D
das-ist-egal
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich will den Hinterachsträger von meinem Passat (Frontantrieb) tauschen, weil der alte extrem rostig ist. Ich habe einen gebrauchten hergerichtet, hab mir alle Schrauben neu besorgt und hab jetzt festgestellt, dass der Innendurchmesser der
vier Gummi-Metall-Lager, die in den 4 äußeren Buchsen des HA-Trägers drin sind sind, 18mm ist, die Schrauben aber M12er sind, mit denen der HA-Träger an der Karosse verschraubt wird. Das ist irgendwie seltsam...
Deswegen die Frage: Gibt's da noch irgendwelche Buchsen, die in die Gummi-Metall-Lager innen reinkommen, dass das nicht wackelt? Oder sind an der Karosse irgendwelche Buchsen mit dran, auf die der HA-Träger draufgeschoben wird?
Wenn das so wäre: Geht der HA-Träger erfahrungsgemäß einigermaßen gut runter oder ist das oft alles total festgegammelt?
Vielleicht hat ja jemand Bilder, wie die Karosse von unten bei ausgebautem HA-Träger aussieht? Sodass man sieht, wie der HA-Träger montiert wird...
Danke!
ich will den Hinterachsträger von meinem Passat (Frontantrieb) tauschen, weil der alte extrem rostig ist. Ich habe einen gebrauchten hergerichtet, hab mir alle Schrauben neu besorgt und hab jetzt festgestellt, dass der Innendurchmesser der
Deswegen die Frage: Gibt's da noch irgendwelche Buchsen, die in die Gummi-Metall-Lager innen reinkommen, dass das nicht wackelt? Oder sind an der Karosse irgendwelche Buchsen mit dran, auf die der HA-Träger draufgeschoben wird?
Wenn das so wäre: Geht der HA-Träger erfahrungsgemäß einigermaßen gut runter oder ist das oft alles total festgegammelt?
Vielleicht hat ja jemand Bilder, wie die Karosse von unten bei ausgebautem HA-Träger aussieht? Sodass man sieht, wie der HA-Träger montiert wird...
Danke!