!
 
  • w8 kat bzw krümmer ausbauen Beitrag #16
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Naja, da haste dir ein gutes Stück Arbeit vorgenommen.

Ich finde die "alten" Motoren waren einfacher auszubauen. Da hatteste ein paar Kabel, Schläuche und die Antriebswellen und das wars.

Hier kommt noch die Klima, der Getriebeölkühler und sonstige Kleinigkeiten dazu.

Also vorher auf jeden Fall schlau machen was alles gemacht werden muß.
 
Thema:

w8 kat bzw krümmer ausbauen

w8 kat bzw krümmer ausbauen - Ähnliche Themen

2x keine AU, Lambdasonde gewechselt etc., CO zu hoch: Hallo Leute, war vor 3 Wochen beim TÜV. Leider keine AU erhalten. Hab den Wagen auslesen lassen und es kamen die Fehler: 16518-Bank 1 Sonde 1...
Deutsche Sprache - schwere Sprache!: Hallo liebe Community, ich möchte bzw. muss mir an dieser Stelle einmal den Frust/Kummer von der Seele schreiben. Nein, eigentlich muss ich eher...
Erfahrung USB/MP3 Interface: Hi. ich möcht gern so nen USB/Mp3 interface verbauen und hab da verschiedene Angebote entdeckt. Gibt es Erfahrung bezüglich der Qualität / MP3...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Ruhestrom viel zu hoch: Moin liebe Schraubergemeinde, Mein erster Beitrag wird leider auch gleich ein Hilfeschrei. Erstmal paar Daten im voraus. Fahre einen 2000er...
Oben