
MGK
Hallo,
weiß jemand von Euch, ob die PPD Einheiten (Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventil) auch beim BKP Motor (140PS 16V ohne DPF) auch verkoken?
Im BKP Motor sind nämlich dieselben PPD Einheiten verbaut wie in meinem BMR Motor.
Bei meiner Recherche zum Verkokungsproblem habe ich nämlich mehrere interessante Beiträge von unterschiedlichen User in unterschiedlichen Foren gefunden, die die Vermutung äußern, das die Nacheinspritzung für den DPF das verkoken verursacht.
Sollte sich die Vermutung bestätigen, wäre die Tage meines DPF gezählt
.
Gruß
Matthias
weiß jemand von Euch, ob die PPD Einheiten (Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventil) auch beim BKP Motor (140PS 16V ohne DPF) auch verkoken?
Im BKP Motor sind nämlich dieselben PPD Einheiten verbaut wie in meinem BMR Motor.
Grund meiner Frage ist nämlich folgender Sachverhalt.Varianten der Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil
Es gibt von der Pumpe-Düse-Einheit mit Piezo-Ventil zwei Varianten, ein Vorgängermodell (PPD 1.0) und das in
diesem Selbststudienprogramm beschriebene Modell (PPD 1.1). Das Vorgängermodell wird bereits im 2,0l-103kW-
4V-TDI-Motor für den Passat ab Modelljahr 2006 verbaut und wird in der Produktion gleitend durch das aktuelle
Modell (PPD 1.1) ersetzt. Diese beiden Varianten sind äußerlich nur durch die aufgedruckten Teilenummern zu unterscheiden
und dürfen bei einem Austausch nicht verwechselt werden. Ein Mischverbau zwischen den beiden
Varianten führt zu einem schlechten Motorlauf.
Bei meiner Recherche zum Verkokungsproblem habe ich nämlich mehrere interessante Beiträge von unterschiedlichen User in unterschiedlichen Foren gefunden, die die Vermutung äußern, das die Nacheinspritzung für den DPF das verkoken verursacht.
Sollte sich die Vermutung bestätigen, wäre die Tage meines DPF gezählt
Gruß
Matthias