M
moxioo
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo miteinander,
Ich Fahre einen Passat 3c BJ 2007 kombi 2.0 TDI 140 PS PD Inkl. Standheizung die ihren Dienst mal wieder verweigert hat aber das ist eine andere Baustelle.
Neulich ging das Gebläse nur noch bis zur stufe 3 zu betreiben wenn man darüber hinaus ist ging es aus und wieder an und aus und wieder an und immer so weiter.
2 Tage später hat es den dienst komplett verweigert. Die Climatronic Funktioniert noch VCDS sagt Gebläsemotor.
Den habe ich überprüft und festgestellt das er funktioniert, also auf Vorwiederstand getippt.
Einen "Neuen" gebrauchten besorgt der funktionieren soll, aber es funktioniert nichts.
Sicherungen habe ich alle überprüft und am stecker den an den Vorwiederstand geht mit dem Multimeter gemessen. Die 2 Steuerleitungen Ändern Je nach Betriebszustand die Spannungszahl wie es sin soll aber an den 2 Hauptversorgungskabeln liegen nur 6,0 V an ist das richtig ? oder sollten da 12v anliegen ?
Wenn ja dann ist der bestellte Vorwiederstand auch Defekt und das Problem hat sich erledigt.
wenn nicht frage ich mich warum da nur 6.0 V anliegen ? Habe bei der Sicherung 43 Im sicherungskasten auf der fahrerseite auch nur 6.0 V gemessen die aber eig. für die Standheizung zuständig ist laut Handbuch.
Ich hoffe einer von euch kann mir mit dem Problem helfen ich suche jetzt schon ewig herunm aber finde keinen Tipp der mich weiter bringt.
Vielen dank für eure Antworten und Bemühungen im vorraus, ich hoffe ich kann das Problem Lösen ohne erst zum
zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
Ich Fahre einen Passat 3c BJ 2007 kombi 2.0 TDI 140 PS PD Inkl. Standheizung die ihren Dienst mal wieder verweigert hat aber das ist eine andere Baustelle.
Neulich ging das Gebläse nur noch bis zur stufe 3 zu betreiben wenn man darüber hinaus ist ging es aus und wieder an und aus und wieder an und immer so weiter.
2 Tage später hat es den dienst komplett verweigert. Die Climatronic Funktioniert noch VCDS sagt Gebläsemotor.
Den habe ich überprüft und festgestellt das er funktioniert, also auf Vorwiederstand getippt.
Einen "Neuen" gebrauchten besorgt der funktionieren soll, aber es funktioniert nichts.
Sicherungen habe ich alle überprüft und am stecker den an den Vorwiederstand geht mit dem Multimeter gemessen. Die 2 Steuerleitungen Ändern Je nach Betriebszustand die Spannungszahl wie es sin soll aber an den 2 Hauptversorgungskabeln liegen nur 6,0 V an ist das richtig ? oder sollten da 12v anliegen ?
Wenn ja dann ist der bestellte Vorwiederstand auch Defekt und das Problem hat sich erledigt.
wenn nicht frage ich mich warum da nur 6.0 V anliegen ? Habe bei der Sicherung 43 Im sicherungskasten auf der fahrerseite auch nur 6.0 V gemessen die aber eig. für die Standheizung zuständig ist laut Handbuch.
Ich hoffe einer von euch kann mir mit dem Problem helfen ich suche jetzt schon ewig herunm aber finde keinen Tipp der mich weiter bringt.
Vielen dank für eure Antworten und Bemühungen im vorraus, ich hoffe ich kann das Problem Lösen ohne erst zum
Mit freundlichen Grüßen
Martin