Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor?

Diskutiere Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, weiß jemand von Euch, ob die PPD Einheiten (Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventil) auch beim BKP Motor (140PS 16V ohne DPF) auch verkoken...
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #1
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
Hallo,

weiß jemand von Euch, ob die PPD Einheiten (Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventil) auch beim BKP Motor (140PS 16V ohne DPF) auch verkoken?
Im BKP Motor sind nämlich dieselben PPD Einheiten verbaut wie in meinem BMR Motor.
Varianten der Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil
Es gibt von der Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil zwei Varianten, ein Vorgängermodell (PPD 1.0) und das in
diesem Selbststudienprogramm beschriebene Modell (PPD 1.1). Das Vorgängermodell wird bereits im 2,0l-103kW-
4V-TDI-Motor für den Passat ab Modelljahr 2006 verbaut und wird in der Produktion gleitend durch das aktuelle
Modell (PPD 1.1) ersetzt. Diese beiden Varianten sind äußerlich nur durch die aufgedruckten Teilenummern zu unterscheiden
und dürfen bei einem Austausch nicht verwechselt werden. Ein Mischverbau zwischen den beiden
Varianten führt zu einem schlechten Motorlauf.
Grund meiner Frage ist nämlich folgender Sachverhalt.
Bei meiner Recherche zum Verkokungsproblem habe ich nämlich mehrere interessante Beiträge von unterschiedlichen User in unterschiedlichen Foren gefunden, die die Vermutung äußern, das die Nacheinspritzung für den DPF das verkoken verursacht.
Sollte sich die Vermutung bestätigen, wäre die Tage meines DPF gezählt ;) .

Gruß
Matthias
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
MGK schrieb:
Bei meiner Recherche zum Verkokungsproblem habe ich nämlich mehrere interessante Beiträge von unterschiedlichen User in unterschiedlichen Foren gefunden, die die Vermutung äußern, das die Nacheinspritzung für den DPF das verkoken verursacht.
Sollte sich die Vermutung bestätigen, wäre die Tage meines DPF gezählt ;) .

Gruß
Matthias


Sollte es so sein, warum haben dann diese Problem nicht ALLE sondern in dem Fall nur eine ganz bestimmte Baureihe? Wenn es so wäre, müssten alle mit DPF das Problem haben. Die reinen Düsen sind von Aufbau her ja ähnlich.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #3
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
@Robin: Alle Injektoren verkoken, auch die neuen CR.
Von der Geschwindigkeit, was das verkoken betrifft sind die PPD halt unschlagbar :flop: .
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Echt ?

Ist das Verkoken wirklich an eine Baureihe gekoppelt ?
Kann man irgendwie erkennen, ob man anfällig ist ?
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
MGK schrieb:
@Robin: Alle Injektoren verkoken, auch die neuen CR.
Von der Geschwindigkeit, was das verkoken betrifft sind die PPD halt unschlagbar :flop: .


Ich kenne verkoken nur vom 170PPD. Ich habe etliche DPF-Fahrzeuge gehabt u.a. T5 mit 500tkm gehabt, Passat 8V mit 400tkm usw - die hatten das nicht. Wenn Du mir jetzt ein BSP aufzeigst das das alle haben, wäre ich sehr interessiert daran.

Ist das Verkoken wirklich an eine Baureihe gekoppelt ?

Kennst Du ein bewiesenes Bsp ausser bei den 170 PPD? Ich keins.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Schade,

ich hatte auf "Baureihe innerhalb der 170 PPD" gehofft.

m;
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #7
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
Robin schrieb:
Ich kenne verkoken nur vom 170PPD. Ich habe etliche DPF-Fahrzeuge gehabt u.a. T5 mit 500tkm gehabt, Passat 8V mit 400tkm usw - die hatten das nicht. Wenn Du mir jetzt ein BSP aufzeigst das das alle haben, wäre ich sehr interessiert daran.
Tipp einfach mal "verkoken" und "diesel" in eine Suchmaschine ein.
Die meisten Treffen gehen zu lasten des 125KW Motors von VAG, aber es betrifft auch andere Hersteller, z.B. Mercedes und Volvo.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #8
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
MGK schrieb:
Tipp einfach mal "verkoken" und "diesel" in eine Suchmaschine ein.
Die meisten Treffen gehen zu lasten des 125KW Motors von VAG, aber es betrifft auch andere Hersteller, z.B. Mercedes und Volvo.

