G
greed
Hallo Zusammen 
Vorab, es handelt sich um einen Passat 2.0 TDI Bj 2009, CBAB Motor, 244000 km.
Mir ist am Sonntag etwas merkwürdiges passiert. Da ich es in der Form nicht kannte, dachte ich dass ich das Thema hier mal aufmache in der Hoffnung ein paar Ideen oder Ratschläge zu erhalten.
Ich fuhr auf der Autobahn, Motor war schon gute 40min an. Als die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben war beschleunigte ich kurzzeitig auf über 200km/h. Da jemand weit vor mir auf die linke Spur wechselte ging ich vom Gas und lies den Wagen rollen. Als ich wieder den Fuß aufs Gaspedal legte merkte ich dass ich keine Leistung mehr hatte. Fehlermeldungen gab es keine. Als ich in die Rückspiegel blickte sah ich, dass ich eine weiße Rauchwolke nach mir ziehe. Der Motor ist von alleine ausgegangen. Ich schaltete die Warnblinkanlage ein und rollte auf den Standstreifen. Ich hatte Glück, dass das ganze unmittelbar vor einem Parkplatz passierte, denn ich konnte noch bis auf diesen ausrollen.
Am Parkplatz angekommen kamen immer noch leichte weiße Rauchwolken aus dem Auspuff.
Fehlermeldungen gab es immer noch keine. Ich versuchte den Motor zu starten, er drehte zwar aber an ging er nicht. Als ich anschließend die Motorhaube öffnete sah ich dass der Kühlwasserbehälter leer war. Öl habe ich dann auch Kontrolliert, der Stab war über max. Ich hatte Vorort eine 0,5l Flasche Wasser in den Behälter geschüttet. Man konnte zugucken wie sich der Behälter leerte. Getropft hatte nichts. Ich wurde dann nachhause geschleppt.
Zuhause angekommen war der Kühlwasserbehälter komplett leer. Ich schüttete erneut 1l Wasser in den Behälter. Wieder konnte ich zusehen wie das Wasser aus dem Behälter abfloss, es tropfte aber nichts.
Ich bockte den Wagen auf und hab etwas Öl abgelassen. Es kam, wie zu erwarten, Wasser heraus.
Da von außen nichts an Wasser oder Öl austrat vermute ich nun dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Ich bin leider kein KFZ Mechaniker weswegen das nur eine Vermutung meinerseits ist.
Was mich nun wundert, wieso das Problem so plötzlich auftrat. Und vor allem wieso der Motor ausging und sich auch nicht mehr starten lässt. Ich wundere mich ebenso wieso der Motor bei einer so geringen Laufleistung bereits eine undichte Zylinderkopfdichtung hat.
Hat jemand schon mal von einem ähnlichen Phänomen gehört? Kann jemand abschätzen was alles kaputt ist bzw. Kaputt sein kann? Ist es mit einer neuen Zylinderkopfdichtung getan?
Lieben Gruß,
Thomas
Vorab, es handelt sich um einen Passat 2.0 TDI Bj 2009, CBAB Motor, 244000 km.
Mir ist am Sonntag etwas merkwürdiges passiert. Da ich es in der Form nicht kannte, dachte ich dass ich das Thema hier mal aufmache in der Hoffnung ein paar Ideen oder Ratschläge zu erhalten.
Ich fuhr auf der Autobahn, Motor war schon gute 40min an. Als die Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben war beschleunigte ich kurzzeitig auf über 200km/h. Da jemand weit vor mir auf die linke Spur wechselte ging ich vom Gas und lies den Wagen rollen. Als ich wieder den Fuß aufs Gaspedal legte merkte ich dass ich keine Leistung mehr hatte. Fehlermeldungen gab es keine. Als ich in die Rückspiegel blickte sah ich, dass ich eine weiße Rauchwolke nach mir ziehe. Der Motor ist von alleine ausgegangen. Ich schaltete die Warnblinkanlage ein und rollte auf den Standstreifen. Ich hatte Glück, dass das ganze unmittelbar vor einem Parkplatz passierte, denn ich konnte noch bis auf diesen ausrollen.
Am Parkplatz angekommen kamen immer noch leichte weiße Rauchwolken aus dem Auspuff.
Fehlermeldungen gab es immer noch keine. Ich versuchte den Motor zu starten, er drehte zwar aber an ging er nicht. Als ich anschließend die Motorhaube öffnete sah ich dass der Kühlwasserbehälter leer war. Öl habe ich dann auch Kontrolliert, der Stab war über max. Ich hatte Vorort eine 0,5l Flasche Wasser in den Behälter geschüttet. Man konnte zugucken wie sich der Behälter leerte. Getropft hatte nichts. Ich wurde dann nachhause geschleppt.
Zuhause angekommen war der Kühlwasserbehälter komplett leer. Ich schüttete erneut 1l Wasser in den Behälter. Wieder konnte ich zusehen wie das Wasser aus dem Behälter abfloss, es tropfte aber nichts.
Ich bockte den Wagen auf und hab etwas Öl abgelassen. Es kam, wie zu erwarten, Wasser heraus.
Da von außen nichts an Wasser oder Öl austrat vermute ich nun dass die Zylinderkopfdichtung durch ist. Ich bin leider kein KFZ Mechaniker weswegen das nur eine Vermutung meinerseits ist.
Was mich nun wundert, wieso das Problem so plötzlich auftrat. Und vor allem wieso der Motor ausging und sich auch nicht mehr starten lässt. Ich wundere mich ebenso wieso der Motor bei einer so geringen Laufleistung bereits eine undichte Zylinderkopfdichtung hat.
Hat jemand schon mal von einem ähnlichen Phänomen gehört? Kann jemand abschätzen was alles kaputt ist bzw. Kaputt sein kann? Ist es mit einer neuen Zylinderkopfdichtung getan?
Lieben Gruß,
Thomas