A
alterschlingel
Habe mir ein Herz gefasst und die anstehende große Inspektion nach gründlicher Vorbereitung selbst gemacht. Nur Mut an alle, bei mir ging es wirklich problemlos. Hatte eine Hebebühne zur Verfügung. Ohne die ist es schwer. Habe im übrigen einen 2010er 2.0 TDI CBAB 140PS, Handschalter Variant, 180.000 km drauf.
Tätigkeiten im Einzelnen:
Tätigkeiten im Einzelnen:
- Luftfilter (mit Reinigung des Gehäuses) und Innenraumfilter gewechselt (das geht wirklich in wenigen Minuten)
- Ölfilter gewechselt, danach das Auto hochgefahren
- Unterverkleidung demontiert, Motoröl abgelassen, Getriebeöl abgelassen, alles verschlossen
- Alle Fahrwerkskomponenten, alle Leitungen und den Unterboden genau angeschaut, Räder auf Spiel geprüft
- Getriebeöl aufgefüllt (das ging wunderbar mit einem Rasenmäher-Ölwechselset mit Handpumpe und Schlauch)
- Unterbodenverkleidung wieder ran und Auto runter
- Motoröl aufgefüllt
- Dieselkraftstofffilter gewechselt und vorbildlich mit VCDS 3x angesteuert zum Befüllen. Hat 1A geklappt, der Motor ist sofort angesprungen danach ohne jegliche Verzögerung.
- Fehlerspeicher ausgelesen sowie die DPF Befüllung (125 von max.175 ml bei Laufleistung 180.000 km)
- Scharniere etwas gefettet, Lichter gecheckt, Gummidichtungen angeschaut.
- FERDISCH
)