DC hat probleme wegen UNDICHTIGKEITEN. Das ist was anderes. Volvo verbaut teilweise VAG Systeme.

Ich würde ein Explizites Beispiel bevorzugen. Zeig mal auf wo so etwas direkt aufgetreten ist. Und nein, ich werde nicht die "Suchmaschine" dazu nutzen ;)
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #9
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
Robin schrieb:
Volvo verbaut teilweise VAG Systeme.
Verbaute muss der Satz richtig heißen, Volvo S/V70 bis MJ99.
Der D5 und seine Ableger sind eine eigene Volvo Entwicklung!
10 Jahre Volvo Szene sind nicht spurlos an mir vorbei gegangen ;) .

Robin schrieb:
Ich würde ein Explizites Beispiel bevorzugen. Zeig mal auf wo so etwas direkt aufgetreten ist. Und nein, ich werde nicht die "Suchmaschine" dazu nutzen ;)
Du macht es aber einen nicht leicht, mit einem Expliziten Beispiel kann ich leider nicht dienen.
Ich habe nur genug zu diesem Scheiß Thema gelesen.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #10
D

Dieselflink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilhelmshaven
Das verkorken hat laut Volkswagen Mechatronic viele Ursachen. Material,Themperatur, Nacheinspritzen, Motorlast usw. Also kann man leider nicht sagen, DAS ist der Auslöser.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Dieselflink schrieb:
Das verkorken hat laut Volkswagen Mechatronic viele Ursachen. Material,Themperatur, Nacheinspritzen, Motorlast usw. Also kann man leider nicht sagen, DAS ist der Auslöser.


Material,Themperatur, Nacheinspritzen, Motorlast haben auch andere PD (zb inkl DPF). Kann also kaum ein Argument sein warum es als Auslöser in Frage kommen sollte.
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #12
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
Also mir sind bissher auch nur die 170PS PPD bekannt..... von den 140PS teilen noch nicht wirklich was gehört/gelesen....

Ich muss immer nur lachen... das die 140er mit Software Optimierung länger laufen als die 170er :)

MFG
 
  • Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? Beitrag #13
D

Dieselflink

Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Ort
Wilhelmshaven
Die 104 PSer haben PDs verbaut,die 170 PSer (BMR Motor)PPDs
 
Thema:

Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor?

Verkoken die PPD Einheiten auch beim 140PS (BKP) Motor? - Ähnliche Themen

Fehlercode P2103: Moin zusammen. Es geht mal wieder um meinen 3C Variant. Baujahr 2008, MKB CBBB (170PS CR) mit DSG Seit ich ihn habe hat er nur kurz nach dem...
Tokyo Motor Show - Weltpremiere des Passat Alltrack: Weltpremiere in Tokyo: Passat Alltrack verbindet Pkw- und SUV-Welt Passat Alltrack mit erhöhter Bodenfreiheit und neuem Offroad-Design...
HILFE: Startprobleme 103kW TDI PD DPF ohne DSG: Moin moin - erster Beitrag hier und schon gleich ne Herausforderung :-) Modell: Passat Variant 3C 103kW/140PS PD mit DPF , 6-gang ohne DSG, km...
Volkswagen baut Dieselpartikelfilter-Angebot aus: 1189Volkswagen baut Dieselpartikelfilter-Angebot aus: Jetzt für TDI-Motoren von 1.9 bis 5.0 Liter Hubraum Werkseitige Ausrüstung für neun...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben