Bremsen HA verschlissen nach 60tkm

Diskutiere Bremsen HA verschlissen nach 60tkm im B8 Reifen, Felgen, Fahrwerk Forum im Bereich Passat B8 (Typ 3G2 / 3G5); Hallo mein Passat war gestern im Service (@59tkm), bei der Abholung sagte man mir, das die Scheiben und Beläge an der HA bald getauscht werden...
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #1
Janne

Janne

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
2
Ort
Schweden
Hallo

mein Passat war gestern im Service (@59tkm), bei der Abholung sagte man mir, das die Scheiben und Beläge an der HA bald getauscht werden müssen (max 5tkm).
Wie kann das sein?! :?
An der VA vielleicht, aber wie können die Scheiben & Beläge an der HA nach nur 65tkm fertig sein?

Das Auto wird zu 99.9% leer bewegt.

In der Werkstatt konnte man mir das nicht erklären.

gruß
Jan
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Punkte Reaktionen
3
ich gehe mal von original-belägen aus und keinem ATE-scheiss?

schweden steht im profil, d.h. heizen tust du auch nicht?


bei meinem auto ist es übrigens noch deutlich krasser.
20k: scheiben inkl klötze vorne (wegen hotspots)
37k: scheiben inkl klötze hinten neu
48k: klötze vorne
55k: klötze vorne

ein teil geht mit sicherheit auf das konto der ganzen idioten, die nicht wissen, wofür spiegel sind oder die nicht die geschwindigkeit anderer verkehrsteilnehmer einschätzen können... aber ich bin der festen überzeugung, dass die bremsanlage nicht zum auto passt (ist ein skoda superb, also in etwa vergleichbar mit dem passat). vielleicht ist das beim B8 auch so - die erfahrungswerte fehlen noch. ein kollege ist noch am einfahren ;-)

bei meinem b6 waren die intervalle ~80k hinten, ~100k vorne.
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Punkte Reaktionen
22
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Naja, 65.000km ist wohl nicht wenig.
Und Bei 60/40 oer 70/30 Bremsverteilug ist es egal ob leer oder beladen...
Da können die bei 60tkm schon mal runter sein. ;)
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #4
Janne

Janne

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
2
Ort
Schweden
Hi

Am Auto ist nichts gemacht worden, d.h. Werksausführung der Bremse. Heizen wurde mir in beim letzten Passat der in Deutschland gewartet wurde auch nachgesagt. Aber das Auto hier wird ausschließlich in Schweden bewegt, d.h. max 140km/h, Auch in der Stadt und auf der Autobahn kommen keine Notbremsmanöver hinzu, weil alles schön frei ist :)

Bei dem letzten Passat habe ich es auf das ESP geschoben, da er im Winter extrem am regeln war, da wir aber die letzten drei Jahre -ja selbst in Schweden- max 2-3Wochen Schnee hatten schließe ich das hier aus.

Habe es aber in Werkstatt bemängelt, und werde dann sehen was dabei raus kommt.
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #5
Janne

Janne

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
2
Ort
Schweden
Naja, 65.000km ist wohl nicht wenig.
Und Bei 60/40 oer 70/30 Bremsverteilug ist es egal ob leer oder beladen...
Da können die bei 60tkm schon mal runter sein. ;)

Also 60tkm finde ich zu mau, der vor-letzte Passat hat die 80tkm voll gemacht ohne Bremsen Wechsel, auch mein Privat Wagen -der ein deutlich anderes Kaliber ist als der Passat ist und auch definitiv anders gefahren wird als der Passat (d.h. auch in DE bewegt wird und das nicht langsam)- machte die 100tkm voll mit einem Satz Scheiben.
Wie gesagt, max 140km/h und leer, leere Strassen, kaum Notbremsungen nötigt, etc.

Gruß
Jan
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #6
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Punkte Reaktionen
22
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Passat ist immer anders wie andere Wagen.
Meine hinten halten auch länger, aber beim Passat ist das leider nichts ungewöhnliches :)
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #7
Janne

Janne

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
2
Ort
Schweden
Passat ist immer anders wie andere Wagen.
Meine hinten halten auch länger, aber beim Passat ist das leider nichts ungewöhnliches :)

Hi

Okay, danke für die Info, der vor-letzte Passat hatte das gleichen Problem, der letzte nicht... nun ja, die Werkstatt will ja nochmal nachhaken und dann werde ich spätestens beim Termin zum tauschen der bremse erfahren was dabei rum gekommen ist.

gruß
Jan
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #8
boozerchef

boozerchef

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Mein 3bg hat die hintersten Scheiben und Klötzer nun 70TKm drin und Scheiben sind noch gut und Klötzer ca 6mm. Allerdings hatte ich damals Versuchsweise Brembo eingebaut. Vorne hab ich TRW und beides hält schon ca 50TKm und ca 1cm Restbelag auf den Klötzern. Vorne waren vorher original VW Scheiben und Klötzer die genauso lange gehalten haben
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #9
P

Petit Prince

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pirmasens
Kann mir einer der "Hinterradbremsenspezialisten" hier sagen, ob beim Bremsscheibenentausch hinten beim
B8 wie beim B6 der Bremssattelträger abgeschraubt werden muss? Die 2 Vielzahnschrauben (M14) sind bekanntlich sehr schwer zu lösen. Auch das Anschrauben (90Nm+90 Grad) ist ohne Hebebühne kaum zu machen. Nach 15tkm ist das Tragbild der hi.Bremsscheiben schon ziemlich schlecht. Bei meinem früheren B6 waren die Bremsen hi. nach Umstieg auf TRW einwandfrei.
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #11
P

Petit Prince

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pirmasens
D.h.du vermutest nur, dass es geht. Hat hier jemand mal einen Bremsscheibenwechsel hinten gemacht und kann über seine Erfahrungen darüber berichten?
 
  • Bremsen HA verschlissen nach 60tkm Beitrag #13
P

Petit Prince

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pirmasens
Vielen Dank für die Info. Ich werde dann nach Winterende hinten komplett auf TRW umrüsten. Damit habe ich bei meinem 3C gute Erfahrungen gemacht. Das Tragbild war immer sehr gut.
 
Thema:

Bremsen HA verschlissen nach 60tkm

Bremsen HA verschlissen nach 60tkm - Ähnliche Themen

Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert: Hallo Gemeinde :) Zuerst möchte ich mir mal vorstellen. Mein Name ist Sascha. Ich bin 44 Jahre alt und wohne im Bundesland Niedersachsen, im...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Vorstellung: Hallo an die Passatfahrer. Ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Kay, (1977) und schon seit jeher etwas Autoverliebt. Manchmal glaube ich ...
Lichtsummer beim Bremsen: Ich fang jetzt mal ein neues Thema an, weil ich keine Ahnung habe, wo ich das einsortieren kann. 3BG Variant 1,9 TDI 4Motion AVF EZ 08/2001 Durch...
Getriebe Ölverlust: Passat 3BG, Kombi, 77kW, 5-Gang, EZ 2003, Km 200.000 Hatte letzte Woche wieder die Fehlermeldung "Abgas-Werkstatt" -vor vier Monaten war dieselbe...
Oben