Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt

Diskutiere Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt im Ankündigungen und Neues Forum im Bereich Allgemeine Themen; Konzern und Markenwelten auf 2.000 m² Fläche Vier Millionen Gäste erwartet 11546Wolfsburg, 31. Juli 2008 - Pünktlich zu Beginn der Olympischen...
  • Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt Beitrag #1
N

News-Bot

Beiträge
398
Reaktionspunkte
0
Konzern und Markenwelten auf 2.000 m² Fläche

Vier Millionen Gäste erwartet


[albumimgl]11546[/albumimgl][align=justify]Wolfsburg, 31. Juli 2008 - Pünktlich zu Beginn der Olympischen Spiele 2008 in Peking hat Volkswagen seinen Showcase auf dem Olympia Gelände, dem sogenannten "Olympic Green", fertiggestellt. Als exklusiver Automobilpartner des Olympischen Komitees in China (BOCOG) und nationaler Sponsor hat Volkswagen Group China bereits 5.000 Fahrzeuge, alle mit Emissionsstandard EU IV, zur logistischen Unterstützung der Athleten, der berichtenden Medien und der Olympia Gäste übergeben. Darüber hinaus stellt Volkswagen in China dem Presse-Zentrum des BOCOG eine Fahrzeugflotte aus besonders verbrauchs- und schadstoffarmen Fahrzeugen, die sogenannte "Green Fleet", zur Verfügung. Neben der Fahrzeugflotte ist der Bau des Volkswagen Showcases die zweite große Säule des Olympia Engagements. "Der Pavillon bietet unseren Gästen im olympischen Umfeld die Möglichkeit den Volkswagen Konzern, seine Marken und Produkte zu erleben und dies in einem einmaligen Umfeld – dem größten Sportereignis der Welt", sagte Lutz Kothe, Leiter Sponsoring & Events der Volkswagen AG. Vier Millionen Gäste, ca. 160.000 pro Tag, erwartet das Unternehmen zu den Olympischen Spielen im Volkswagen Pavillon.

Die Konzeption beinhaltet drei miteinander verzahnte Themenblöcke: das Automobil, die Olympischen Spiele und das Gastgeberland China. Das Ausstellungs- und Begegnungsforum besteht aus einem zweigeschossigen Gebäude, Funktionsräumen und zwei Loungen. Unter dem Dach des Volkswagen Konzern Claims "Driving Ideas" wird in einem transparenten Showcase die Vision von zukünftiger und nachhaltiger Mobilität visualisiert. Eine Zapfpistole aus Stroh steht für die Strategie des Konzerns, Biokraftstoffe der zweiten Generation, "Sunfuel" zu fördern. Daneben wird eine reale Zapfpistole gestellt, die die gegenwärtige Kraftstoffversorgung durch fossile Brennstoffe verdeutlicht. Das umrahmende chinesisches Yin & Yang Zeichen trägt einmal der Kultur des Gastgeberlandes Rechnung, steht aber auch für eine Lösung aus beiden Technologien.[/align]
[albumimgl]11544[/albumimgl][align=justify]Umrahmt wird der Konzern-Showcase von sechs transparenten Marken-Boxen, in denen jeweils zwei Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi und Skoda ausgestellt sind. "Jedes Modell wird in Kombination mit einer markenassoziierenden und olympischen Sportart gezeigt, beispielsweise die Marke Skoda in Verbindung mit dem Radsport", erklärt Kothe das Showcase Konzept. Die aerodynamische Form des Audi R8 TDI Le Mans erinnert an den Schwimmsport. Fußball ist die Sportart, der Volkswagen besonders nahesteht. Weiterhin stellen die sechs Marken Showcases verschiedene Zeitwelten dar. So steht jedes Modell für einen bestimmten Abschnitt in der Markengeschichte. Der Volkswagen Passat CC repräsentiert das "Heute", der Space up! Blue die Mobilität von morgen. Audi und Skoda erinnern mit dem Monte Carlo Oldtimer und dem Auto Union Rennwagen an die große Geschichte der Marken und zeigen den Octavia als Sinnbild für die gegenwärtige Modellpalette und den Audi R8 TDI Le Mans als Trendsetter von morgen.

[albumimgl]11545[/albumimgl]Darüber hinaus enthält der Pavillon ein 70 Meter langes und 3 Meter hohes High-Tech Medienband, mit neun fahrbaren LED Panels, auf dem Gästen der von Volkswagen produzierte „Olympic Loop" gezeigt wird. Inhaltlich wird in sieben, thematischen Abschnitten der Bezug zwischen China, Olympia, dem Volkswagen Konzern und den verschiedenen Marken hergestellt. Aktuell werden Wettkampfergebnisse eingespielt. Das Band dient auch bis zu zehnmal am Tag als bewegter Hintergrund für eine Live-Performance mit fliegenden Artisten.

190 Messebauer haben ca. 500 Tonnen Stahl und ca. 1.600 m³ Beton auf einer Fläche von insgesamt 2.700 m², davon 2.000 m² allein für den Pavillon, verbaut. Ein Teil des Materials wurde vor Ort in China produziert. Etwa 890 Einzelpackstücke mit einem Gewicht von 256 Tonnen wurden per Luft- und Seefracht aus Deutschland nach China transportiert.

"Wir sind sehr stolz auf die Realisierung des Volkswagen Olympia Showcases, der uns in den nächsten Wochen als Heimatbasis dienen wird und freuen uns mit unseren Gästen und Athleten auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking", so Kothe.[/align]
Quelle: Volkswagen AG
 
  • Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt

Anzeige

Thema:

Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt

Startschuss für Olympia: Volkswagen Pavillon fertig gestellt - Ähnliche Themen

Volkswagen baut neues Werk im südchinesischen Ningbo: Geplante Kapazität liegt bei 300.000 Fahrzeugen pro Jahr Peking, 06. Januar 2012 - Der Volkswagen Konzern erweitert seine Produktionskapazitäten...
Volkswagen auf der IAA: up!solut innovativ: Weltpremiere des up! auf der IAA in Frankfurt Größte Probefahrt-Flotte mit 74 Fahrzeugen 54 Ausstellungsfahrzeuge auf 8.893 m² Standfläche...
Weltpremiere des neuen Bulli von Volkswagen in Genf: Comeback eines automobilen Lebensgefühls Studie des neuen Kompaktvans wird rein elektrisch angetrieben Ur-Modell des Volkswagen Bulli gilt als...
Olympische Fahrzeugflotte von VW geht an den Start: Offizielle Übergabe von 5000 Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi und Skoda an das olympische Komitee in Peking Flotte aus verbrauchs- und...
Volkswagen Konzern steigert weltweite Auslieferungen: Volkswagen Konzern steigert weltweite Auslieferungen im Juli um 6,7 Prozent Marke Volkswagen erzielt Plus von 15,2 Prozent Audi, Škoda und SEAT...
Oben